Empfehlungen: Archiv
Hier finden Sie unsere Empfehlungen der vergangenen Monate.
Die Stadt der Zukunft
Kommunalwissenschaften 01. Februar 2019„Es gibt kein Leben, in dem nicht eine Stadt eine Rolle spielt.“
Karen BlixenStädte zeigen unsere Sehnsüchte und unsere Zerrissenheit wie durch ein Brennglas. Auf engstem Raum treffen sich Menschen und Ideen, existieren die...
Nischen im Wandel
Kommunalwissenschaften 01. Februar 2019Olaf Reis beschreibt am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung, wie sozialer Wandel auf Familien wirkt, von ihnen bewältigt wird und das Verhältnis der Generationen beeinflusst. Für die Studie werden Daten aus drei...
WeiterlesenNachbars Grenzbewuchs
Recht 01. Februar 2019In dieser Broschüre geht es um das Thema „Beseitigung und Rückschnitt von Grenzbepflanzungen des Nachbarn“. Was kann ich von meinem Nachbarn verlangen, was kann ich – ohne dass ich meinen Nachbarn einspanne – selbst tun;...
WeiterlesenKommentar zum Umwandlungsgesetz
Recht 01. Februar 2019Diese Neuerscheinung bietet eine aktuelle praxisnahe Kommentierung des gesamten Umwandlungsgesetzes mit wissenschaftlichem Tiefgang.
Es sind sämtliche Fragestellungen des Umwandlungsrechts zeitgemäß unter Anführung und...
Städtebau als politische Kultur
Kommunalwissenschaften 15. Januar 2019Wie kein anderer prägte Hans Bernoulli das genossenschaftliche und private Siedlungs- und Wohnungswesen der Schweiz. Der auch international äußerst einflussreiche Basler Architekt, Stadtplaner, Theoretiker und Hochschullehrer...
WeiterlesenMy Bauhaus
Kommunalwissenschaften 15. Januar 20192019 feiert ein Mythos Geburtstag: Das Bauhaus hat die Architekturgeschichte geprägt wie kaum eine andere Institution der Moderne. Auch 100 Jahre nach seiner Gründung in Weimar sind die Grundsätze, die Methoden und die...
WeiterlesenEherecht
Recht 15. Januar 2019Dieses Buch vermittelt ein umfassendes und vertieftes Verständnis für die Ehe als Rechtsverhältnis und die dynamische Entwicklung des Eherechts. Es enthält eine gründliche Darstellung des geltenden deutschen Rechts...
WeiterlesenSmart city
Kommunalwissenschaften 15. Dezember 2018Städte müssen enorme Herausforderungen bewältigen: Zu- oder Abwanderung, Energie- und Ressourcenknappheit, Luftverschmutzung oder Überlastung der Infrastruktur sind nur einige Beispiele. Eine „Smart City“ scheint die Lösung...
WeiterlesenDas neue Bauvertragsrecht nach BGB kompakt
Recht 15. Dezember 2018Ab 2018 gilt das neue Bauvertragsrechts im BGB für alle neu geschlossenen Verträge nach dem 1. Januar 2018. Hierfür wurden die Paragraphen 631-651 BGB, die das Werkvertragsrecht im BGB regeln, ergänzt und überarbeitet. Die...
WeiterlesenRecht der Sozialen Dienste / Andreas Hänlein
Recht 15. Dezember 2018Die Neuerscheinung ist ein systematisches juristisches Lehrbuch über Soziale Dienste - im Sinne sozialer Dienstleistungen und aller Unternehmen, die solche Leistungen anbieten. Es wendet sich sowohl an alle Sozialrechtler...
WeiterlesenModernisierung der Verwaltung?
Kommunalwissenschaften 15. Dezember 2018Im Rahmen von New Public Management (NPM) wurde das Neue Steuerungsmodell (NSM) auf die öffentliche Verwaltung übertragen. Jenseits der Frage der Privatisierung von Staatsaufgaben zielt dieses auf Effizienzsteigerung. Soweit...
WeiterlesenEndlagerung aller Arten von radioaktiven Abfällen und Rückständen
Kommunalwissenschaften 01. Dezember 2018Dieses Buch stellt alle Arten radioaktiver Abfälle und Rückstände gemäß der Klassifikation der IAEA vor, wie z.B. hochradioaktive Abfälle, Rückstände aus der Uranerzaufbereitung der SDAG Wismut, die Abfälle der Asse etc. Mit...
WeiterlesenMusterfeststellungsklage / Peter Röthemeyer
Recht 01. Dezember 2018Mit dem Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage gibt es seit dem 1.11.2018 ein neues Instrument der Anspruchsdurchsetzung. Erstmals erhalten Verbraucherschutzverbände damit die Befugnis,...
WeiterlesenDie neue Musterfeststellungsklage / Alexander Weinland
Recht 01. Dezember 2018Mit dem im Juli 2018 verkündeten Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage erfüllt der Gesetzgeber das im Koalitionsvertrag aufgestellte Ziel, die Rechtsdurchsetzung für Verbraucher zu verbessern....
WeiterlesenSocial Design
Kommunalwissenschaften 01. Dezember 2018Social Design ist Gestaltung für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft. Als soziale Innovation und auf der Basis von Dialog und Partizipation setzt Social Design auf eine neue Vernetzung von Individuum, Zivilgesellschaft,...
WeiterlesenMidcomfort
Kommunalwissenschaften 15. November 2018Midcomfort ist die Wiederentdeckung der Reformarchitektur des 20. Jahrhunderts. Und gleichzeitig die Absage an eine gefeierte Avantgarde mit ihrer unreflektierten Fortschrittsgläubigkeit. Jenseits der Ideologie des forciert...
WeiterlesenBuilding the cycling city
Kommunalwissenschaften 15. November 2018In car-clogged urban areas across the world, the humble bicycle is enjoying a second life as a legitimate form of transportation. City officials are rediscovering it as a multi-pronged (or -spoked) solution to acute,...
WeiterlesenHomeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis
Recht 15. November 2018Die Tätigkeit im Homeoffice gewinnt in der digitalisierten Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Das neue Handbuch behandelt die arbeitsrechtlichen Aspekte des Homeoffice und enthält eine Darstellung der praxisrelevanten...
WeiterlesenArbeitsrecht 4.0
Recht 15. November 2018Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt hat mit mehr oder weniger starken Auswirkungen nahezu alle Arbeitsverhältnisse erreicht. Dabei stehen längst nicht mehr nur Fragen der Arbeitszeit oder des Datenschutzes im...
WeiterlesenDetails! : 100 Lieblingswerke im Kunstgewerbemuseum - 100 favorites from the Kunstgewerbemuseum
Berlin-Studien 05. November 2018Das Berliner Kunstgewerbemuseum hält sich auf dem Kulturforum ein wenig im Hintergrund. Grund genug, seine herausragende Sammlung immer wieder ins Rampenlicht zu ziehen. Dies erfolgt nun durch einen ebenso prächtigen wie...
WeiterlesenStrassburg
Kommunalwissenschaften 01. November 2018Straßburg ist seit Jahrhunderten ein kultureller Knotenpunkt zwischen Deutschland und Frankreich. Analog entwickelte sich ein eigenständiges, unverwechselbares Stadtbild … Doch erst in jüngster Zeit wird den Erweiterungen des...
WeiterlesenAndere Urbanitäten
Kommunalwissenschaften 01. November 2018Das Buch setzt sich kritisch mit dem in Wissenschaft und Gesellschaft vorherrschenden Verständnis von „Urbanität“ und „Stadt“ auseinander. Dieses rekurriert auf ein historisch geprägtes Stadtverständnis, das die Großstadt der...
WeiterlesenDatenschutz im Internet : Rechtshandbuch zu DSGVO und BDSG
Recht 01. November 2018Das Handbuch Datenschutz im Internet behandelt alle datenschutzrechtlichen Aspekte des neuen Rechts: Technische und strukturelle Grundlagen (auch zum "Internet of Things" und zum Online-Tracking); Rechtliche Grundlagen (z.B....
WeiterlesenEnWG : Energiewirtschaftsgesetz
Recht 01. November 2018Der neue Berliner Kommentar EnWG bietet eine übersichtliche und praxisorientierte Gesamtkommentierung der Regelungen des Energiewirtschaftsrechts. Die Darstellung beschränkt sich nicht auf eine Einzelkommentierung aller...
WeiterlesenStädtebau der Normalität
Kommunalwissenschaften 15. Oktober 2018Mit dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg werden meist Siedlungen und Stadtlandschaften verbunden. Doch es hat in dieser Zeit auch im Ruhrgebiet eine Richtung gegeben, die einer explizit urbanen Vorstellung folgte....
WeiterlesenStuttgart in Bewegung
Kommunalwissenschaften 15. Oktober 2018Stuttgart ohne Feinstaub, lärmende Straßen und zugeparkte Plätze. Mit lebendigen Nachbarschaften, einladenden öffentlichen Räumen, selbstbestimmter Mobilität und gesellschaftlicher Teilhabe für Jung und Alt. Wie könnte eine...
WeiterlesenSozialrecht / von Katharina von Koppenfels-Spies
Recht 15. Oktober 2018Das Sozialrecht mit seinem großen Einfluss auf zahlreiche Lebensbereiche ist ein äußerst komplexes, vielschichtiges und detailreiches Rechtsgebiet, das einer steten Veränderung unterliegt. Wo die Komplexität des Rechtsgebiets...
WeiterlesenBild- und Tonaufnahmen von Polizeieinsätzen
Recht 15. Oktober 2018Dieses Handbuch stellt juristische und polizeipraktische Inhalte einschließlich einiger Fallkonstellationen mit Lösungsansätzen und Handlungsempfehlungen im Hinblick auf die aktuelle Rechtslage dar. Damit soll vor allem...
WeiterlesenDie ganze Welt des Vergnügens : Berliner Vergnügungsparks der 1880er bis 1930er Jahre
Berlin-Studien 08. Oktober 2018Berlin amüsiert Sie noch nicht genug? Besuchen Sie die Neue Welt oder den Luna Park, wo ab 1880 und bis in die 1930er das Spektakel und der Futurismus der Stadt auf die Spitze getrieben wurden. Ein neues Buch lässt tief in...
WeiterlesenDie Entwicklung neuer Stadtquartiere aus städtebaulicher Sicht
Kommunalwissenschaften 01. Oktober 2018Die Ebene des Stadtquartiers hat in der städtebaulichen Forschung und Praxis in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Dies liegt auch an der steigenden Zahl neuer Stadtquartiere, die in Deutschland...
WeiterlesenErloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende
Kommunalwissenschaften 01. Oktober 2018Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor...
WeiterlesenDSGVO für Website-Betreiber / Christian Solmecke
Recht 01. Oktober 2018Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt seit dem 25. Mai 2018 in der EU. Viele Website-Betreiber sind von den zahlreichen Neuerungen in der Rechtsprechung betroffen. Ob auch Sie betroffen sind und welche konkreten...
WeiterlesenIdentitätsmanagement im Cloud Computing
Recht 01. Oktober 2018Dieses Buch beschreibt die Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Cloud Computing entwickelt sich zu einer Basistechnologie der digitalen Gesellschaft....
WeiterlesenVerordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
Recht 15. September 2018In dem Werk werden die für die Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge über öffentliche Personenverkehrsdienste relevante Vorschriften in praxisorientierter Weise kommentiert. Enthalten sind im einzelnen Kommentierungen...
Rechte und Pflichten beim Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern
Recht 15. September 2018Am 1. Januar 2017 wurde mit dem Inkrafttreten des „Dritten Gesetzes zur Änderung der Bauordnung für Berlin“ auch im letzten der 16 Bundesländer eine Verpflichtung zum Einbau von Rauchwarnmeldern in der Landebauordnung...
WeiterlesenProduktive Städte
Kommunalwissenschaften 15. September 2018Der Katalog zeigt die Ergebnisse des 14. EUROPAN-Wettbewerbs in Deutschland, Polen und der Schweiz. (Quelle: Verlag)
Produktive Städte : Ergebnisse, results / Redaktion Thomas Herrmann, Sven Kröger ; herausgegeben von...
WeiterlesenSozialräumliche Perspektiven in der stationären Altenhilfe
Kommunalwissenschaften 15. September 2018Sozialraumorientierte Handlungsansätze gewinnen auch in der Altenarbeit zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Studie hat mit qualitativen und quantitativen Forschungszugängen derzeitige Bezüge zwischen stationären...
WeiterlesenIch habe mich nicht verabschiedet
Berlin-Studien 03. September 2018Ein großformatiger Ausstellungskatalog des Ethnologischen Museums porträtiert geflüchtete Frauen, die nun in Berlin leben. Eine gute Gelegenheit, sich in Zeiten aufgeheizter Debatten wieder den einzelnen Menschen und ihren...
WeiterlesenPflegeberufereformgesetz (PflBRefG) : Praxiskommentar
Recht 01. September 2018Im Gesetz zur Reform der Pflegeberufe – dem (Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) - werden die bisher im Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz getrennt geregelten Pflegeausbildungen (Gesundheits- und Krankenpflege,...
WeiterlesenSozialrecht / Katharina von Koppenfels-Spies
Recht 01. September 2018Das vorliegende Lehrbuch behandelt das gesamte Sozialrecht. Neben dem Sozialversicherungsrecht (gesetzliche Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) werden die Bereiche der sozialen Hilfe, Förderung...
Living the region
Kommunalwissenschaften 01. September 2018Mobilität und Wohnen sind die zentralen Herausforderungen der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Auf dem Wohnungsmarkt steigen die Preise, die Verkehrsinfrastruktur stößt an ihre Grenzen. Rhein-Main – Die Region leben...
WeiterlesenVertikales Bauen in Europa
Kommunalwissenschaften 01. September 2018In den letzten zwei Jahrzehnten sind weltweit so viele Hochhäuser gebaut worden wie nie zuvor. Auch in Europa, wo lange Zeit vor allem Kirchtürme und Schornsteine vertikale Akzente setzten, prägen sie vermehrt das Gesicht der...
WeiterlesenSchwacher Staat im Netz
Kommunalwissenschaften 15. August 2018Die Digitalisierung fordert den Staat nicht einfach nur heraus. Sie überfordert ihn. Sie stellt in Frage, wie wir 70 Jahre lang unser Gemeinwesen gesteuert, organisiert und verteidigt haben. Unser demokratischer Staat mit...
WeiterlesenNull Öl. Null Gas. Null Kohle.
Kommunalwissenschaften 15. August 2018Klimapolitik scheitert nicht etwa daran, dass sie zu kompliziert wäre. Im Gegenteil. Sie wäre im Kern so einfach, wenn man es sich denn eingestünde: Wärmer wird es vor allem deshalb, weil die Menschheit Öl, Kohle und Gas...
WeiterlesenHCVO : Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel : Kommentar
Recht 15. August 2018Die VO (EG) Nr. 1924/2006 regelt die Zulässigkeit von nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben bei der Vermarktung von Lebensmitteln. Das der Regelung zugrundeliegende Konzept des Verbots mit Erlaubnisvorbehalt führt zu...
WeiterlesenRecords Management nach ISO 15489
Recht 15. August 2018Die Internationale Norm ISO 15489: 2016-04 "Information und Dokumentation" legt Begriffe und Grundsätze zur Archivierung, Verwaltung und Kontrolle von digitalen Dokumenten oder Dokumenten aus Papier fest. In Deutschland mehr...
WeiterlesenBerlin Stadt der Revolte
Berlin-Studien 01. August 2018Die Geschichte der geteilten Stadt Berlin ist eine des Protests, der Unangepasstheit, der Revolte. Deren vielfältige Hotspots macht nun ein Buch von Michael Sontheimer und Peter Wensierski erfahrbar.
Der Klappentext macht...
Von der Allmende zur Share Economy
Kommunalwissenschaften 01. August 2018Bei Share Economy denkt heute kaum jemand mehr an Kärrnerarbeit, die Mühsal und das tagtägliche Kleinklein, die für den nachhaltigen Betrieb teilwirtschaftlicher Unternehmen oder Kooperativen nötig sind. … So versammelt das...
WeiterlesenHerausforderung Verdichten im Bestand
Kommunalwissenschaften 01. August 2018Nachverdichtung neu gedacht – die Verdichtung der Stadt ist in aller Munde. Das planerische Werkzeug des Bebauungsplans bietet dafür eine spannende Alternative. Die reich illustrierte Fallstudie untersucht an einem konkreten...
WeiterlesenDer Bebauungsplan in der Praxis / Reinhold Zemke
Recht 01. August 2018Im vorliegenden Studien- und Praxishandbuch werden die wichtigsten Informationen und Hinweise für die Entwicklung eines Bebauungsplans, die ordnungsgemäße Durchführung des dazugehörigen Verfahrens und die Kalkulation des...
Weiterlesen