Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Mitmachen Europa-Parcours

Mit Spiel, Spaß und Spannung zur Europawahl.

Stand von Europa im Kiez mit Fahnen
Datum, Uhrzeit
So, 02.06.2024, 11.00 – 13.00 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | Foyer

Allgemeine Infos

Wo liegt der Unterschied zwischen Rat der EU und Europäischer Rat? In welchen Ländern kann ich mit dem Euro bezahlen? Und was macht eigentlich ein*e Kommissionspräsident*in?

Entlang verschiedener Stationen werden diese und weitere spannende Fragen zu EU und Europa beantwortet. 

An unterschiedlichen Ständen wird Wissen getestet, gespielt und wir kommen ins Gespräch zu den EU-Wahlen.

Weitere Infos

Für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene.

Junge Europäische Föderalist:innen Berlin-Brandenburg (JEF-BB): Die JEF-BB sind ein gemeinnütziger, unabhängiger und überparteilicher Jugendverband. Mit zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Projekten in Berlin und Brandenburg setzen sie sich ehrenamtlich für ein geeintes, demokratisches, bürgernahes, friedliches und solidarisches Europa ein. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der europapolitischen Bildungsarbeit.

Diese Veranstaltung ist Teil unserer Themenreihe Europa.

In Kooperation mit