Vinyl in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Im Salon der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) finden Sie eine regelmäßig wechselnde Auswahl von Vinylschallplatten aus den Archiven der ZLB, zusammengestellt von Menschen aus dem Berliner Musikleben.
Die ZLB hat eine mit ca. 78.000 Exemplaren bemerkenswert große und außergewöhnliche Schallplattensammlung. Dazu gehören aktuelle Veröffentlichungen Berliner Labels, die als Pflichtexemplare ihren Weg in den Bestand der ZLB finden, aber auch zahllose Tonträger aus der langen, bewegten Geschichte der Bibliothek und ihrer Stadt. So stammt ein großer Teil des Bestands der Berliner Stadtbibliothek (BStB) aus der DDR und Osteuropa, während die Vinylsammlung der AGB unter anderem durch Platten aus aufgelösten Amerika-Häusern wuchs. In der Phonothek präsentieren wir diese musikkulturellen Schätze aus Vinyl und machen sie unseren Nutzer*innen zugänglich.
Traditionsreicher Hörgenuss
Die Phonothek blickt auf eine lange Tradition in den Vorgängereinrichtungen der ZLB in West- und Ostberlin zurück. Schon in den 50er Jahren wurde ein ständig wachsender Bestand gepflegt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Beide Häuser unterhielten Phonotheken, in denen Nutzer*innen Platten anhören konnten, die von Mitarbeiter*innen der Bibliothek aufgelegt wurden. In Veranstaltungsformaten wie „Schallplattenabenden“ oder dem „Phonoklub“ wurde die Musik auf den Tonträgern gemeinsam gehört und besprochen.
Der Phonoklub heute
©ZLB | Foto: Moritz Haase
Seit 2021 findet der Phonoklub wieder statt. Die musikalische Auszeit vom Alltag präsentieren wir Ihnen regelmäßig im Salon der AGB. Jede Veranstaltung wird von einer Kurator*in an den Turntables begleitet. Aber auch zu anderen Anlässen legen wir regelmäßig für Sie auf – ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich immer.