Digitales Kulturgut | collect and connect
Kultur ist digital und Digitales ist Kultur. Aber wie kommt das E-Book in die digitale Landesbibliothek? Teil 1 der Talkreihe der Digitalen Landesbibliothek
Auf dieser Seite

© ZLB
Online
Allgemeine Infos
Wie sammelt die ZLB digitales Kulturgut?
Kultur ist digital und Digitales ist Kultur. Blogs, Webseiten, PDFs, E-Books, E-Journals, E-Publikationen - Die Formate und Inhalte digitaler Veröffentlichungen sind genauso vielfältig, wie die Menschen, die sie benutzen. Ab Herbst 2023 hat die digitale Landesbibliothek den gesetzlichen Auftrag, das digitale kulturelle Erbe der Stadt Berlin zu sammeln und zu bewahren. Darauf bereitet sie sich seit drei Jahren vor.
Wir stellen heute unsere aktuelle Arbeitsweise vor und geben einen Ausblick, was in Zukunft passieren soll. Im Anschluss laden wir Sie zu Diskussionen in Kleingruppen ein. Dabei soll es um Ihre digitale Praxis gehen und was von ihr in 200 Jahren noch zugänglich sein soll.
Weitere Infos
Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine E-Mail an: Leonie.Rodrian@zlb.de. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen zugeschickt.
Weitere Termine:
Teil 2: Who is missing? Gespräch mit Peggy Piesche zu diskriminierungskritischer Erinnerungsarbeit
Dienstag, 07.11. | 18.00 Uhr | online
Teil 3: Think with us! Partizipation in der Webarchivierung
Dienstag, 05.12. | 18:00 Uhr | online