Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 21.00 Uhr
  • So 10.00 – 18.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 21.00 Uhr
So
10.00 – 18.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 21.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 21.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Sonntags findet keine bibliothekarische Beratung vor Ort statt.

Event

Geschichte Berlins in 60 Objekten

Maritta Tkalec bringt Ihnen Berlin näher in 60 Objekten.

Auf dieser Seite

Cover des Buchs von Frau Tkalec. Titel und einzelne Gegenstände sind abgebildet.
28.11.2023, 18.00 – 20.00 Uhr

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

Allgemeine Infos

Journalistin und Autorin Maritta Tkalec, eine der besten Kennerinnen der Vergangenheit Berlins, erzählt in ihrem neuen Buch die wechselvolle Geschichte der Stadt anhand von 60 Objekten, die für ihre jeweilige Zeit stehen. Dabei spannt sie einen Bogen vom berühmten Elch vom Hansaplatz bis hin zu einem Lastenrad unserer Tage. Auf der Veranstaltung werden einige Objekte aus dem Werk präsentiert.

Maritta Tkalec arbeitet seit 1984 als Redakteurin der Berliner Zeitung. Zuvor studierte sie Lateinamerikawissenschaft in Rostock und Journalistik an der Uni Leipzig. Ihre ersten Berufsjahre verbrachte sie als Dolmetscherin für Portugiesisch und Spanisch in verschiedenen afrikanischen Ländern. Diesen gilt bis heute ihr besonderes Interesse. Seit 2017 verantwortet sie die wöchentliche Seite Stadtgeschichte und schreibt Leitartikel und Kommentare zum aktuellen Geschehen.

Moderation: Wieland Giebel, Kurator im Berlin Story Bunker, Verleger und Autor