Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 21.00 Uhr
  • So 10.00 – 18.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 21.00 Uhr
So
10.00 – 18.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 21.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 21.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Sonntags findet keine bibliothekarische Beratung vor Ort statt.

Immer auf dem neusten Stand

Presse

Sie benötigen Presseinformationen zur ZLB? Auf dieser Seite finden Sie unseren Pressekontakt sowie aktuelle Pressemitteilungen und –fotos. Für weitere Fragen und Wünsche steht Ihnen unsere Pressesprecherin Anna Jacobi zur Verfügung.

Collage der Gebäude Amerika-Gedenkbibliothek und Berliner Stadtbibliothek vor bedecktem Himmel

Kontakt

Pressemitteilungen

  • Es ist das Kaufhaus Lafayette Berlin in der Friedrichstraße abgebildet

    Pressemitteilung

    Lasst die Chance nicht verstreichen | Der richtige Ort – ZLB ins Q207

    04.12.2023

    Bislang hat das Berliner Abgeordnetenhaus immer noch nicht entschieden, die Weiterverfolgung und Vorbereitung des Erwerbs des Quartier 207 für die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) im Haushalt 2024/25 zu ermöglichen. Wir fordern alle Parlamentarier*innen auf, die sensationelle Chance, die Berlin hier geboten ist, nicht verstreichen zu lassen.

  • Illustriertes Zebra mit Tablet unter dem Arm und Vöbb T-Shirt gekleidet

    Pressemitteilung

    Projektbesuch CDO beim Digital-Zebra in der AGB

    10.11.2023

    Heute Mittag besuchte Berlins Chief Digital Officer Martina Klement das Digital-Zebra in der Amerika-Gedenkbibliothek. Ebenfalls anwesend war die Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Melanie Kühnemann-Grunow, MdA. Volker Heller, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) stellte gemeinsam mit den Berater*innen das Angebot vor.

  • Illustration eines am Tisch sitzenden Zebras mit T-Shirt, das einen Laptop vor sich hat

    Projektbesuch beim Digital-Zebra am 10.11. um 12.30 Uhr in der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB)

    02.11.2023

    Digital-Zebra ist eine neue Art Beratungsstelle in den Öffentlichen Bibliotheken Berlins. Hier sind speziell geschulte Bibliotheksmitarbeiter*innen, die Digital-Lots*innen, für die Menschen da, die digitale Unterstützung brauchen. Das kann der Arzt- oder Behördentermin sein, die Verwaltungsdienstleistung oder die digitale Theaterkarte.

  • Frau hält Bücherstapel vor Ihrem Körper inklusive dem Gesicht

    Pressemitteilung

    Buchverkauf des Freundeskreises

    31.10.2023

    Ganz besonders viele Bücher stehen in diesem Jahr zum Verkauf beim alljährlichen Buchverkauf des Freundeskreises der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) am Samstag, dem 11. November 2023 von 10.00 – 19.00 Uhr in der Berliner Stadtbibliothek in Mitte.

  • Pressemitteilung

    ZLB in die Friedrichstraße – Stimmen aus der Stadtgesellschaft

    24.10.2023

    Ob die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ins Q207 in der Berliner Friedrichstraße ziehen kann, ist gerade Thema in der politischen Diskussion der Stadt. Wir haben eine Fokusgruppe eingeladen in die Räume der Bibliothek und eine erste Diskussion zum Thema mit filmischer Begleitung geführt.

  • Es ist das Kaufhaus Lafayette Berlin in der Friedrichstraße abgebildet

    Pressemitteilung

    Zur heutigen Anhörung im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses | ZLB in die Friedrichstraße

    25.09.2023

    In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Kultur, Engagement und Demokratieförderung des Abgeordnetenhauses Berlin wurden unter anderem Volker Heller, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und Dr. Jonas Fansa, Betriebsdirektor der ZLB angehört. Es ging um den Vorschlag des Senators für Kultur Joe Chialo, als Standort für die ZLB das Gebäude Q207 in der Berliner Friedrichstraße zu erwerben.

  • Foto von altem, kaputtem Buch mit zerfallenden Seiten.

    Pressemitteilung

    11. Tag der Bestandserhaltung am 12. und 13.09.2023

    07.09.2023

    Unser in Archiven, Bibliotheken und historischen Gebäuden bewahrtes Sammlungsgut wird nicht nur durch Hitze und Havarien bedroht, vieles was der Mensch sammelt und aufbewahrt kann auch von Insekten oder Nagetieren beschädigt werden.

  • Zu sehen ist die Ansicht einer Idee für die Bibliothek im heutigen Kaufhaus Lafayette in der Friedrichstraße.

    Pressemitteilung

    Eine Chance für Berlin - ZLB in die Friedrichstraße

    28.08.2023

    Mit großer Freude unterstützt die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) den Vorschlag des Senators für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt Joe Chialo, für die neue ZLB das Gebäude Q207 in der Friedrichstraße zu nutzen.

  • Foto von altem, rotem Buch mit dem Titel: Les Gallicismes und aufgeschlagendes Buch im Hintergrund mit Autogramm von Cäcilie Holländer, geb. Jacoby
    Restitution der ZLB an die Erbin von Cäcilie Holländer, geb. Jacoby

    Pressemitteilung

    Restitution der ZLB

    18.08.2023

    Noch heute befinden sich in den Beständen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) im Nationalsozialismus geraubte Bücher. Die ZLB ist bestrebt, NS-Raubgut in ihren Beständen zu ermitteln und zurückzugeben.

  • Foto von der Amerika-Gednekbibliothek mit einem großen Logo im Vordergrund eingeblendet mit weiß-gelber Schrift: AGB PopUp

    Pressemitteilung

    Eröffnung AGB PopUp

    16.08.2023

    Die immer überfüllte Berliner Institution Amerika-Gedenkbibliothek bekommt einen kleinen Ergänzungsbau, das AGB PopUp.

Pressefotos

Hier finden Sie thematisch sortiert Pressefotos, die Sie zu Pressezwecken – soweit nicht anders angegeben – mit Angabe des Copyrights kostenfrei nutzen können. Die themenbezogenen Bilder, die durch ihre Überschrift gekennzeichnet sind, bitten wir nur bei Berichten zu diesen Themen zu verwenden. 

Wir freuen uns über ein Belegexemplar. 

Wenn Sie mehr und anderes Material benötigen, können Sie sich gerne an die Pressesprecherin wenden.

Download der Bilder in guter Auflösung

Wählen Sie per Rechtsklick das gewünschte Bild aus und definieren per "Link speichern unter..." den Speicherort.

ZLB ins Q207 – eine Idee für Berlin

AGB PopUp

Impressionen aus der ZLB

Amerika-Gedenkbibliothek am Halleschen Tor

Berliner Stadtbibliothek in Berlin Mitte

Kinder- und Jugendbibliothek mit Lernzentrum

Berlin-Sammlungen

Frischluftbibliothek

Restitution Dr. Erich Stern

Restitution Erbin von Cäcilie Holländer, geb. Jacoby

Vorstand

Eine kurze Zusammenfassung

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

Die ZLB ist die größte Öffentliche Bibliothek Deutschlands. In zwei Häusern stehen über 3,4 Millionen Medien allen Nutzer*innen zur Verfügung. Sie ist ein Zusammenschluss zweier Häuser: der Westberliner Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) und der Ostberliner Berliner Stadtbibliothek (BStB).

Diese beiden Häuser wurden 1995 zur ZLB zusammengelegt. In der AGB in Kreuzberg befinden sich die geisteswissenschaftlichen Fachgebiete sowie die „schönen“ Künste Belletristik, Film, Musik und Kunst mit den jeweiligen Medienangeboten der Cinemathek, Phonothek und Artothek. Auch die Kinder- und Jugendbibliothek (KiJuBi) mit dem Berliner Lernzentrum ist hier angesiedelt.

Die BStB in Mitte beheimatet unter anderem die Fachgebiete Naturwissenschaften, Medizin und Wirtschaft sowie die Senatsbibliothek Berlin mit den Kommunalwissenschaften und dem Fachgebiet Recht. Die Berlin-Sammlungen der ZLB bieten hier mit eigenen Lesesälen umfangreiche Bestände zur Geschichte und Gegenwart Berlins.

Als Berliner Landesbibliothek hat die ZLB den Auftrag, alle in Berlin erscheinenden Druckwerke, Daten und Tonträger zu sammeln. Diese Sammlungstätigkeit wird von dem Arbeitsbereich Pflichtexemplare ausgeführt.

Die ZLB ist die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins. Im Sinne der Stadt und der Nutzer*innen arbeitet die ZLB für eine Zusammenführung der Bibliothek an einem Ort.