Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Drei lächelnde Personen, zwei davon lesen in einem Buch Drei lächelnde Personen, zwei davon lesen in einem Buch

Zentral- und
Landesbibliothek
Berlin

Aktuelles

  • Junge und Jugendliche stehen oder sitzen in Zeitschriften-Ecke der Bibliothek mit Zeitschriften

    Jugendbibliothek

    Allein die Medienauswahl kann sich sehen lassen: Jugendromane, Comics, Mangas und English Books, Konsolenspiele für Playstation, Switch und Xbox.

  • Junge Menschen in der Artothek im Salon der AGB

    Highlights

    Entdecken Sie Bibliothek neu. Leihen Sie sich ein Ölbild, schauen Sie Filme und Dokumentationen, hören Sie Ihre Lieblingsmusik oder spielen Sie bei uns Klavier. Erfahren Sie alles über Berlin in den Berlin-Sammlungen und der Digitalen Landesbibliothek.

  • Menschen beim Lachjoga im Salon der AGB

    SoAGB - Sonntags in die AGB

    Sonntags öffnen wir von 11.00 - 17.00 Uhr die Amerika-Gedenkbibliothek für Sie.

  • Illustration Themenraum Sprache

    Themenraum

    Der ZLB-Themenraum in der Amerika-Gedenkbibliothek bietet Ihnen im regelmäßigen Wechsel Medienpräsentationen zu aktuellen kulturellen oder gesellschaftspolitischen Themen

Menschen auf Liegestühlen in der Frischluftbibliothek vor der AGB

Frischluftbibliothek - auf der Wiese vor der AGB

mehr Informationen
  • Bisky trifft Schriftzug, weiß auf rotem Hintergrund
    18. Juni 2023, 14.00 – 15.30 Uhr | AGB - Salon

    Bisky trifft ...

    Thema: 70 Jahre Aufstand des 17. Juni in der DDR. Zu Gast: Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk

    Weitere Informationen

  • Sprechblasen mit dem Wort hallo in arabisch, vietnamesisch und englisch
    28. Juni 2023, 17.00 - 18.30 Uhr | AGB Salon

    Diskussion | "Raum" in der arabischen Literatur

    Studierende stellen arabische Romane zum Thema vor mit anschließender Diskussion.

    Mehr erfahren

  • Portrait von Robin Haefs
    04. Juli 2023, 17.00 - 18.30 Uhr | AGB Jugendbibliothek

    Level up | Wie geht professionelles Songwriting? mit Robin Haefs

    Wie wird man professionelle*r Songwriter*in? Wir fragen Robin Haefs nach seiner Geschichte.

    Mehr erfahren

Veranstaltungen

  • Kunstgegenstände aus alten Büchern in einem Schaufenster
    07.06.2023
    Workshop

    Kunst aus Büchern

    16:00 Uhr - 18:00 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Upcycling mal anders: Objekte, Deko und außergewöhnliche Skulpturen aus alten Büchern
  • Biba Oskar Nass lehnt an einer pinken Wand. Der Blick ist direkt in die Kamera gerichtet.
    08.06.2023
    Workshop

    trans* typing together - t4t

    17:30 Uhr - 19:30 Uhr AGB | Container
    Gemeinsam schreiben, sich ausprobieren und experimentieren
  • Drei Mangafiguren mit Rucksack, Kopfhörern und vielen Büchern
    10.06.2023
    Workshop

    Manga-Einstieg: Zeichenkurs für Fans

    10:00 Uhr - 11:30 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Lernt die Basics des Mangazeichnens: Gesicht und grundlegende Proportionen. (Anmeldung erforderlich)
  • Manga Katzenmädchen
    10.06.2023
    Workshop

    Manga-Aufbau: Zeichenkurs für Fans

    11:50 Uhr - 13:00 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Lernt Manga zeichnen – von Emotionen über Hände bis zu Chibis. Ihr bestimmt, was aufs Papier kommt! (Anmeldung erforderlich)
  • Bücher, verschiedene Würfel und Stifte die Dungeons and Dragons symbolisieren sollen
    10.06.2023
    Mitmachen

    DnD Pen-&-Paper

    14:00 Uhr - 18:00 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Pen & Paper Rollenspiel "Dungeons & Dragons" für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13-21 Jahren.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    11.06.2023
    Mitmachen

    Lachyoga

    11:00 Uhr - 12:00 Uhr AGB | Wiese
    Lachen ohne Grund
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    11.06.2023
    Workshop

    Bibliothek der 100 Talente

    12:00 Uhr - 13:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Entwerfe deine eigene Traumbibliothek!
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    11.06.2023
    Mitmachen

    Shared Reading

    12:00 Uhr - 13:30 Uhr AGB | Lesehalle
    Gemeinsam Texte lesen und darüber reden.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    11.06.2023
    Workshop

    Collagen

    13:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Foyer
    Wir erstellen mit ganz unterschiedlichen Materialien Collagen.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    11.06.2023
    Mitmachen

    Tierspuren entdecken

    13:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Dein Lieblingstier und seine Spur
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    11.06.2023
    Lesung

    Unter freiem Himmel

    14:00 Uhr - 15:30 Uhr AGB | Salon
    Obdachlos in Berlin. Lesung und Gespräch mit André Hoek
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    11.06.2023
    Mitmachen

    CryptoParty

    14:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Lesehalle
    Lernen Sie Ihre digitale Privatsphäre zu schützen.
  • Plakat eines Kunstprojekts
    11.06.2023
    Mitmachen

    TONGUE - Zunge - Dil | Ein Kunstprojekt über Sprache

    15:00 Uhr - 16:30 Uhr AGB | Lesehalle
    Was passiert, wenn man sich die gewöhnliche Form eines Sprachkurses ausleiht, um die Art und Weise wie Sprache im täglichen Leben verwendet wird, zu betrachten? What happens if the ordinary form of a language course is borrowed to look at the way language is being used in daily life?
  • Sprechblase mit Schriftzug Sprachsalon
    12.06.2023
    Mitmachen

    Sprachsalon

    16:00 Uhr - 17:30 Uhr AGB | Salon
    Sprache lebt vom Sprechen- Wir üben gemeinsam die deutsche Sprache. Languages come to life by being spoken - we practise our German together.
  • Buch und Portrait von Bianca Schaalburg
    14.06.2023
    Workshop

    "Der Duft von Kiefern" | Comic-Workshop für Schulklassen

    10:00 Uhr - 11:30 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Comic-Workshop "Der Duft von Kiefern" von und mit Bianca Schaalburg. Für Schulklassen. Anmeldung erforderlich!
  • Bild von gezeichnetem Kind im Tunnel mit grauem Hintergrund und blauen Streifen
    14.06.2023
    Workshop

    Filme.Schreiben.Zukunftsvisionen

    17:00 Uhr - 20:00 Uhr AGB
    Teil 6: Schreiben in Bildern: Experimente mit der „Caméra Stylo“
  • Ein schwarz-weiß Bild von Johannes Bobrowski
    14.06.2023
    Vortrag

    Bobrowski und Fühmann: Heimat

    19:00 Uhr - 20:30 Uhr BStB | Kleiner Säulensaal
    Vortrag mit anschließender Diskussion zum Heimatbegriff bei Johannes Bobrowski (1917-1965) und Franz Fühmann (1922-1984)
  • weißes ZLB Logo auf orangenem Hintergrund
    14.06.2023
    Vortrag

    Spandau - die heimliche Hauptstadt des Havellandes?!

    19:00 Uhr BStB | Berlin-Saal
    Warum Spandau heute als heimliche Hauptstadt des Havellandes betitelt wird. Ein bebilderter Vortrag mit Frau Dr. Urte Evert, Museumsleiterin, Stadtgeschichtliches Museum Spandau
  • Ein weißes Skellet auf orangenem Hintergrund. Es sitzt im Schneidersitz.
    15.06.2023
    Vortrag

    Mein Körper: Sprechen

    17:00 Uhr - 18:00 Uhr AGB | Salon
    Was passiert im Körper, wenn die Sprache wegbleibt?
  • Pressematerial Digitaltag 2023
    16.06.2023
    Mitmachen

    Cookie-Day

    14:00 Uhr - 17:00 Uhr AGB | Wiese
    Kommen Sie zu uns, wir haben Kekse!
  • Pressematerial Digitaltag 2023
    16.06.2023
    Mitmachen

    CryptoParty

    14:00 Uhr - 17:00 Uhr AGB | Wiese
    Alles rund um die digitale Privatsphäre
  • Pressematerial Digitaltag 2023
    16.06.2023
    Beratung

    Fair Apps Market

    14:00 Uhr - 17:00 Uhr AGB | Wiese
    Ein mobiles, kostenfreies Beratungsangebot zum Thema digitaler Selbstbestimmung und nachhaltigen Umgang mit digitalen Geräten.
  • Pressematerial Digitaltag 2023
    16.06.2023
    Mitmachen

    Krümelecke

    14:00 Uhr - 17:00 Uhr AGB | Wiese
    Kekse naschen, Bilder malen und was über Cookies lernen.
  • Bücher in einem Beutel
    17.06.2023
    Event

    Medienbasar

    10:00 Uhr - 18:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Buchverkauf für Kinder- und Jugendmedien
  • Bücher, verschiedene Würfel und Stifte die Dungeons and Dragons symbolisieren sollen
    17.06.2023
    Mitmachen

    DnD Pen-&-Paper

    14:00 Uhr - 18:00 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Pen & Paper Rollenspiel "Dungeons & Dragons" für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13-21 Jahren.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    18.06.2023
    Mitmachen

    Lachyoga

    11:00 Uhr - 12:00 Uhr AGB | Wiese
    Lachen ohne Grund
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    18.06.2023
    Mitmachen

    Offener Lesekreis

    12:00 Uhr - 13:30 Uhr AGB | Salon
    Wir sprechen über das Buch „Die schöne Frau Seidenman“ von Andrzej Szczypiorski.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    18.06.2023
    Mitmachen

    Bierbaum's Stuhlmassage

    12:00 Uhr - 15:00 Uhr AGB | Lesehalle
    Der Frische-Kick für Zwischendurch
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    18.06.2023
    Mitmachen

    Das Klingende Museum

    12:00 Uhr - 15:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Instrumente-Kennenlernen für Kinder: Probiere Schlag- und Blasinstrumente aus!
  • Menschen bastelns aus alten Fahrradschläuchen neue Dinge.
    18.06.2023
    Mitmachen

    Upcycling für alle

    12:00 Uhr - 14:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Upcycling mit Fahrradschläuchen - ein Schlauch tuts auch
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    18.06.2023
    Mitmachen

    Shared Reading

    12:00 Uhr - 13:30 Uhr AGB | Lesehalle
    Gemeinsam Texte lesen und darüber reden.
  • Bisky trifft Schriftzug, weiß auf rotem Hintergrund
    18.06.2023
    Event

    Bisky trifft ...

    14:00 Uhr - 15:30 Uhr AGB | Salon
    Thema: 70 Jahre Aufstand des 17. Juni in der DDR. Zu Gast: Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    18.06.2023
    Mitmachen

    Pflasterpass

    14:30 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Aus kleinen Helfern große Helden machen - Der Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    18.06.2023
    Mitmachen

    Eine gerechte Welt?!

    15:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Lesehalle
    Eine wirklich gerechte Welt? Sagen Sie Ihre Meinung.
  • Sprechblase mit Schriftzug Sprachsalon
    19.06.2023
    Mitmachen

    Sprachsalon

    16:00 Uhr - 17:30 Uhr AGB | Salon
    Sprache lebt vom Sprechen- Wir üben gemeinsam die deutsche Sprache. Languages come to life by being spoken - we practise our German together.
  • Kunstgegenstände aus alten Büchern in einem Schaufenster
    21.06.2023
    Workshop

    Kunst aus Büchern

    16:00 Uhr - 18:00 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Upcycling mal anders: Objekte, Deko und außergewöhnliche Skulpturen aus alten Büchern
  • Die ukrainische Flagge. Davor in weiß eine Sprechblase und eine Kaffeetasse
    21.06.2023
    Mitmachen

    Ukrainisches Café

    17:00 Uhr - 19:00 Uhr AGB | Salon
    Neue Leute kennen lernen, gemeinsam basteln und reden, in ukrainisch und russisch, und vor allem im gemütlichen Kreis.
  • Bücher, verschiedene Würfel und Stifte die Dungeons and Dragons symbolisieren sollen
    24.06.2023
    Mitmachen

    DnD Pen-&-Paper

    14:00 Uhr - 18:00 Uhr AGB | Jugendbibliothek
    Pen & Paper Rollenspiel "Dungeons & Dragons" für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13-21 Jahren.
  • Logo Berlin liest ein Buch
    25.06.2023

    Voice Acting | Lebendiger Vorlesen

    11:00 Uhr - 13:00 Uhr AGB | Salon
    Gib jedem Wort die Chance, das schönste seiner Zeile zu werden!
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    25.06.2023
    Mitmachen

    Lachyoga

    11:00 Uhr - 12:00 Uhr AGB | Wiese
    Lachen ohne Grund
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    25.06.2023
    Mitmachen

    Shared Reading

    12:00 Uhr - 13:30 Uhr AGB | Lesehalle
    Gemeinsam Texte lesen und darüber reden.
  • Aktienkurs dargestellt in einem zick zack nach verlaufenen Pfeil
    25.06.2023
    Event

    Wirtschaftssalon von Nicolas Lieven

    14:00 Uhr - 15:30 Uhr AGB | Salon
    Ab in den Urlaub!? – Wie reise ich sicher, günstig und nachhaltig? Zu Gast ist Sven Liebert, Generalsekretär des Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    25.06.2023
    Workshop

    Kalligrafie

    14:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Lesehalle
    Lernen Sie die Grundtechniken der Kalligrafie
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    25.06.2023
    Mitmachen

    CryptoParty

    14:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Lesehalle
    Lernen Sie Ihre digitale Privatsphäre zu schützen.
  • Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
    25.06.2023
    Mitmachen

    Kunstkurs für Kinder

    14:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Kinder- und Jugendbibliothek
    Wir lassen kleine Meerjungfrauen und Wassermänner tanzen.
  • Signet Schreibwerkstatt, unterschiedliche Stifte und bunte Sprechblasen
    25.06.2023
    Workshop

    Schreiberei

    14:30 Uhr - 16:00 Uhr AGB
    Schreibwerkstatt für krisenerfahrene Menschen. Zusammen schreiben und teilen - ein gemeinsames Erlebnis.
  • Sprechblase mit Schriftzug Sprachsalon
    26.06.2023
    Mitmachen

    Sprachsalon

    16:00 Uhr - 17:30 Uhr AGB | Salon
    Sprache lebt vom Sprechen- Wir üben gemeinsam die deutsche Sprache. Languages come to life by being spoken - we practise our German together.
  • Ich habe das Internet gelöscht, weiße Buchstaben auf rotem Hintergrund
    28.06.2023
    Beratung

    Digital Café 55+

    14:00 Uhr - 16:00 Uhr AGB | Salon
    Wir unterstützen Sie beim Umgang mit Ihren digitalen Geräten.

Weitere Serviceangebote

Wir haben eine ganze Menge zu bieten. Lassen Sie sich überraschen.

Zur Übersicht

  • Junge Frau mit sehr großem Bibliotheksausweis in der Lesehalle der BStB

    Bibliotheksausweis

    Ob Bücher, Filme oder Kunstwerke – mit unserem Bibliotheksausweis können Sie auf Sammlungen in ganz Berlin zugreifen. Jetzt anmelden! Auch für Kinder.

  • Besucher in der Bibliothek mit einem Handy in der Hand

    Kaufwunsch

    Wir haben insgesamt mehr als 3.5 Millionen Medien. Trotzdem ist das von Ihnen Gesuchte nicht dabei? Teilen Sie uns hier Ihren Kaufwunsch oder Anschaffungsvorschlag mit!

  • Hände halten verschiedene Musikinstrumente vor weißem Hintergrund in die Höhe

    Musik in Berlin

    Hier finden Sie umfassende Linklisten zu Chören, Festivals, Labels, Orchestern, Agenturen, Tonstudios, Musikschulen, Musikgremien und vielen weiteren Akteuren der Musikstadt Berlin.

  • Buch mit iPhone-Kopfhörern die zwischen den Seiten stecken

    Inklusion durch Hörbücher

    Wir machen barrierefreies Lesen für Menschen mit Sehbehinderung möglich – mit unseren Hörbüchern! Erfahren Sie hier mehr über Inklusion durch Hörbücher.

  • Zwei Frauen blicken auf Bildschirm für Fernleihe an einer Säule in Bibliothek

    Fernleihe

    Über die Fernleihe können Sie Literatur bestellen, die nicht im VÖBB vorhanden ist. Für Ihre wissenschaftliche Arbeit, Ihren Beruf oder Ihre Aus- und Fortbildung beschaffen wir für Sie Bücher und Aufsatzkopien aus Bibliotheken im In- und Ausland.

Medientipps – unsere Empfehlungen für Sie

Unzählige Medien werden täglich in der ZLB bearbeitet, geordnet und ausgeliehen – manche fallen uns dabei besonders auf: Stöbern Sie hier in unseren persönlichen Empfehlungen!

Unsere Empfehlungen

    

  

  • Cover des Hörbuchs Besser allein als in schlechter Gesellschaft

    Adriana Altaras

    Besser allein als in schlechter Gesellschaft

    Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante Teta Jele, die 101 Jahre alt wurde und die Schoa und das KZ, die spanische Grippe und die Corona-Pandemie miterlebt hat. Aus ihrer Geburtsstadt Zagreb, in der sie ihre Kindheit und Jugend verlebt, bringt ihr späterer Mann Giorgio sie in Sicherheit nach Mantua, wo sie bis zu ihrem Tod lebt. Seit ihrem 5. Lebensjahr besucht Adriana ihre Tante immer wieder. Teta Jele steht Adriana mit Ratschlägen (und Pasta) zur Seite - in Jugendjahren, bei der Wahl ihrer Liebhaber, in Krisen und auch sonst. Ein Jahrhundert Erinnerungen und wie man das Leben annimmt - davon liest die Autorin gemeinsam mit der Schauspielerin Angela Winkler.

  • Cover des Buchs Als ich mich auf den Weg machte die Erde zu retten

    Martin Häusler

    Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten

    Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran. Aber trotz gewaltiger Umwelt-Probleme, geht es hier nicht gleich um den Weltuntergang. „Zahlreiche Protagonisten … veranschaulichen, was wahre Nachhaltigkeit in letzter Konsequenz bedeutet: Nützlich zu sein - und nicht bloß weniger schädlich!“. Das Buch ist gut geschrieben, nachvollziehbar und grafisch schön aufgemacht, so dass es Lust auf mehr macht.

  • Cover des Buchs Das Erbe der Päpstin

    Helga Glaesener

    Das Erbe der Päpstin

    Manche Geschichten sind noch nicht zu Ende erzählt. Hier lässt sich Helga Glaesener vom Weltbestseller „Die Päpstin“ inspirieren und öffnet den historischen Raum auf kreative und spannende Weise. Ein Page-Turner mit Spannung und viel Liebe zum Detail.

  • Cover des Buchs Strange Sally Diamond

    Liz Nugent

    Strange Sally Diamond

    42-year-old Sally Diamond is strange. After living an isolated life with her stepparents near a little village in Ireland she causes outrage by trying to incinerate her dead father. As she begins to discover the horrors of her early childhood, Sally steps into the world for the first time, making new friends, big decisions, and learning that people don’t always mean what they say. Part family drama, part psychological thriller, this dark and deeply disturbing story takes the reader right up to the most cruel and inhuman ways people can cause damage to others

  • Cover des Buchs Lesepurgeschichten Vorzeit und Antike

    Anne Scheller

    Lesespurgeschichten: Vorzeit und Antike

    Das Konzept Lesespurgeschichten für den Geschichtsunterricht verbindet Leseförderung mit Wissensvermittlung. Mit den acht enthaltenen Geschichten kann den Schülerinnen und Schülern einzelne Aspekte aus Vorzeit und Antike nähergebracht werden. Um der Geschichte in der Geschichte zu folgen, muss jedoch genau gelesen und das Gelesene auch verstanden werden. Eine Selbstkontrolle findet noch beim Bearbeiten der Aufgaben statt.

  • Cover des Buchs Überlebensbuch Pflege

    Judy.E. Boychuk Duchscher

    Überlebensbuch Pflege

    Warum verliert die Pflege viele ihrer neu und gut ausgebildeten Pflegefachfrauen und -männer im ersten Jahr der Berufstätigkeit? Was erleichtert bzw. erschwert den erfolgreichen Übergang von Ausbildung und Studium in die Pflegepraxis? Die kanadische Pflegeexpertin Judy Duchscher erforschte über zwölf Jahre hinweg das erste Berufsjahr in der Pflege. Ihre Erkenntnisse aus zahlreichen Interviews mit Neueinsteiger_innen erklären, wie sie diesen Übergang erleben. Sie bietet Methoden und Instrumente zur Unterstützung junger Kolleg*innen an. So wird das Buch ein wertvoller Leitfaden für Pflegefachpersonen, Pflegelehrende und Pflegeleitende.

  • Cover der Graphic Novel Erdogan

    Can Dündar; Mohamed Anwar

    Erdogan

    Im Mai 2023 wird in der Republik Türkei gewählt, im Oktober wird sie 100 Jahre alt. Grund genug sich mit ihrer Politik und Geschichte zu befassen. Ein guter Einstieg ist diese Graphic Novel von Journalist Can Dündar und Zeichner Mohamed Anwar. Sie beschreibt Recep Tayyip Erdoğans Weg an die Macht und Entwicklung und Herausforderungen der aktuellen türkischen Gesellschaft – vielleicht eindringlicher als ein reines Sachbuch es könnte.

  • Cover des Buchs #Klassenschranken

    Riccardo Altieri

    # Klassenschranken

    Diskriminierung findet nicht nur auf der Ebene von „Rasse“ (Rassismus), Geschlecht (Sexismus) und/oder Behinderung (Ableismus) statt, sondern auch hinsichtlich von Armut (Klassismus). Die letzten Jahre in der Corona-Pandemie haben die Arm-Reich-Schere in unserer Gesellschaft verdeutlich und noch weiter verschärft. Der Autor geht dem Phänomen und seiner Entwicklung nach.

  • Cover des Buchs Mitten in Eden

    Rolf R. Diehl

    Mitten in Eden

    Das Buch entwickelt die Theorie des Autors, dass sich typisch menschliche Gefühle entwicklungsgeschichtlich durch Funktionswandel aus ursprünglicheren Gefühlen entwickelt haben. Unsere Gefühle entstanden als Anpassungen insbesondere an die sozialen Herausforderungen einer Umwelt, in der unsere Urahnen nur in einer starken Bindung an eine solidarische Gemeinschaft überleben konnten.

  • Cover des Buchs Oh wie schön ist Afrika

    Sören Sieg

    Oh, wie schön ist Afrika

    Wie erklärt man einer afrikanischen Kirchengemeinde, warum man Veganer ist? Wie bringt man seinen Motorradtaxifahrer dazu, die Gegenfahrbahn zu verlassen? Und was sagt man einem Soldaten, der mit vorgehaltenem Gewehr Bestechungsgeld einfordert? Sören Sieg hat sich auf den Weg gemacht und in acht Ländern auf den Couchen von vierundzwanzig Hosts unter anderem gelernt, wie man einen Job, ein Bier und den Sinn des Lebens findet. Er hat unzählige unglaubliche Geschichten erlebt und gehört, von Menschen, deren Energie, Witz, Optimismus und Mut ihresgleichen suchen und sie für uns in diesem lesenswerten Buch festgehalten.

  • Cover des Buchs Revolutionäre der Typographie

    Patrick Rössler, Mirjam Brodbeck

    Revolutionäre der Typographie

    Eine bunte Zusammenstellung von Avantgarde-Grafiken aus der Sammlung Jan Tschichold der Schule für Gestaltung Basel. Jan Tschichold war einer der bekanntesten Vertreter der Neuen Typographie und seine Sammlung umfasst Werke aus dem Bauhaus-Umfeld, die die Aufbruchsstimmung jener Epoche sichtbar machen.

  • Cover des Buchs Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik

    Wolf Eiermann

    Caspar David Friedrich

    Ein herausragender Bildband zu den Landschaftsgemälden C.D.F. im Kontext der Geschichte der Landschaftsmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts.

  • Cover des Buchs der heutige Tag

    Helga Schubert

    Der heutige Tag

    Über fünfzig Jahre lang teilen sie ihr Leben, doch nun ist der Mann schwer krank. Helga Schuberts rührende Liebeserklärung an all die Dinge, die das Leben inmitten der Widrigkeiten des Alters lebenswert machen.

  • Cover des Buchs Faszien Yoga

    Lucia Schmidt

    Faszien Yoga

    Die Yogalehrerin und Faszien-Expertin Lucia Nirmala Schmidt erläutert alles Wissenswerte zum Thema Faszien und stellt ein sanftes, aber effektives Übungsprogramm zur Dehnung und Anregung des Bindegewebes vor für Gesundheit und ein rundum gutes Körpergefühl. Mit Extra: über zwei Stunden Faszien-Yoga-Praxis per App.

  • Cover des Buchs Staatenlosigkeit

    Mira L. Siegelberg; Ulrike Bischoff

    Staatenlosigkeit

    Zweifellos gehört Hannah Arendt zu den bekanntesten Deutschen, die während der NS-Herrschaft ausgebürgert wurden; sie war mehr als ein Jahrzehnt staatenlos. Doch bereits der Erste Weltkrieg und der Zerfall europäischer Imperien hatte viele Menschen ihrer Staatsbürgerschaft beraubt. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte das Aufkommen massenhafter Staatenlosigkeit zu einer Rechtsordnung, die den Territorialstaat als grundlegende Quelle von Rechten etablierte. Die Historikerin Mira Siegelberg zeigt, wie und warum das Problem der Staatenlosigkeit zu einem neuen Verständnis der internationalen Ordnung im 20. Jahrhundert führte. Sie rekonstruiert erstmals die Geschichte dieser umstrittenen Rechtskategorie, die die Beziehungen zwischen Staaten und ihren Bürgerinnen und Bürgern neu definierte.

  • Cover des Buchs - GEO - die Erde von oben

    Yann Arthus-Bertrand

    GEO - Die Erde von oben

    Der Titel erschien bereits 1999 unter dem Titel-Zusatz Jahrhundert-Projekt. Nun wurde das Buch aktualisiert und um Themen wie Nachhaltigkeit, Klima und Energie ergänzt. Ein episches Luftbild-Porträt unseres Planeten. Der vielfach ausgezeichnete Fotograf und Biologe Yann Arthus-Bertrand legt sein Jahrhundertwerk neu auf: Die Erde von oben, das leidenschaftliche Porträt unseres Planeten aus der Vogelperspektive. In über 30 Jahren Arbeit und Tausenden von Flugstunden entstand ein Meisterwerk, das das ebenso schöne wie zerbrechliche Antlitz unserer Erde in atemberaubenden Fotografien dokumentiert.

  • Cover des Buchs Wunder der Natur

    Beatrice Forshall

    Wunder der Natur

    Unsere Erde ist schöner und vielfältiger, als wir es uns vorstellen können. Dieses Buch ist eine Hommage an die geheimnisvollsten, bizarrsten und wundersamsten Kreaturen und Pflanzen unseres Planeten. Ihre Geschichten sind fesselnd, vom augenlosen, winzigen, drachenähnlichen Olm bis zur Echten Karettschildkröte, deren Geschlecht von der Temperatur des Sandes bestimmt wird, in dem sie aus dem Ei schlüpft. Diese Arten haben zwar Hunderttausende von Jahren überlebt, weil sie sich geschickt an ihre Umwelt angepasst haben, aber ihre Zukunft ist alles andere als sicher.

  • Cover der CD A Modern Songbook

    Thomas Enhco u. Stéphane Kerecki

    A Modern Songbook

    Die Geburtsstunde des französischen Duos lag beim gemeinsamen Tennisspielen. Irgendwann wurden dann die Schläger durch Instrumente ausgetauscht, das Ergebnis war diese vielschichtige Platte. Pianist Thomas Enhco und Kontrabassist Stéphane Kerecki legen auf dem Album zeitlose Klassiker aus Pop-, Folk-, Soul- und Indie-Musik neu auf: darunter „Natural Woman“ von Aretha Franklin oder „Fields of Gold“ von Sting. Ganz unaufgeregt werden hier diverse Genres ausprobiert und interpretiert. So erklingen die geschätzten Stücke auf eine jazztypische Weise voller akustischer Spielfreude.

  • Cover des Buchs die Philosophie des modernen Songs

    Bob Dylan

    Die Philosophie des modernen Songs

    Bob Dylan, Singer-Songwriter und Literaturnobelpreisträger, betrachtet in seinem neuen Buch 66 Songs, die ihn in seinem Leben geprägt und inspiriert haben. Und das mit einem Blick für die Essenz und den Kontext der Musik. Er erzählt ganz im Vertrauen vom Kern der Lieder von Künstlern wie Frank Sinatra, Elvis Presley und The Clash. Es geht Dylan dabei mal um die Bedeutung einzelner Zeilen, mal um die Entstehungsgeschichte – und nicht zuletzt um die Kunst des Zuhörens selbst.

  • Cover der CD Silence

    Academy of Ancient Music

    Silence

    Der Percussionist Christoph Sietzen interpretiert Werke zum Finden der Stille: »Opening« aus Glassworks von Philip Glass, »Asturias« von Isaac Albéniz, Bachs »Sarabande« und »Gigue« (aus der Lautensuite in e-moll) – auf seiner Marimba bekommt alles einen magischen Klang, den auch die sehr direkte Aufnahme widerspiegelt. Ob »Recuerdos de la Alhambra« von Tárrega, Pärts »Spiegel im Spiegel«, Piazzollas »Romántico« und »Verano Porteño« oder das Largo des f-Moll-Cembalokonzerts von Bach - Christoph Sietzen gelingt eine meditative Klangreise, die unmittelbar fesselt.

  • Cover der CD AADO

    Kouyate Kadialy

    Aado

    Auch wenn diese CD dem Senegal zugeordnet ist, kennt die Musik der Kora keine Landesgrenzen. Die in Westafrika verwurzelte Harfe wird meist als Soloinstrument genutzt und so teilt sich das Klangbild in rhythmischen Bass und lyrischen Höhen auf. Das Album besticht durch die tänzerischen Wendungen in der Melodie und die zuversichtliche Grundstimmung – ein Genuss ganz ohne Gesang.

  • Cover der  CD Neues vom Dauerzustand von Deichkind

    Deichkind

    Neues vom Dauerzustand

    Das sind die Zeichen der Zeit: Rücksichtslosigkeit und Egomanie, ungebremste Milliardäre und gar nicht mehr so schleichende Umweltzerstörung. Wenn das ein Grund zum Feiern ist, dann kommt die Musik dazu von Deichkind – denn kritische Klänge muss nicht zu klapprigen Klampfen gekrächzt werden. Auch diesmal ist ausgelassen Party zu machen kein Grund, sich den Problemen der Zeit zu verschließen.

  • Cover des Films Twentynine Palms

    Bruno Dumont

    Twentynine Palms

    Der Werbefotograf David und seine russischstämmige Freundin Katia reisen zum Location Scouting im Geländewagen durch die Wüstenödnis um die kalifornische Kleinstadt Twentynine Palms. Weil er kein Russisch und sie kein Englisch spricht, verständigt sich das Paar in gebrochenem Französisch – und rasselt nicht nur aus Gründen der Sprachbarriere immer wieder aneinander. Nach einer besonders frustrationsgeladenen Auseinandersetzung bricht unvermittelt das Komplettgrauen über die beiden ein… Mit einem Erzähltempo nahe am Stillstand erfordert das reduziert-urwüchsige Feel Bad-Movie vom französischen Feuilleton-Regisseur Bruno Dumont einiges an Durchhaltevermögen, wirkt dafür aber umso eindringlicher nach. Neben Making Of- und Interview-Features aus der Premierenzeit des Films bietet die letztes Jahr erschienene Blu-ray vom jungen britische Label Fractured Vision mit ausführlichem Booklet, zwei Audiokommentaren und einem Videoessay reichlich filmanalytisch-fundiertes Exklusiv-Material.

  • Cover des Films Freeway

    Matthew Bright

    Freeway

    Eine weitesgehend in Vergessenheit geratene 90er-Jahre-Variation von Rotkäppchen mit Danny Elfman-Score und Reese Witherspoon sowie Kiefer Sutherland in den Hauptrollen mag zunächst nicht nach dem aufregendsten Film aller Zeiten klingen – doch tatsächlich handelt es sich bei Matthew Brights Regie-Debut um einen rabiat-schnell erzählten Neo-Grindhouse-Potboiler mit jeder Menge Punk-Energie, der die Wiederentdeckung unbedingt Wert ist. Vinegar Syndrome präsentiert den bisher nur als DVD greifbaren und für den Kino-Release um zwei Minuten entschärften Film in ungeschnittener Langfassung und mit zwei Regisseurs-Audiokommentaren sowie diversen Cast- und Crew-Interviews. Das kürzlich erschienene Sequel Freeway II: Confessions of a Trickbaby ist schon auf dem Weg in unser Regal.

Sie fragen, wir antworten

Alles was Sie schon immer über uns wissen wollten und noch viel mehr finden Sie in unseren FAQs

Mehr in den FAQs

Oft gefragt...

Bereitgestellte Medien erhalten Sie im Bereitstellungsbereich beider Häuser. Sie finden die Bereitstellungen unter Ihrem Abholcode. Dieser wird Ihnen online im Bibliothekskonto angezeigt.

Leihen Sie bereitgestellte Medien bitte direkt an den Selbstverbuchern im Abholbereich aus. Bereitstellungen aus der Kinder- und Jugendbibliothek (KiJuBi) befinden sich im Bereitstellungsbereich der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB). Wenn Sie eine Bereitstellung nicht entleihen wollen, lassen Sie diese bitte von unseren Mitarbeiter*innen stornieren.

Der Abholcode setzt sich folgendermaßen zusammen:
Ausweisnummer: 123114[56]609
Name: Markus [Mu]ster
Abholcode: 56 Mu

Ja, dies wird durch WLAN-Hotspots (WLAN: Wireless Local Area Network) ermöglicht. Der Zugang ist kostenlos und nicht beschränkt.

In der Bibliothek, an den Katalogplätzen oder an den Ausleihterminals, können Sie die Leihfristen selbst verlängern. Ein Beleg über die neuen Leihfristen erhalten Sie nur an den Ausleihterminals. Auch online auf www.voebb.de können Sie Ihr Bibliothekskonto verwalten und Medien verlängern.

Junge Frau mit Kopfhörern schaut Videos auf Smartphone in der Sonne
Die digitalen Angebote des VÖBB

Wir bringen die Bibliothek zu Ihnen nach Hause!

Mit Ihrem Bibliotheksausweis haben Sie Zugriff auf E-Books, E-Audios, E-Paper und E-Magazines. Sie können kostenlos Filme und Musik streamen oder sich fortbilden - alles mit Ihrem Ausweis für 10 Euro im Jahr.

Zu den digitalen Angeboten

Die ZLB auf Facebook und Instagram

In Ihrem Browser ist die "Do Not Track"-Einstellung (DNT) aktiviert.
Diese verhindert die Anzeige des Inhalts in diesem Bereich.

Die Anwendung benötigt Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen.