Berliner Dialekt
Der Berliner Dialekt (auch bezeichnet als Berlinerisch, Berliner Mundart, Berlinisch oder Berliner Jargon) wird über die Stadtgrenzen hinaus gesprochen. Das Berlinerische nahm und nimmt bis zum heutigen Tag entsprechend der Bevölkerungsentwicklungen immer wieder neues Wortgut auf.
In den Berlin-Sammlungen können Sie einen umfangreichen Bestand von Medien, die sich mit dem Thema "Berliner Dialekt" befassen, finden. Ein Großteil der gemeinfreien Werke zum Thema wurde von der ZLB retrospektiv digitalisiert und in der Digitalen Landesbibliothek Berlin in der Sammlung Berliner Dialekt, Literatur, Literarisches Leben veröffentlicht.
Auch vor Ort an unseren Infotheken helfen wir Ihnen gerne weiter, mehr über den "Berliner Dialekt" zu erfahren.
Auswahl retrodigitalisierter Titel | Digitale Landesbibliothek Berlin:
Berlinisch : eine Berlinische Sprachgeschichte
Verfasser:
Lasch, Agathe
Erschienen:
Berlin: Hobbing, 1928
Umfang:
XII, 354 Seiten
Das Berlinische : Sprachgeschichte und Sprachproben / von Edwin Habel
Verfasser:
Habel, Edwin
Erschienen:
Baruth: Särchen, 1936
Umfang:
48 Seiten
Berliner Volksleben : Ausgewähltes und Neues
Verfasser:
Glaßbrenner, Adolf
Erschienen:
Leipzig: Engelmann, 1847 - 1851
Anzahl der Bände:
3
Berliner Volks- und Strassendialekt : mit vielen Beispielen, Redensarten und Gassenfloskeln
Verfasser:
Hartig, Robert
Erschienen:
Leipzig: Marré, 1908
Umfang:
30 Seiten
Berlin und die Berliner : Humoresken, Skizzen und Charakteristiken
Verfasser:
Kossak, Ernst
Erschienen:
Berlin: Hofmann, 1851
Umfang:
IV, 248 Seiten
Auswahl aktueller Veröffentlichungen zu dem Thema:

Kommst du Bahnhof oder hast du Auto? : warum wir reden, wie wir neuerdings reden
Verfasser:
Diana Marossek
Erschienen:
München: Hanser Berlin, 2016
Umfang:
157 Seiten