Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Sonntags findet keine bibliothekarische Beratung vor Ort statt.

Drei lächelnde Personen, zwei davon lesen in einem Buch Drei lächelnde Personen, zwei davon lesen in einem Buch

Zentral- und
Landesbibliothek
Berlin

Es ist das Kaufhaus Lafayette Berlin in der Friedrichstraße abgebildet
ZLB ins Q207

Eine Chance für Berlin - ZLB in die Friedrichstraße

Mit großer Freude unterstützt die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) den Vorschlag des Senators für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt Joe Chialo, für die neue ZLB das Gebäude Q207 in der Friedrichstraße zu nutzen.

Mehr erfahren

Unterstützen auch Sie das Vorhaben!

Wir wollen zeigen, dass die Berliner*innen eine gute Zentralbibliothek an diesem Ort wollen.

Sprechen Sie sich aus für eine gemeinwohlorientierte Nutzung mit enormer Belebung des Quartiers in der Friedrichstraße durch die meistbesuchte Kultureinrichtung Berlins, die ZLB. 

Jetzt unterschreiben

Aktuelles

  • Silhouette eines Menschen der in ein Megafon spricht, den linken Arm ausstreckt, die Hand zur Faust

    Themenraum

    Der ZLB-Themenraum in der Amerika-Gedenkbibliothek bietet Ihnen im regelmäßigen Wechsel Medienpräsentationen zu aktuellen kulturellen oder gesellschaftspolitischen Themen

  • Junge Menschen in der Artothek im Salon der AGB

    Highlights

    Entdecken Sie Bibliothek neu. Leihen Sie sich ein Ölbild, schauen Sie Filme und Dokumentationen, hören Sie Ihre Lieblingsmusik oder spielen Sie bei uns Klavier. Erfahren Sie alles über Berlin in den Berlin-Sammlungen und der Digitalen Landesbibliothek.

  • Junge und Jugendliche stehen oder sitzen in Zeitschriften-Ecke der Bibliothek mit Zeitschriften

    Jugendbibliothek

    Allein die Medienauswahl kann sich sehen lassen: Jugendromane, Comics, Mangas und English Books, Konsolenspiele für Playstation, Switch und Xbox.

Foto vom Erweiterungsbau ABG PopUp neben der Lesehalle der AGB
Das PopUp hinter der Amerika-Gedenkbibliothek

Das AGB PopUp - ab jetzt für Sie geöffnet!

Unser AGB PopUp ist ein gut 800 m² großes Wunderhäuschen voller Platz für Begegnung und Demokratie, für Fröhliches und Nachdenkliches, für Lernen, Lesen, Arbeiten, Debattieren und für Veranstaltungen. Etwas mehr Platz an der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) für Sie und viele Gelegenheiten, mit uns dort gemeinsam das Programm der Bibliothek zu gestalten.

Zwei Klappstühle auf Wiese mit der Aufschrift "Frischluftbibliothek"
Die Frischluftbibliothek vor der Amerika-Gedenkbibliothek

Frischluftbibliothek

Die Amerika-Gedenkbibliothek zieht bei gutem Wetter auf die Wiese!

Am heutigen Donnerstag schließt die Frischluftbibliothek schon um 16.00 Uhr.

Öffnungszeiten:
Mo - Sa 11.00 - 18.00 Uhr
So 11.00 - 17.00 Uhr

Die Frischluftbibliothek bietet Ihnen Platz zum Lesen, Lernen, Arbeiten.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    24.09.2023
    Mitmachen

    Lachyoga

    11:00 Uhr - 12:00 Uhr AGB | Wiese
    Lachen ohne Grund
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    24.09.2023
    Mitmachen

    Yoga | Books and Booty

    12:00 Uhr - 13:00 Uhr AGB | PopUp Gruppenraum 2
    Eine wohltuende Yogastunde für alle
  • Eine Frau sitzt am Tisch mit einem Zettel in der Hand, auf dem ein Text steht. Auf dem Tisch steht ein Kärtchen mit dem Shared Reading Logo und zwei Kaffeetassen.
    24.09.2023
    Mitmachen

    Shared Reading

    12:00 Uhr - 13:30 Uhr AGB | Wiese
    Gemeinsam Texte lesen und darüber reden.
  • unter dem Gestell eines Dachpavillions an einem großen Gesamtbild stickende Menschen
    24.09.2023
    Workshop

    Sticken

    13:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Wiese
    Wir besticken das Dach der mobilen ModewerkSTADT mit bunten Motiven
  • gelbgrünes Bild mit an verschiedenen Stationen rätselnden Kindergruppen im Hintergrund, im Vordergrund die Schriftzüge "Demoscape Game" "Das mobile Gruppenspiel für Demokratie"
    24.09.2023
    Mitmachen

    Demoscape Game

    13:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Ein Escape-Game
  • Forschergarten Programmschild im Vordergrund vor verschwommener Tischgruppe mit sitzenden und stehenden Menschen
    24.09.2023
    Mitmachen

    Forschergarten

    13:30 Uhr - 16:30 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Wir erforschen in diesem Experimentierkurs gemeinsam mit euch Naturphänomene.
  • Bisky trifft Schriftzug, weiß auf rotem Hintergrund
    24.09.2023
    Event

    Bisky trifft…

    14:00 Uhr - 15:30 Uhr AGB | Salon
    Berliner*innen in der AGB und spricht mit Ihnen über Fußball in Berlin.
  • aus Naturmaterialien gebastelte Malwerkzeuge liegen auf einem gelben Hintergrund
    24.09.2023
    Workshop

    Malwerkzeug selbst herstellen

    14:30 Uhr - 16:30 Uhr AGB | Foyer
    Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und stellen daraus Malwerkzeuge her.
  • Signet Schreibwerkstatt, unterschiedliche Stifte und bunte Sprechblasen
    24.09.2023
    Workshop

    Schreiberei

    14:30 Uhr - 16:00 Uhr AGB | PopUp Gruppenraum 1
    Schreibwerkstatt für krisenerfahrene Menschen. Zusammen schreiben und teilen - ein gemeinsames Erlebnis.
  • Sprechblase mit Schriftzug Sprachsalon
    25.09.2023
    Mitmachen

    Sprachsalon

    16:00 Uhr - 17:30 Uhr AGB | PopUp Gruppenraum 4
    Sprache lebt vom Sprechen- Wir üben gemeinsam die deutsche Sprache. Languages come to life by being spoken - we practise our German together.
  • Bleistift mit Augenmaske und Umhang
    26.09.2023
    Basteln

    Pen Pencil Club

    17:00 Uhr - 18:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Training für Schulanfänger*innen.
  • Comicfigur
    28.09.2023
    Workshop

    Comic zeichnen | Comic Jam Lab

    18:00 Uhr - 20:00 Uhr AGB | PopUp Gruppenraum 3
    Ein Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
  • Drei Mangafiguren mit Rucksack, Kopfhörern und vielen Büchern
    30.09.2023
    Workshop

    Manga-Einstieg: Zeichenkurs für Fans

    10:00 Uhr - 11:30 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Lernt die Basics des Mangazeichnens: Gesicht und grundlegende Proportionen.
  • Manga Katzenmädchen
    30.09.2023
    Workshop

    Manga-Aufbau: Zeichenkurs für Fans

    11:50 Uhr - 13:00 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Lernt Manga zeichnen – von Emotionen über Hände bis zu Chibis. Ihr bestimmt, was aufs Papier kommt!
  • Dragking Angelo Dynamo liest ein Buch.
    30.09.2023
    Lesung

    Drag Vorlesestunde

    14:00 Uhr - 15:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Vorlesen und basteln mit Dragking Angelo Dynamo.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    01.10.2023
    Mitmachen

    Lachyoga

    11:00 Uhr - 12:00 Uhr AGB | Wiese
    Lachen ohne Grund
  • Tisch mit Aufsteller "Shared Reading" und Menschen im Hintergrund die gemeinsam Lesen
    01.10.2023
    Mitmachen

    Shared Reading

    12:00 Uhr - 13:30 Uhr AGB | PopUp Saal
    Gemeinsam Texte lesen und darüber reden.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    01.10.2023
    Mitmachen

    Bierbaum's Stuhlmassage

    12:00 Uhr - 15:00 Uhr AGB | Lesehalle
    Der Frische-Kick für Zwischendurch
  • Elena Matera
    01.10.2023
    Diskussion

    RiffReporter | wahr oder falsch?

    14:00 Uhr - 15:30 Uhr AGB | PopUp Saal
    Veganer*innen sind die bessere Klimaschützer*innen - wahr oder falsch?
  • Topfpflanze mit leuchtenden Papierspulpturen, die wie Pilze aussehen, vor dunklem Hintergrund
    01.10.2023
    Mitmachen

    Papierstromkreise

    14:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Wir basteln magische Pilze.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    01.10.2023
    Workshop

    Theaterspaß für Kinder

    14:30 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Erste spielerische Übungen
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    01.10.2023
    Mitmachen

    Buch Speed Dating | Eins und Eins

    15:30 Uhr - 16:30 Uhr AGB | PopUp Gruppenraum 3
    Die Talkrunde über Paare, Wörter und Lieblingsbücher mit anschließendem Speed Dating. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit und finden Ihr Herzblatt.
  • Sprechblase mit Schriftzug Sprachsalon
    02.10.2023
    Mitmachen

    Sprachsalon

    16:00 Uhr - 17:30 Uhr AGB | PopUp Gruppenraum 4
    Sprache lebt vom Sprechen- Wir üben gemeinsam die deutsche Sprache. Languages come to life by being spoken - we practise our German together.
  • weißes ZLB Logo auf orangenem Hintergrund
    05.10.2023
    Diskussion

    Digitales Kulturgut | Collect and Connect

    16:00 Uhr - 17:30 Uhr Online
    Kultur ist digital und Digitales ist Kultur. Aber wie kommt das E-Book in die digitale Landesbibliothek? Teil 1 der Talkreihe der Digitalen Landesbibliothek
  • Comicfigur
    05.10.2023
    Workshop

    Comic zeichnen | Comic Jam Lab

    18:00 Uhr - 20:00 Uhr AGB | PopUp Gruppenraum 3
    Ein Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
  • Hand eines Jugendlichen hält Controller hoch
    06.10.2023
    Mitmachen

    Gaming Friday

    15:00 Uhr - 18:00 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Xbox, PlayStation & Co. zum Ausprobieren und Spaß haben für Jugendliche! Jeden ersten Freitag im Monat.
  • Das Bild zeigt den Kopf einer Frau mit einer Filmkamera sowie drei transparent darübergelegte Drehbuchseiten.
    06.10.2023
    Workshop

    Filme.Schreiben.Zukunftsbilder

    16:00 Uhr - 19:00 Uhr AGB | PopUp
    Ein 5-teiliger künstlerischer Filmworkshop, in dem wir eine Miniserie mit mehreren kurzen Folgen entwickeln, schreiben und filmen. Teil 1: Ideen Sammeln - Geschichten finden
  • Verschiedene Würfel die Dungeons and Dragons symbolisieren sollen
    07.10.2023
    Mitmachen

    DnD Pen-&-Paper

    14:00 Uhr - 18:00 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Pen & Paper Rollenspiel "Dungeons & Dragons" für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13-21 Jahren.
  • Kinder sitzen gespannt in einer mongolischen Jurte.
    07.10.2023
    Event

    Wortschätze - Erzählstunde in der Jurte

    15:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Geschichten lauschen in einer echten mongolischen Jurte im Innenhof. Anmeldung erforderlich!
  • Der Künstler Dusan Stankovic sitzt auf dem Boden inmitten bunter Ölbilder und schaut in die Kamera.
    07.10.2023
    Mitmachen

    Kunst | Avantgarde der 2020er | #STORYFELD Berlin

    15:00 Uhr - 17:30 Uhr AGB | PopUp Saal
    Künstler*innen erzählen die Geschichten hinter ihren aktuellen Werken und wohin sie sich in Zukunft entwickeln wollen.
  • Kinder sitzen gespannt in einer mongolischen Jurte.
    07.10.2023
    Event

    Lange Nacht der Familien mit ErzählZeit

    17:00 Uhr - 18:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Geschichten lauschen in einer echten mongolischen Jurte im Innenhof. Anmeldung erforderlich!
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    08.10.2023
    Mitmachen

    Lachyoga

    11:00 Uhr - 12:00 Uhr AGB | Wiese
    Lachen ohne Grund
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    08.10.2023
    Workshop

    Ein Toast auf die Rhetorik

    11:30 Uhr - 13:30 Uhr AGB | Wiese
    Wie wir aus dem Stegreif begeistern. Mit Tipps und Tricks für spontanes Reden.
  • Tisch mit Aufsteller "Shared Reading" und Menschen im Hintergrund die gemeinsam Lesen
    08.10.2023
    Mitmachen

    Shared Reading

    12:00 Uhr - 13:30 Uhr AGB | PopUp Saal
    Gemeinsam Texte lesen und darüber reden.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    08.10.2023
    Mitmachen

    Leseperformance CUT UP 101

    14:00 Uhr - 15:01 Uhr AGB | Lesehalle
    101 Bücher und ein Thema - live entsteht eine Collage
  • Malerei einer mexikanischen Totenmaske
    08.10.2023
    Mitmachen

    Kunstkurs für Kinder

    14:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Wir basteln für Halloween.
  • muskulöser Mann steht unter Pavillion in Natur vor einer goldenen Glocke in einer Kung Fu Pose
    08.10.2023
    Mitmachen

    Kung Fu

    14:30 Uhr - 15:30 Uhr AGB | PopUp Gruppenraum 2
    Kampfkunsttraining für kleine Drachen
  • übereinander gestapelte von Hand gebundene Blaudruckhefte
    08.10.2023
    Workshop

    Buchbinden

    14:30 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Foyer
    Wir binden blaue Hefte
  • Sprechblase mit Schriftzug Sprachsalon
    09.10.2023
    Mitmachen

    Sprachsalon

    16:00 Uhr - 17:30 Uhr AGB | PopUp Gruppenraum 4
    Sprache lebt vom Sprechen- Wir üben gemeinsam die deutsche Sprache. Languages come to life by being spoken - we practise our German together.
  • Kleinkind sitzt auf Boden in Bibliothek und betrachtet ein Babybuch, das Erwachsener festhält
    10.10.2023
    Eltern-Kind-Kurs

    Bücherbabys

    09:45 Uhr - 10:45 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Spielen, singen und natürlich Bücher anschauen für die Allerkleinsten. (Kurs-Zeitraum: jeweils dienstags vom 10. bis 31. Oktober 2023, Anmeldung erforderlich)
  • Super Mario Bilder
    10.10.2023
    Workshop

    Level-Design mit Mario Maker | Gaming Workshop

    15:00 Uhr - 18:30 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Entdecke Game Design und die Spielewelt von Super Mario! (Anmeldung erforderlich) --- Teil der Code Week Germany

Im Fokus

  • Bisky trifft Schriftzug, weiß auf rotem Hintergrund
    24. September 2023, 14.00 – 15.30 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek

    Bisky trifft…

    Berliner*innen in der AGB und spricht mit Ihnen über die Entwicklung des Berliner Fußballs, über seine Rolle während des Kalten Krieges und beim Zusammenwachsen der Stadt, über Zusammenhalt, Konkurrenz und Streit.

    Mehr erfahren

     

  • Comicfigur
    28. September 2023, 18.00 – 20.00 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Gruppenraum 3

    Comic zeichnen | Comic Jam Lab

    Ein Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

    Mehr erfahren

  • Elena Matera

    ©Elena Matera

    1. Oktober 2023, 14.00 – 15.30 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

    RiffReporter | wahr oder falsch?

    Veganer*innen sind die bessere Klimaschützer*innen - wahr oder falsch?

    Mehr erfahren

  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    1. Oktober 2023, 15.00 – 16.00 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Gruppenraum 3

    Buch Speed Dating | Eins und Eins

    Die Talkrunde über Paare, Wörter und Lieblingsbücher mit anschließendem Speed Dating. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit und finden Ihr Herzblatt.

    Mehr erfahren

  • Logo der Verbraucherzentrale Energieberatung
    5. Oktober 2023, 14.00 – 17.00 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | Foyer

    Energiekosten, Investitionen und Förderungen

    Die Verbraucherzentrale ist zu Gast in der AGB und berät Sie zu Energiefragen.

    Mehr erfahren

  • Porträt von Theresa Pleitner
    5. Oktober 2023, 19.00 – 20.30 | Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

    Theresa Pleitner liest aus „Über den Fluss“

    Eine junge Psychologin ist die Hauptfigur in Theresa Pleitners erstem Roman „Über den Fluss“, den sie auch in der Amerika-Gedenkbibliothek schrieb.

    Mehr erfahren

  • Ansicht eines Hinterhofes in Kreuzberg
    8. Oktober 2023, 13.00 – 15.30 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | Salon

    Kleinod vor dem Umbruch | Das Dragonerareal in Kreuzberg

    Filmvorführung mit anschließender Diskussion in Anwesenheit der Filmemacher*innen.

    Mehr erfahren

  • Kleinkind sitzt auf Boden in Bibliothek und betrachtet ein Babybuch, das Erwachsener festhält
    Ab 10. Oktober 2023, 09.45 – 10.45 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | Kinder- und Jugendbibliothek

    Eltern-Kind-Kurs | Bücherbabys

    Spielen, singen und natürlich Bücher anschauen für die Allerkleinsten (Kurs-Zeitraum: jeweils dienstags vom 10. bis 31. Oktober 2023, Anmeldung erforderlich).

    Mehr erfahren

  • Archäologin Claudia Melisch vor einer ihrer Ausgrabungsstätten in Berlin.
    14. Oktober 2023, 11.00 – 13.00 Uhr | Berliner Stadtbibliothek | Foyer

    Führung | Französische Besatzung 1806-1808 | Ausgegraben

    Berlin in der Bredouille unter französischer Besatzung. Beim archäologischen Stadtspaziergang sind wir dieser Zeit auf der Spur.

    Mehr erfahren

  • Zwei Personen mit ihren Fahrrädern schauen auf Bergkulisse im Kaukasus (Georgien)
    15. Oktober 2023, 14.00 – 16.00 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | Salon

    Cycling for Society | Mit dem Fahrrad gegen Stigma

    Ein Vortrag über eine ungewöhnliche Reise von Berlin nach Laos.

    Mehr erfahren

  • Logo Themenraum, rechts und links jeweils eine Person, die einen Arm in die Höhe reckt und mit der anderen ein Megaphon an den Mund hält
    18. Oktober 2023, 18.00 – 19.30 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

    Bürger*innenbeteiligung in der Stadt

    Das Mitmach-Versprechen - Eine Diskussion mit Hans Hagedorn (Changing City), Mareike Witt (Initiative 100% Tempelhofer Feld), Stephanie Bock (Deutsches Institut für Urbanistik).

    Mehr erfahren

  • Logo Themenraum Aktivismus
    20. Oktober 2023, 18.00 – 19.30 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek

    Über Abschiebung und Menschenrechte

    Podiumsdiskussion über Abschottungspolitik, Angriffe auf Menschenrechte und den Kampf gegen Abschiebung. Zu Gast: Mit Tareq Alaows von Pro Asyl e.V. und Amy und Avik vom No Borders Assembly.

    Mehr erfahren

  • Junger Mensch an einem Arbeitsplatz mit Waschbärkopf
    21. Oktober 2023, 14.00 – 17.55 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Gruppenraum 4

    Level up | Wie geht Kamerafrau werden?

    Die Filmemacherin Therese Koppe spricht im Rahmen des Frauen-Filmprojekts „Durch unsere Augen“ mit zwei jungen Filmemacherinnen über ihren Beruf und über Bildgestaltung im Film.

    Mehr erfahren

  • Herbstkranz aus Trockenblumen vor weißer Holzwand
    22. Oktober 2023, 13.00 – 16.00 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | Kinder- und Jugendbibliothek

    Herbstkranz basteln

    Wir basteln einen kleinen Deko-Kranz aus Trockenblumen und mit herbstlichen Früchten. Ab 10 Jahren.

    Mehr erfahren

  • Bild von Arne Krasting und Else Edelstahl im 1920er Jahre look
    24. Oktober 2023, 17.00 – 19.00 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

    Goldstaub - Der zwanziger Jahre Podcast live

    Kaufrausch! Konsum und Kaufhäuser in den 1920er Jahren in Berlin. Von und mit: Arne Krasting und Else Edelstahl.

    Mehr erfahren

  • Aktienkurs dargestellt in einem zick zack nach verlaufenen Pfeil
    29. Oktober 2023, 14.00 – 15.30 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | Salon

    4-Tage-Woche | Wirtschaftssalon von Nicolas Lieven

    4-Tage-Woche, Homeoffice, Work-Life-Balance - unsere Arbeitswelt verändert sich.

    Mehr erfahren

  • Halloween Deko
    31. Oktober 2023, 14.00 – 16.00 Uhr | Amerika-Gedenkbibliothek | Kinder- und Jugendbibliothek

    Halloween-Basteln

    Schaurig schönes zum Basteln in der Kinderbibliothek. Wer möchte, kann gern im Kostüm kommen. Wir freuen uns zum Gruseln gern auf euch!

    Mehr erfahren

Weitere Serviceangebote

Wir haben eine ganze Menge zu bieten. Lassen Sie sich überraschen.

Zur Übersicht

  • Junge Frau mit sehr großem Bibliotheksausweis in der Lesehalle der BStB

    Bibliotheksausweis

    Ob Bücher, Filme oder Kunstwerke – mit unserem Bibliotheksausweis können Sie auf Sammlungen in ganz Berlin zugreifen. Jetzt anmelden! Auch für Kinder.

  • Besucher in der Bibliothek mit einem Handy in der Hand

    Kaufwunsch

    Wir haben insgesamt mehr als 3.5 Millionen Medien. Trotzdem ist das von Ihnen Gesuchte nicht dabei? Teilen Sie uns hier Ihren Kaufwunsch oder Anschaffungsvorschlag mit!

  • Hände halten verschiedene Musikinstrumente vor weißem Hintergrund in die Höhe

    Musik in Berlin

    Hier finden Sie umfassende Linklisten zu Chören, Festivals, Labels, Orchestern, Agenturen, Tonstudios, Musikschulen, Musikgremien und vielen weiteren Akteuren der Musikstadt Berlin.

  • Buch mit iPhone-Kopfhörern die zwischen den Seiten stecken

    Inklusion durch Hörbücher

    Wir machen barrierefreies Lesen für Menschen mit Sehbehinderung möglich – mit unseren Hörbüchern! Erfahren Sie hier mehr über Inklusion durch Hörbücher.

  • Zwei Frauen blicken auf Bildschirm für Fernleihe an einer Säule in Bibliothek

    Fernleihe

    Über die Fernleihe können Sie Literatur bestellen, die nicht im VÖBB vorhanden ist. Für Ihre wissenschaftliche Arbeit, Ihren Beruf oder Ihre Aus- und Fortbildung beschaffen wir für Sie Bücher und Aufsatzkopien aus Bibliotheken im In- und Ausland.

Medientipps – unsere Empfehlungen für Sie

Unzählige Medien werden täglich in der ZLB bearbeitet, geordnet und ausgeliehen – manche fallen uns dabei besonders auf: Stöbern Sie hier in unseren persönlichen Empfehlungen!

Unsere Empfehlungen

    

  

  • Cover des Buches und Albums "Emanon"

    Wayne Shorter, Randy DuBurke

    Emanon

    (Afro-)futuristisch, utopisch, visionär: Ein Album auf gleich drei CDs, darauf zu hören der Meister der Innovation zusammen mit rhythm section und Kammerorchester. Dazu gibt es ein Graphic Novel als eigenständiges Beiheft: Ein Album zum Hören, Lesen, Fühlen und Fliegen.

  • Cover des Buches Pal Abraham

    Karin Meesmann

    Pál Ábrahám : zwischen Filmmusik und Jazzoperette

    Komponist von Songs, Operetten und Musik für Stumm- und Tonfilme mit großem Faible für Jazz und Folklore: Pál Ábrahám war eine schillernde Figur und zugleich ein mutiger Innovator im europäischen Musikbusiness zwischen den Weltkriegen. Mit viel Recherche und vielfältigem Material (darunter Briefe, Noten, Plakate, Fotografien) schafft Karin Meesmann ein Buch, das entlang des filmreifen Lebenslaufs von Ábrahám wie nebenbei eine ganze musikalische Epoche lebendig werden lässt.

  • Cover der CD Trumpet Concertos

    Lucienne Renaudin Vary, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling

    Trumpet concertos

    Bühne frei für eine fantastische junge Trompeterin: Auf dieser CD präsentiert die von OPUS KLASSIK zur Nachwuchskünstlerin 2021 gekürte Ausnahmekünstlerin Lucienne Renaudin Varys an der Seite von Michael Sanderling und dem Luzerner Sinfonieorchester mit ihrem singenden, vielfarbigen Trompetenton selten gehörte Solo-Stücke von Neruda, Arutiunian und dem Jazzmusiker Harry James sowie zwei Paradewerke des Trompetenrepertoires, die Trompetenkonzerte in Es-Dur von Hummel und Haydn.

  • Cover der CD "Elefantensommer"

    Holly Goldberg Sloan

    Elefantensommer - ein 2 1/2 Tonnen schwerer Grund, morgens aufzustehen

    Die lange Trennung von ihrer Mutter ist für Sila kaum zu ertragen. Das ändert sich jedoch, als sie ihren Vater außerhalb ihrer Stadt begleitet, der als Mechaniker tätig ist, um einen Lastwagen zu reparieren. Dort lernt sie Gio kennen. Zusammen retten sie einen Zirkuselefanten namens Veda. Diese Freundschaft spendet Sila Trost und Hoffnung.

  • Cover des Buchs "Die Magie der 7 Göttinnen: Yuna und der letzte gefallene Stern"

    Graci Kim

    Die Magie der 7 Göttinnen - Yuna und der letzte gefallene Stern

    Yuna Oh hat schon immer das Gefühl, dass sie nicht wirklich dazugehört. Nicht nur, weil sie adoptiert ist, sondern auch, weil sie keine magischen Fähigkeiten besitzt. Als ihre Schwester offiziell in den Clan der Gom aufgenommen werden soll, schmieden die beiden Schwestern einen Plan…

  • Bild von Cover des Films Blutgericht in Texas. Zu sehen ist auf rot-weißem Hintergund eine schwarze Figur mit einer Kettensäge.

    Tobe Hooper

    The Texas Chainsaw Massacre

    Der wichtigste US-amerikanische Film aller Zeiten in ultimativer Edition: Das britische Label Second Sight präsentiert Tobe Hoopers siffig-rohen 16mm-Wüsenalbtraum in neuer 4K-Abtastung sowie mit zwei abendfüllen Dokumentationen, 5 Audiokommentaren, einem 190-Seiten starken Essay-Buch und jeder Menge an weiteren Extras. Wer auf deutsche Synchronisation oder Untertitel Wert legt, greift zum Turbine Medien-Release (Film 10 Hoo 5 a:BD/4K.BD); ebenfalls zu empfehlen sind die manische Fortsetzung (Film 10 Hoo 9:BD/4K.BD) und der unterschätzte 2013er-Nachklapp Texas Chainsaw 3D. Die letztjährige Streaming-Erweiterung Texas Chainsaw Massacre kann man hingegen getrost ignorieren.

  • Cover: Max Fleischer's Superman

    Dave Fleischer et al.

    Max Fleischer's Superman 1941-1945

    Der US-Boutique-Label-Arm von Warner Bros. präsentiert alle 17 ursprünglich als Kinovorprogramm aufgeführten Kurzfilme des Original-Superman-Runs in neuen, sorgfältig restaurierten HD-Abtastungen vom Original 35mm-Material. Produzent, Erfinder und Animator Max Fleischer entwickelte die Superhelden-Miniaturen als wilde, farbintensive Mixturen aus Science-Fiction, Action und Fantasy (die Regie übernahm überwiegend sein Bruder Dave), die alle einem ähnlichen Simpel-Poltaufbau folgen und in denen Reporterin Lois Lane u.a. vor irren Wissenschaftlern, Dinosauriern oder Nazis gerettet werden muss. Zwei prägnante Features nehmen vor allem die technischen Qualitäten und den popkulturellen Einfluss der Kurzfilmreihe genauer unter die Lupe, ein drittes erweitert den Fokus auf die Entwicklung von Superman-ähnlichen Erzählungen und Mythen im Laufe der Geschichte.

  • Cover des Buchs Kleine Würmchen - Große Träume

    Ursula und Wolfgang Niopek

    Kleine Würmchen - Große Träume

    Die Regenwürmer Wim und Wum haben einen Traum. Sie wollen nach Afrika und die Riesentiere dort sehen von denen ein Storch ihnen erzählt hat. Sie machen sich auf den weiten Weg und graben sich durchs Erdreich. Sie erleben einige Abenteuer und am Ende erreichen sie scheinbar das Ziel ihrer Träume.

  • Cover des Gesellschaftsspiel LÜK Das Spiel

    Kai Haferkamp, Saskia Hauff

    LÜK - Das Spiel

    16 Rätselseiten mit jeweils 25 Quizfragen gilt es zu beantworten. Die Rätselseiten sind zu den Themen: Märchen, Literatur, Tierwelt, Berufe, Europa, ... Gemeinsam rätseln und das Plättchen auf dem richtigen Bild platzieren. Erst wenn alle 25 Plättchen von der Frageseite auf der Bildseite liegen, weiß man, ob man richtig geraten hat.

  • Cover der Blu-ray-Disc Punisher War Zone

    Lexi Alexander

    Punisher: War Zone

    Im selben Jahr als das Marvel Cinematic Universe mit dem ersten Iron Man-Film seinen bleiernen Verlauf nahm, erschien auch diese ungleich weniger erfolgreiche, aber deutlich aufregendere Comic-Adaption der in Deutschland geborenen Regisseurin Lexi Alexander. Punisher War Zone um den DC-Vigilante Frank Castle im Clinch mit einem Mafia-Clan zeigt sich von diversen 80er-Action-Krachern inspiriert, übertrifft in Sachen Tempo und Härtegrad seine Vorbilder aber deutlich und ist bis heute in seiner grimmigen Kompromisslosigkeit eine echte Ausnahmeerscheinung geblieben. Bei uns gibt es den Film als deutsche Blu-ray sowie US-amerikanische 4K-Ausgabe, die beide mit einem Audiokommentar der Regisseurin sowie diversen kurzen Behind the Scenes-Features aufwarten.

  • Cover der Blu-ray-Disc von dem Film Big Time Gambling Boss

    Kôsaku Yamashita

    Big Time Gambling Boss

    Nachdem der gesundheitlich angeschlagene Yakuzaboss Arakawa das Zepter an einen intriganten Youngster abgeben hat und der übergangene Altgangster Matsuda aus dem Knast entlassen wird, entbrennen in den frühen 1930er-Jahren in einem mächtigen Tokioer Gangster-Clan mörderische Machtkämpfe. Eine klassisch-sorgfältig inszenierte SlowBurn-Tragödie, die ohne unnötige Humoreinlagen auskommt und ihre Rängegerangel-Story für Yakuzafilm-Verhältnisse angenehm nachvollziehbar entwickelt. Das neue britische Edellabel Radiance präsentiert Big Time Gambling Boss als Blu-ray-Premiere inklusive zwei informativer Video-Essays, die sich mit dem Yakuza-Genre im Gesamten und der Verortung von Yamashitas Werk im Gangsterfilm-Output des Studios Toei beschäftigen.

  • Cover des Buchs Märkte in aller Welt

    Maria Bakhareva, Anja Desnickaja

    Märkte in aller Welt

    In diesem wunderschönen Buch gibt es genau das zu sehen was der Titel verspricht. Bei einer Weltreise über die Märkte dieser Welt erfährt man viel über die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten der Märkte und ihrer Besucher. Besonders faszinierend ist zum Beispiel der schwimmende Markt von Amphawa in Thailand.

  • Cover der CD Piano concerto no. 5. Concerto op. 104, Sinfonietta op. 49

    Nikolai Kapustin, Frank Dupree, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Dominik Beykirch

    Piano concerto no. 5

    Musik eines sowjetischen (!) Komponisten, dessen Werke noch am ehesten wie Oscar Peterson-Improvisationen klingen … und doch auskomponierte »klassische« Musik sind, mit komplizierten Partituren, ganz schwarz vor Noten: Auf dieser CD trifft ein so unumwunden jazziges Stück wie das Konzert für zwei Klaviere und Schlagzeug auf das sinfonische 5. Klavierkonzert und die Sinfonietta, die uns scheinbar in eine verrauchte Bar des Manhattans der 40er Jahre transportiert. (Mit Material aus dem Pressetext)

  • Cover des Buchs one more step on the road to understanding humanity

    Stefan Drees

    one more step on the road to understanding humanity

    In zahlreichen Zukunftsvisionen, ob als Film, Hörspiel oder Buch, kommt der Musik die Rolle eines Zeitindikators zu. In seinem prägnanten Büchlein betrachtet der Musikwissenschaftler und Autor Stefan Drees die musikalische Seite von „Star Trek“ und macht sich Gedanken über zukünftige Vergangenheiten sowie längst vergangene Zukünfte der Klänge.

  • Cover der CD Cracker Island

    Gorillaz

    Cracker Island

    Seit 25 Jahren ist diese Band aus Comicfiguren aktiv und gut gealtert. Denn auf dem 8. Album sind wieder hochwertige Sound mit einem kritischen Songwriting kombiniert. Die Gorillaz haben zwar weniger Features als bei "Song Machine", doch die stilistische Bandbreite ist ebenso angenehm wie auch der Gesamteindruck der Platte. Auch wenn kein Hit dabei ist, wäre die Band ein Favorit für den ESC 2024.

  • Cover der CD Boleros Psicodelicos

    Adrian Quesada

    Boleros Psicodelicos

    Retro-Sound mit grooviger Heimorgel, einem Klavier im Hausflur und einer schüchternen Surf-Gitarre. Denn es steht dieser Mischung aus lateinamerikanischen Stilen gut zu Gesicht, mit einer breiten Palette an Instrumenten zu spielen. Ausgedehnte Synthesizer-Experimente gibt es keine, die Atmosphäre gleicht eher einem sonnigen Lounge-Bereich oder einem lauen Sommerabend als einer Reise in die Weiten der Galaxis.

  • Cover des Buchs Ich habe neun Leben gelebt

    Joseph Melzer

    Ich habe neun Leben gelebt

    Flucht und Krieg treiben den 1908 in Galizien geborenen Buchhändler und Verleger Joseph Melzer von Berlin über Palästina bis nach Paris und Warschau. Nach einer Gefangenschaft in Russland und einem längeren Aufenthalt in Israel gründet Melzer 1958 schließlich in Köln einen Verlag, der sich auf Bücher jüdischer Autoren, die von den Nazis verbrannt wurden, spezialisiert. Eine packende und bewegte Autobiografie, die von allen ideologischen Ressentiments und Tragödien des 20. Jahrhunderts erzählt: „Ich habe die Nazis erlebt, die Kommunisten überlebt, die Zionisten erduldet und den Sozialisten geholfen.“

  • Cover des Buchs An den Ufern des Amur

    Sören Urbansky

    An den Ufern des Amur

    Dieses Buch verdient eine besondere Empfehlung, da es einen Einblick in eine Region gibt, wo der Nordosten Chinas sibirisch wird und der Südosten Russlands zunehmend chinesisch. Sören Urbansky berichtet einfühlsam, informativ und fesselnd von einer Reise, die ihn vom Baikalsee zum Japanischen Meer geführt hat. Dadurch erhalten wir ungewöhnliche Einblicke in den Zustand der beiden Länder und ihr spannungsvolles Verhältnis.

  • Cover des Buchs Hamburg fließt...

    Christine Lendt, Michael Zapf

    Hamburg fließt...

    Dies ist ein besonderer Reiseführer, da ein Element im Mittelpunkt steht, das Hamburg unter anderem so besuchenswert macht: Wasser. Nicht nur der Hamburger Hafen und die Elbphilharmonie lohnen einen Besuch auch viele Quartiere bieten grüne Winkel und Spazierwege. Es lohnt sich diese zu entdecken und die schöne Natur inmitten einer pulsierenden Stadt zu genießen.

  • Cover des Buchs von Rhodos nach Auschwitz

    Sami Modiano

    Von Rhodos nach Auschwitz

    Wie so viele Überlebende der Shoah konnte und wollte Sami Modiano jahrzehntelang nicht über das Erlebte sprechen. Erst das Wiedersehen mit einem Freund, der ihm in Auschwitz Halt gegeben hatte, ermutigt ihn sich zu öffnen. Inzwischen besucht er Schulen und begleitet Erinnerungsreisen nach Auschwitz und hat seine Lebensgeschichte niedergeschrieben. Die berührende Biographie eines starken Menschen.

  • Cover des Buchs Atlas eines bedrohten Planeten

    Esther Gonstalla

    Atlas eines bedrohten Planeten

    Wie funktioniert eigentlich unser Klima? Warum gibt es immer weniger Trinkwasser? Wie entsteht ein »Müllstrudel«? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in den Grafiken der preisgekrönten Infografikerin Esther Gonstalla. »Das Umweltbuch« zeigt, wie unser Planet funktioniert, und wie er gerettet werden könnte.

  • Cover des Buchs Tierschutz genießen

    Deutscher Tierschutzbund e.V.

    Tierschutz genießen : Das Backbuch

    Klassische und moderne Kuchen wie Frankfurter Kranz und Kürbistorte mit Walnüssen, verschiedene Brote, Plätzchen und Waffeln - für jeden Geschmack und Anlass finden sich in diesem Backbuch unkomplizierte vegane Rezepte. Nebenbei gibt es noch ein paar praktische Zero Waste-Tipps (bspw. wie man mit Kaffeesatz verwerten kann).

  • Cover des Buchs Die Zukunft des Kundenservice ist grün

    Peter Weidling

    Die Zukunft des Kundenservice ist grün!

    Nachhaltiges Wirtschaften in der heutigen Zeit ist auch für Dienstleistungsunternehmen eine Herausforderung, denn nur der grüne Kundenservice hat Zukunft. Immer mehr Konsument*innen setzen auf nachhaltige Angebote, sind bereit, dafür tiefer in die Taschen zu greifen und für diesen Zweck auch langjährig bevorzugte Anbieter zu wechseln. Der Autor zeigt Lösungsansätze und Best Practices zum nachhaltigen Wirtschaften auf, macht Vorschläge, wie mehr Umsatz die Kosten für nachhaltiges Wirtschaften kompensiert und beschreibt so, wie Nachhaltigkeit sich selbst trägt.

  • Cover des Buchs »Höre auf ihre Stimme«

    Chaim Noll

    »Höre auf ihre Stimme«

    Der bekannte deutschsprachige Schriftsteller Chaim Noll, Sohn von Dieter Noll, lebt als religiöser Jude in Israel. Er versteht die Bibel als eine Textsammlung, in der sich das Bemühen um Achtung der Frau, teils sogar um Gleichstellung mit dem Mann als Leitmotiv gegen frauenfeindliche Tendenzen, die es auch gibt, behauptet. Und er kritisiert antike männliche Haltungen, die das "schwache Geschlecht" als minderwertig darzustellen versuchten, um Frauen unterdrücken und ausbeuten zu können. Am Ende jedoch wird deutlich, dass gerade die Bibel zur Befreiung der Frau aufruft – und dies durchaus auch im Interesse des Mannes. Nolls feinsinnige und lebenskluge Interpretationen biblischer Erzählungen fesseln und beeindrucken.

Sie fragen, wir antworten

Alles was Sie schon immer über uns wissen wollten und noch viel mehr finden Sie in unseren FAQs

Mehr in den FAQs

Oft gefragt...

Bereitgestellte Medien erhalten Sie im Bereitstellungsbereich beider Häuser. Sie finden die Bereitstellungen unter Ihrem Abholcode. Dieser wird Ihnen online im Bibliothekskonto angezeigt.

Leihen Sie bereitgestellte Medien bitte direkt an den Selbstverbuchern im Abholbereich aus. Bereitstellungen aus der Kinder- und Jugendbibliothek (KiJuBi) befinden sich im Bereitstellungsbereich der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB). Wenn Sie eine Bereitstellung nicht entleihen wollen, lassen Sie diese bitte von unseren Mitarbeiter*innen stornieren.

Der Abholcode setzt sich folgendermaßen zusammen:
Ausweisnummer: 123114[56]609
Name: Markus [Mu]ster
Abholcode: 56 Mu

Ja, dies wird durch WLAN-Hotspots (WLAN: Wireless Local Area Network) ermöglicht. Der Zugang ist kostenlos und nicht beschränkt.

Junge Frau mit Kopfhörern schaut Videos auf Smartphone in der Sonne
Die digitalen Angebote des VÖBB

Wir bringen die Bibliothek zu Ihnen nach Hause!

Mit Ihrem Bibliotheksausweis haben Sie Zugriff auf E-Books, E-Audios, E-Paper und E-Magazines. Sie können kostenlos Filme und Musik streamen oder sich fortbilden - alles mit Ihrem Ausweis für 10 Euro im Jahr.

Zu den digitalen Angeboten