Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 21.00 Uhr
  • So 10.00 – 18.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 21.00 Uhr
So
10.00 – 18.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 21.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 21.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Sonntags findet keine bibliothekarische Beratung vor Ort statt.

Eine Bibliothek – tausend Möglichkeiten

Für alle

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) bietet für alle Altersgruppen individuelle Angebote und Hilfestellungen an. Ob beim Herunterladen eines e-Books oder bei der Recherche nach einem bestimmten Titel – wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. In der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) können Sie sogar Klavier spielen oder sich einfach mit einer Gruppe Interessierter durch die Bibliothek führen lassen.

Frau an Computer reagiert auf vor Beratungstresen stehende Frau

Unsere offenen Angebote

  • Illustration eines am Tisch sitzenden Zebras mit T-Shirt, das einen Laptop vor sich hat
    Neues Beratungsangebot

    Digital-Zebra - Sicher auf die digitale Seite!

    Digital-Zebra ist eine neue Art Beratungsstelle in den Öffentlichen Bibliotheken Berlins. Hier sind speziell geschulte Bibliotheksmitarbeiter*innen, die Digital-Lots*innen, für die Menschen da, die digitale Unterstützung brauchen. Das kann der Arzt- oder Behördentermin sein, die Verwaltungsdienstleistung oder die digitale Theaterkarte.

    Zum Digital Zebra

  • Führungssituation mit mehreren Menschen im großen Lesesaal der AGB mit Regalen im Hintergrund
    Führung

    Bibliotheks-Führung in einfacher Sprache

    Wir erklären, wie die Bibliothek funktioniert. Wir zeigen, wie Sie Medien finden und ausleihen können. Die Führung ist in einfacher Sprache und findet jeden ersten Freitag im Monat in der Amerika-Gedenkbibliothek statt.

  • Zwei Menschen zeigen auf einen bunten Veranstaltungskalender mit kostenlosen Veranstaltungen in Berlin
    Alles für Sie!

    Veranstaltungsübersicht

    Hört sich interessant an? Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Hier finden Sie alle Veranstaltungen der ZLB in unserem Übersichtskalender. 

    Zum Veranstaltungskalender

  • ZLB Faktencheck

    Fakten prüfen im Netz

    Sicher fühlst auch du dich manchmal regelrecht erschlagen von all den Informationen, die dich auf Social Media, über Messengerdienste oder auf Websites im Internet erreichen. Ob es sich dabei um Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen handelt, ist oft nicht ersichtlich. Das lässt sich ändern! Mit 'Fakten prüfen im Netz' erkundest du vier Tipps, die dich dabei unterstützen, solche Inhalte besser einordnen zu können

    Zum Faktencheck

Unsere individuellen Angebote

Mann zeigt älterer Frau etwas auf seinem Laptopbildschirm an Tisch in Bibliothek

Mediensprechstunde 

Sie können ein e-Book nicht herunterladen? Auf dem Smartphone wird nichts angezeigt? Wir beantworten Ihre Fragen rund um unsere digitalen Angebote, Anwendungen und mobilen Endgeräte und suchen gemeinsam nach einer Lösung. Melden Sie sich mit einer kurzen E-Mail bei uns und wir vereinbaren einen Termin.

machwas@zlb.de

Zwei ältere Menschen spielen an jeweils einem Klavier in Amerika-Gedenkbibliothek

Klavierraum 

Sie möchten Klavier spielen, haben jedoch zuhause keine Möglichkeit dazu? Dann stehen Ihnen wahlweise ein Bechstein- oder ein Steinway-Klavier in unserem Klavierraum in der AGB zur Verfügung. Genaue Informationen finden Sie unter der Terminreservierung.

Termin reservieren

Führungssituation mit mehreren Menschen im großen Lesesaal der AGB mit Regalen im Hintergrund

Bibliotheksführung für interessierte Gruppen

Sind Sie interessiert an unserer Bibliothek, ihrer Geschichte oder der Architektur der Gebäude? Möchten Sie gern einen Blick hinter die Kulissen werfen, unsere Angebote und Dienstleistungen kennenlernen und damit die Dimensionen unserer Vielfalt erleben? Dann bieten wir Ihnen eine Bibliotheksführung durch eines unserer Häuser an. Dabei können Sie mit uns einen individuellen Themenschwerpunkt setzen oder auch allgemein Wissenswertes zur ZLB erfahren. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an.

machwas@zlb.de

Unsere Lernwerkstätten und Workshops

Antworten für alle

Satz "Ich habe das Internet gelöscht." in weißen Lettern auf rotem Grund

Was ist das? Wie geht das? Warum leuchtet das auf? Wenn Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder zu einer bestimmten App haben, kommen Sie einfach zu uns ins Digital Café.

Hier tauschen wir uns zu Ihren Geräten aus und lernen voneinander.

Tipps zum digitalen Selbstschutz

Logo zeigt Schlüssel in Lila und Pink, dessen Schlüsselbart das Brandenburger Tor darstellt

Auf unseren Cryptopartys kommen Menschen zusammen und lernen voneinander, wie sie ihre digitale Privatsphäre besser schützen können.

Dies kann Themen wie verschlüsselte Kommunikation, die Verhinderung der Verfolgung beim Surfen im Internet oder allgemeine Sicherheitshinweise zu Computern und Smartphones umfassen.

Bitte bringen Sie zu diesen Treffen Ihre eigenen digitalen Geräte mit.