Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Drei lächelnde Personen, zwei davon lesen in einem Buch Drei lächelnde Personen, zwei davon lesen in einem Buch

Zentral- und
Landesbibliothek
Berlin

Angebote entdecken

  • Dreieick mit Farbverlauf und der Aufschrift Zusammenleben

    Zusammenleben

    Was braucht es, damit Menschen unterschiedlicher Kulturen, Generationen und Lebenswelten ihr Miteinander gut gestalten können?

  • Das QueerFenster -Regal in der AGB, mit Büchern, Filmen, Medienempfehlungen

    QueerFenster

    Lieber bunt als grau? Das QueerFenster unserer Bibliothek bietet allen Menschen queere Literatur und Medien sowie Infos zu LGBTQIA+.

  • Menschen beim Lachjoga im Salon der AGB

    SoAGB - Sonntags in die AGB

    Sonntags öffnen wir von 11.00 - 17.00 Uhr die Amerika-Gedenkbibliothek für Sie.

  • Frau sitzt fröhlich an Laptop in Bibliothek

    Lern- und Beratungsangebote

    Die Bibliothek bietet als Lernort viele Angebote für alle Zielgruppen und Altersklassen an.

  • Berlin Skyline mit Nikolaiviertel, Berliner Dom und Fernsehturm

    Berlin-Sammlungen

    In den Berlin-Sammlungen sammeln und verzeichnen wir das kulturelle Erbe Berlins. Unsere Bestände umfassen aktuelle und historische Medien fast aller Literatur- und Wissensgebiete, die mit dem Thema Berlin verbunden sind.

  • Banner mit Sprechblasen zum Thema Nein zu Kürzungen

    Kürzungen

    2,2 Mio. Euro fehlen! Die ZLB spürt die Kürzungen. Das wirkt sich auf Ihre Bibliotheksnutzung aus. Infos zu Änderungen und Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier.

  • Junge und Jugendliche stehen oder sitzen in Zeitschriften-Ecke der Bibliothek mit Zeitschriften

    Jugendbibliothek

    Allein die Medienauswahl kann sich sehen lassen: Jugendromane, Comics, Mangas und English Books, Konsolenspiele für Playstation, Switch und Xbox.

Grafik der Vöbb-Umfrage mit Foto von Menschen, die auf ein Smartphone zeigen

Ihre Meinung ist gefragt!

Bewerten Sie doch mal unsere Standorte Berliner Stadtbibliothek und Amerika-Gedenkbibliothek. Was gefällt Ihnen und was fehlt? Die Umfrage ist anonym.
Wir wollen immer besser werden und freuen uns, wenn Sie teilnehmen.

Jetzt ZLB-Standorte bewerten

  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    So, 05.10.2025

    Mitmachen Lachyoga

    Uhrzeit 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Ereignisort AGB | Wiese
    Lachen ohne Grund.
  • Eine Frau sitzt an einem grünen Tisch, in der Hand hat sie einen Text auf einem Stück Papier. Auf dem Tisch stehen Kaffeetassen und ein Schild, auf dem Shared Reading steht.
    So, 05.10.2025

    Mitmachen Shared Reading

    Uhrzeit 12:00 Uhr - 13:30 Uhr Ereignisort AGB | Salon
    Gemeinsam Texte lesen und darüber reden.
  • Zweifarbige Grafik mit der abstrakten Darstellung einer Filmrolle, eines Zahnrads und einer Schere, sowie dem Text: Schnitt Werkstatt
    So, 05.10.2025

    Mitmachen Schnittwerkstatt

    Uhrzeit 12:00 Uhr - 15:00 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Medienwerkstatt
    Wir unterstützen Sie bei Ihrer Postproduktion und zeigen, wie Sie die Medienwerkstatt optimal für Ihr Projekt nutzen können.
  • Einbild der Workshopleiterin Dr. Evgeniya Sayko
    So, 05.10.2025

    Workshop demoSlam – mal anders streiten

    Uhrzeit 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Saal
    Streitgespräche außerhalb der Pro-Kontra-Logik führen lernen. Thema heute: Die Wende
  • Plakat mit Text und bunten Schnipseln auf Kraftpapier.
    So, 05.10.2025

    Lesung „Casa a Medias“ | Lesung mit Olalla Castro–Klich

    Uhrzeit 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Gruppenraum 2
    Buchvorstellung und Gespräch zu „Casa a Medias“ der Autorin Olalla Castro–Klich, erschienen im Siesta Verlag. Die Veranstaltungssprache ist Spanisch.
  • Weiße Sprechblase vor rotem Hintergrund mit Schriftzug Sprachsalon
    Mo, 06.10.2025

    Mitmachen Sprachsalon

    Uhrzeit 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Gruppenraum 1
    Sprache lebt vom Sprechen- Wir üben gemeinsam die deutsche Sprache. Languages come to life by being spoken - we practise our German together.
  • Hand schreibt mit Kreidestift auf Tafel - Pause
    Di, 07.10.2025

    Mitmachen PAUSE | Singen

    Uhrzeit 14:00 Uhr - 14:30 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Gruppenraum 2
    Einfach mal den Kopf freikriegen.
  • Foto einer Straßenkreuzung mit Bushalteschild im Vordergrund und der Amerika-Gedenkbibliothek im Hintergrund.
    Di, 07.10.2025

    Workshop Berlin.Heimat.Film

    Uhrzeit 16:00 Uhr - 19:00 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Medienwerkstatt
    Filmworkshop zum Thema „Ankommen in Berlin“
  • viele lachende Kinder mit Buch in der Hand
    Di, 07.10.2025

    Mitmachen Lesetraining in der Jurte

    Uhrzeit 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Ereignisort AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    15 Minuten Lesen üben auf Deutsch mit unseren Lesepat*innen. Für Kinder ab 6 Jahren.
  • Bleistift mit Augenmaske und Umhang
    Di, 07.10.2025

    Basteln Pen Pencil Club

    Uhrzeit 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Ereignisort AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Training für Schulanfänger*innen ab 6 Jahren.
  • Biba Oskar Nass sitzt an einen Pfosten gelehnt und blickt von unten in die Kamera.
    Di, 07.10.2025

    Workshop tin* Schreibspace read and talk

    Uhrzeit 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Gruppenraum 1
    Offener Austausch- und Empowermentraum für alle tin* (trans*, inter*, nonbinary*) Personen, die schreiben. Mit Biba Oskar Nass
  • Drei Monster lesen ein Buch
    Mi, 08.10.2025

    Lesung Lieblingsbuch | Lesung für Schulklassen

    Uhrzeit 09:30 Uhr - 11:30 Uhr Ereignisort AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Die Autorin Claudia Kühn empfiehlt Bücher für die KiKa-Sendung "Timster". Für Schulklassen mit Anmeldung.
  • Gezeichneter Pinsel, Schere, Kleber und Stift vor einem Hintergrund in warmen Farben. Text: Internationales Kreativatelier
    Mi, 08.10.2025

    Workshop Internationales Kreativatelier

    Uhrzeit 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Ereignisort AGB | PopUp Gruppenraum 1
    Herbstliche Naturwerkstatt: Mit Blättern, Steinen und Gräsern gestalten Sie kleine Kunstwerke und individuelle Naturprojekte.

 Schnellzugriff:     

Lern & Beratungsangebote      Sonntags in die Bibliothek      Medienwerkstatt

4 junge Frauen surfen lächelnd gemeinsam an einem PC

Bibliothek für Alle - Arbeitsplätze, Beratungen, Veranstaltungen, W-LAN, PC-Nutzung und vieles mehr kostenlos nutzen!

Jetzt entdecken!
Mann auf Lastenfahrrad vor dem A-Portal der Berliner Stadtbibliothek

Neu zur Ausleihe ZLBike-Lastenfahrrad in der BStB leihen!

In der Berliner Stadtbibliothek können Sie ab sofort ein Lastenrad der fLotte Berlin ausleihen.

Weitere Infos

Weitere Serviceangebote

Wir haben eine ganze Menge zu bieten. Lassen Sie sich überraschen.

Zur Übersicht

  • Viele verschiedene, illustrierte Zebras in unterschiedlichen Situationen mit Handy, Tablet, Mikrofon etc.

    Digital-Zebra

    Digital-Zebra ist eine neue Art Beratungsstelle in den Öffentlichen Bibliotheken Berlins. Hier steht ein speziell geschultes Bibliotheksteam für alle bereit, die digitale Unterstützung benötigen.

  • Junge Frau mit sehr großem Bibliotheksausweis in der Lesehalle der BStB

    Bibliotheksausweis

    Ob Bücher, Filme oder Kunstwerke – mit unserem Bibliotheksausweis können Sie auf Sammlungen in ganz Berlin zugreifen. Jetzt anmelden! Auch für Kinder.

  • Besucher in der Bibliothek mit einem Handy in der Hand

    Kaufwunsch

    Wir haben insgesamt mehr als 3.5 Millionen Medien. Trotzdem ist das von Ihnen Gesuchte nicht dabei? Teilen Sie uns hier Ihren Kaufwunsch oder Anschaffungsvorschlag mit!

  • Hände halten verschiedene Musikinstrumente vor weißem Hintergrund in die Höhe

    Musik in Berlin

    Hier finden Sie umfassende Linklisten zu Chören, Festivals, Labels, Orchestern, Agenturen, Tonstudios, Musikschulen, Musikgremien und vielen weiteren Akteuren der Musikstadt Berlin.

  • Buch mit iPhone-Kopfhörern die zwischen den Seiten stecken

    Lesen ohne Barrieren

    Erfahren Sie hier mehr über Hörbücher und Bücher im Großdruck für Menschen mit Seh- und Lesebehinderung

  • Frau und Mann blicken auf Bildschirm für Fernleihe an einer Infotheke in Bibliothek

    Fernleihe

    Über die Fernleihe können Sie Literatur bestellen, die nicht im VÖBB vorhanden ist. Für Ihre wissenschaftliche Arbeit, Ihren Beruf oder Ihre Aus- und Fortbildung beschaffen wir für Sie Bücher und Aufsatzkopien aus Bibliotheken im In- und Ausland.

Medientipps – unsere Empfehlungen für Sie

Unzählige Medien werden täglich in der ZLB bearbeitet, geordnet und ausgeliehen – manche fallen uns dabei besonders auf: Stöbern Sie hier in unseren persönlichen Empfehlungen!

Unsere Empfehlungen

    

  

  • Cover des Buchs: Geschichte in Zeiten der Unsicherheit

    Peter GeissGeschichte in Zeiten der Unsicherheit : wie Politik seit der Antike aus der Vergangenheit lernt

    Kann man aus der Geschichte lernen? In Zeiten der Krisen und des Krieges ist dieser Wunsch groß. Der Historiker Peter Geiss hat spannende Fallskizzen von der Antike bis in die jüngste Zeitgeschichte ausgewählt, um zu zeigen, wie Menschen mit Entscheidungsverantwortung ihr Handeln von Erkenntnissen aus der Vergangenheit abgeleitet haben. Augustus war bei seinem Aufstieg zum ersten römischen Kaiser genauso bemüht, aus dem Mord an Cäsar zu lernen, wie US-Präsident Kennedy während der Kubakrise an der Vorgeschichte der beiden Weltkriege.

  • Cover des Buchs: Kleopatra - Ägyptens letzte Königin

    Ann-Cathrin HardersKleopatra : Ägyptens letzte Königin

    War sie wirklich so schön und wie hat sie eigentlich genau ausgesehen? Kleopatra VII. übt bis heute eine große Faszination aus. Die Althistorikerin Ann-Cathrin Harders wirft einen kompakten, von Klischees befreiten Blick auf die berühmte Frauengestalt der Antike - sowohl auf die historische Figur, als auch auf ihre Rezeption.

  • Cover des Buchs: Verbunden mit dir und anderen

    Peter Bremicker, Kathrin JörnsVerbunden mit dir und anderen : Grundlagen zur Persönlichkeitsentwicklung

    In acht Einheiten erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Verhaltensweisen verstehen und verändern können. Praktische Übungen und fundierte Einblicke helfen Ihnen dabei, die eigene Autonomie zu stärken und gleichzeitig tiefere Beziehungen zu sich selbst und anderen Menschen aufzubauen. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach mehr Selbstbewusstsein, innerem Gleichgewicht oder tiefem Verbundenheitsgefühl sind – hier finden Sie Werkzeuge und Strategien, um die eigene Identität zu formen und Ziele zu fokussieren.

  • Cover des Buchs: Was zum Leben taugt

    Johannes SothWas zum Leben taugt : über die lustvolle Entfaltung des Guten : Erfahrung und Inspiration aus westlichen und östlichen Traditionen

    Die »Kardinaltugenden« Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maß und die »theologischen Tugenden« Liebe, Hoffnung und Glaube korrespondieren, wie Johannes Soth Schritt für Schritt nachvollziehbar aufzeigt, frappierend mit den sieben Haupt-Chakras, den Energie- und Bewusstseinszentren des indischen Yoga. Der analytische Vergleich belegt vielfältige Übereinstimmungen, die auf eine anthropologische Konstante hinweisen: Offenbar gibt es kulturübergreifende, universelle ethische Prinzipien, die tief in der menschlichen Natur verankert sind. Gut zu sein hieß schon immer, besser zu leben - überall auf der Welt.

  • Cover des Buchs: Die Heilkraft der Bäume nach Hildegard von Bingen

    Andreas Hase, Ursula StumpfDie Heilkraft der Bäume nach Hildegard von Bingen : bewährtes Heilwissen für Gesundheit und Wohlbefinden

    Das reiche Wissen der Heiligen Hildegard von Bingen ist weltweit bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Doch manche Werke der einzigartigen Heilerin sind heute fast in Vergessenheit geraten – so auch ihr Wissen zur Heilkraft der Bäume. Dieses Buch ändert das und überliefert erstmals das Wissen rund um die Heilkraft von 13 Baumarten, verbindet sie mit Meditationen und zeigt anhand zahlreicher Rezepte, wie die Kraft der Bäume im Alltag Anwendung finden kann.

  • Cover des Buchs: Lesen ist deine Superkraft

    Tobias Milbrandt und Florian HöperLesen ist deine Superkraft : wie Bücher dich in Zeiten von Social Media glücklicher, klüger, und fokussierter machen

    In diesem Buch erfährt man, wie Lesen zu einem festen Bestandteil des Alltags wird und was sich dadurch alles gewinnen lässt. Den Lärm der Außenwelt ausblenden, Beziehungen vertiefen, die Gesundheit stärken und die Karriere voranbringen: Die Autoren zeigen, wie man regelmäßiges Lesen zu einem Erlebnis macht, das sich ebenso leicht in den Alltag integrieren lässt wie das Scrollen am Smartphone.

  • Cover der CD "Dvořák & Price: Piano Quintets"

    Takács Quartet, Marc-André HamelinDvořák & Price: Piano Quintets

    Als weiteres gemeinsames Projekt mit dem Pianisten Marc-André Hamelin hat das Takács Quartet das schwelgerisch-temperamentvolle zweite Klavierquintett A-Dur op. 81 von Antonín Dvorák mit dem Klavierquintett a-Moll von Florence Price gepaart. Während das Dvorák-Quintett beliebter und bekannter Bestandteil des Kammermusikrepertoires ist, wurde das in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts komponierte und im Jahr 1952 überarbeitete Werk der amerikanischen Komponistin erst 2009 unter ihren Manuskripten im Nachlass entdeckt.

  • Cover der CD "Tuff times never last"

    KokorokoTuff times never last

    – "Kokoroko nutzen die transformative Kraft des Afrobeat für eine neue Generation." – CRACK Magazine – "Kokoroko bietet eine inspirierende und originelle Interpretation des Londoner Schmelztiegels musikalischer Einflüsse." – Financial Times

  • Cover des Buchs: Das innere Archiv : 19 geniale Wege zu Ihrem persönlichen Wissens-Schatz

    Vera F. BirkenbihlDas innere Archiv : 19 geniale Wege zu Ihrem persönlichen Wissens-Schatz

    Jeden Tag sammelt das Gehirn unzählige Eindrücke, die nicht alle gespeichert werden können. Oft vergisst man genau das, was man sich eigentlich merken wollte. Vera Birkenbihl beschreibt, wie man mit Hilfe verschiedener Techniken an Erinnerungen gelangt, die teilweise noch aus der Kindheit stammen und präsentiert Strategien, die helfen, beim Lernen möglichst viele Informationen im Gehirn abrufbereit zu haben.

  • Cover des Buchs: Schmetterlinge brauchen keine Überholspur

    Aljoscha Long, Ronald SchweppeSchmetterlinge brauchen keine Überholspur : über die Kunst, sich das Leben leicht zu machen

    Der Alltag ist nicht immer leicht. Selten verläuft alles wie geplant und man steht unter Stress. Das Buch: „Schmetterlinge brauchen keine Überholspur“ bietet neben zahlreichen Illustrationen auch Strategien und Inspiration für eine bessere Bewältigung des Alltags und zeigt wie man mit kleinen Änderungen im Denken vieles ganz anders wahrnehmen kann. Viele inspirierende Sprüche bereichern den Inhalt des Buchs.

  • Cover des Buchs: Power-Sprachkurs Japanisch

    Heere, Katja ; Kobayashi, ReikoPower-Sprachkurs Japanisch

    Japanisch lernen– und das schnell und effektiv? Dieser Intensivkurs ist der erste Schritt zum Erfolg. Das Buch enthält alles, was man zum Lernen braucht. Kompakte Erklärungen, authentische Hörtexte und viele Übungen zum Sprechen, Hören und Schreiben. Alle Zusatzmaterialien (Audio und Aussprachetraining) findet man in der Scan2Learn-App. Niveau A1-A2.

  • Cover des Buches: Leitfaden Thermografie im Bauwesen

    Nabil A. Fouad u. Thorsten RichterLeitfaden Thermografie im Bauwesen

    Dieser Titel ist ein sehr hilfreicher Ratgeber um die Thermographie von Gebäuden bestimmen zu können. Das Autorenteam zeigt anhand von einer Vielzahl von Praxisbeispielen welche Möglichkeiten und Einsatzgebiete die Thermographie im Bauwesen hat. Durch wertvolle Praxistipps bis zur leichten Erstellung eigener Thermogramme ist dieser Titel sehr empfehlenswert für Bauingenieure und Bauherren.

  • Cover des Buchs: Die Philosophie der Stoa

    Julia WildbergerDie Philosophie der Stoa

    Die stoische Philosophie, eine antike Lebensphilosophie betont die Bedeutung von Tugend, Vernunft und Gelassenheit um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Eine Thematik, die in unserer heutigen durch Kriege, Gewalt und Naturkatastrophen geprägten Welt wichtiger denn je ist. Anschaulich erzählt die Autorin die Geschichte der Stoa, die vor Jahrzehnten und als frühe Form der Psychotherapie und Lebenshilfe begann und bis heute unser Denken und Handeln prägt.

  • Cover des Buchs: Sprache und Sein

    Kübra GümüsaySprache und Sein

    Ein poetisches und politisches Buch über die Sprache und wie wir in einer Welt in der Sprache von Hass, Polarisierung und Diskriminierung geprägt ist, besser und gleichberechtigter auf Augenhöhe kommunizieren können.

  • Cover des Buchs: Der Hausmann

    Wlada Kolosowa; illustriert von Raúl SoriaDer Hausmann

    Tim und Thea müssen aufgrund einer Mieterhöhung an den Berliner Stadtrand ziehen und während Thea in ihrem neuen Job fast zusammenbricht, lernt Tim die anderen Bewohner*innen des Hauses kennen und zeichnet an seiner Graphic Novel. Ein sehr kreativer und humorvoller Roman über das moderne Zusammenleben.

  • Cover des Buchs: Saturns Sommer

    Kevin JunkSaturns Sommer

    In einem heißen Berliner Sommer, ein Wendepunkt ihres Lebens, machen sich die Freund*innen Pina, Alex und Tom Gedanken über die Liebe, ihren Schmerz und ihren Platz in der Welt. Ein gegenwärtiger Roman, der mit viel Zärtlichkeit darstellt, wie es ist jung zu sein.

  • Cover des Buchs: Abenteuer Informatik

    Jens GallenbacherAbenteuer Informatik

    Informatik zum Mitmachen und Anfassen - für alle, die verstehen möchten, wie die Dinge eigentlich funktionieren. Genau hier fängt „Abenteuer Informatik“ an. Hier kann man grundlegende Ideen der Informatik anhand von Experimenten begreifen. Denn: Informatik funktioniert auch ohne Computer. Wen interessiert, wie der kürzeste Weg von A nach B berechnet wird, oder wer wissen möchte, wie Computer im Internet miteinander kommunizieren, sollte zu diesem Buch greifen. Und beim Affenpuzzle kann man sich als Mensch dem allmächtigen Computer so richtig überlegen fühlen. Einige weitere Materialien findet man auf der Webseite.

  • Cover des Buchs: Vom perfekten Chaos zur kreativen Ordnung : Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause

    Katharina AuerswaldVom perfekten Chaos zur kreativen Ordnung : Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause

    Ich finde Ordnung schön, tue mich aber immer wieder schwer damit, welche zu schaffen. Bei mir ist es eher etwas chaotisch. Daher sprach der Titel mich an. Als ich im Buch schmökerte stieß ich auf folgende Beschreibung einer Situation: Man will aufräumen und findet etwas, was ins Wohnzimmer kommt. Man geht mit dem Dokument dorthin und sieht die trockene Zimmerpflanze. Man denkt „Die braucht jetzt wirklich Wasser“, also geht man in die Küche und füllt die Gießkanne. Während man das tut, hört man wie die Waschmaschine gerade fertig ist und denkt „Ach, hänge ich doch schnell die Wäsche auf, dann kann die trocknen, während ich aufräume“. Wenn ich mit dem Aufhängen fertig bin, ist die Gießkanne vergessen, das Dokument ebenso und auch das Aufräumprojekt, was ich eigentlich starten wollte. Das Chaos ist schlimmer als vorher. Für alle die aufräumen wollen und nicht wissen, wie sie es organisieren und durchziehen sollen, oder die immer wieder motiviert anfangen und es nicht schaffen.

Sie fragen, wir antworten

Alles was Sie schon immer über uns wissen wollten und noch viel mehr finden Sie in unseren FAQs

Mehr in den FAQs

Oft gefragt...

Bereitgestellte Medien erhalten Sie im Bereitstellungsbereich beider Häuser. Sie finden die Bereitstellungen unter Ihrem Abholcode. Dieser wird Ihnen online im Bibliothekskonto angezeigt.

Leihen Sie bereitgestellte Medien bitte direkt an den Selbstverbuchern im Abholbereich aus. Bereitstellungen aus der Kinder- und Jugendbibliothek (KiJuBi) befinden sich im Bereitstellungsbereich der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB). Wenn Sie eine Bereitstellung nicht entleihen wollen, lassen Sie diese bitte von unseren Mitarbeitenden stornieren.

Der Abholcode setzt sich folgendermaßen zusammen:
Ausweisnummer: 123114[56]609
Name: Markus [Mu]ster
Abholcode: 56 Mu

Ja, dies wird durch WLAN-Hotspots (WLAN: Wireless Local Area Network) ermöglicht. Der Zugang ist kostenlos und nicht beschränkt.

Grundsätzlich ist der Besuch und die Nutzung der Arbeitsplätze, zahlreicher Services, Beratungsangebote und Veranstaltungen in der Bibliothek kostenfrei - nur für die Ausleihe benötigen Sie einen Bibliotheksausweis.

Ja, weitere Informationen dazu in den Service-FAQs.

Junge Frau mit Kopfhörern schaut Videos auf Smartphone in der Sonne

Die digitalen Angebote des VÖBB Wir bringen die Bibliothek zu Ihnen nach Hause!

Mit Ihrem Bibliotheksausweis haben Sie Zugriff auf E-Books, E-Audios, E-Paper und E-Magazines. Sie können kostenlos Filme und Musik streamen oder sich fortbilden - alles mit Ihrem Ausweis für 10 Euro im Jahr.

Zu den digitalen Angeboten