Themenraum "Natürlich Berlin" │ 01.03.22 – 22.05.22

Waschbären am Alexanderplatz, Biber im Tiergarten und Wildschweine im Grunewald – auf den rund 2.500 öffentlichen Grünflächen wimmelt es nur so vor unseren tierischen Nachbarn. Berlin ist eine Stadt mit viel Wasser und viel Grün. Kein Wunder also, dass hier auch viele Tier- und Pflanzenarten leben.
„Natürlich Berlin“ widmet sich den grünsten Flecken der Stadt. Entdecken Sie mit uns die Flora und Fauna Berlins und erfahren Sie im Themenraum, wie sich Klimawandel, Straßen- und Wohnungsbau auf unseren Großstadtdschungel auswirken. Es erwartet Sie ein quietschbuntes Medien- und Veranstaltungsangebot aus und über das grüne Berlin. Darin können Sie auch erfahren, was Sie zu mehr Natur und Artenvielfalt in unserer Stadt beitragen können.
Aufruf: Sie haben ein Wildtier in Berlin fotografiert?
Stadttierfotograf*innen aufgepasst: Für unseren Themenraum „Natürlich Berlin“ suchen wir die besten Schnappschüsse von Waschbär, Biber, Fuchs und Co. Sie haben ein Wildtier in Berlin fotografiert? Dann schicken Sie uns das Foto an themenraum@zlb.de. Die schönsten und lustigsten Bilder hängen wir im Themenraum auf. Wir freuen uns auf Ihre Bilder.
Für den Themenraum „Natürlich Berlin“ haben wir Ihnen auf OverDrive zusätzlich eine Auswahl interessanter E-Books und E-Audios zum Thema zusammengestellt. Stöbern Sie ganz entspannt in unserer OverDrive-Sammlung - „Natürlich Berlin“ und lassen Sie sich inspirieren.
Bibliografie zum Themenraum
Die senseBox ist eine kleine Wetterstation auf dem Dach der Amerika-Gedenkbibliothek und misst Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, UV-Strahlung und Beleuchtungsstärke.
Die erhobenen Daten sendet die senseBox an die "openSenseMap" - eine frei zugängliche Karte im Internet. So vernetzt sich die senseBox weltweit und eine Vielzahl an Daten ist frei zugänglich. Diese senseBox ist unter dem Standort "Amerika-Gedenkbibliothek" in der Karte zu finden.
Sa 26.03.2022 | 14.00 - 17.00 Uhr | Berliner Stadtbibliothek
Saatgut-Tauschbörse
Wir starten mit einer Saatgut-Tauschbörse in die Gartensaison. Konnten Sie im letzten Jahr Blumen- und Kräutersamen ernten? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, andere Gartenfreund*innen zu treffen und Saatgut und Ihr Wissen darüber zu tauschen.
Wir stehen bereit mit den passenden Medien: Ob Balkonien, Schrebergarten, Urban Gardening, Baumschnitt, Staudenkunde oder Gartenarchitektur - bestimmt ist etwas für Ihren grünen Daumen dabei.
Zur Info und zum Mitnehmen gibt es eine Bibliografie mit unseren Medienempfehlungen zum Thema.
Kooperationspartner: VERN e.V. ; NABU Landesverand Berlin e.V.
Bitte beachten Sie die aktuellen Teilnahmebedingungen für die Veranstaltung unter www.zlb.de/info.
Fr 01.04.2022 | 16.00 - 18.00 Uhr | Wiese vor der Amerika-Gedenkbibliothek
Fr 29.04.2022 | 16.00 - 18.00 Uhr | Wiese vor der Amerika-Gedenkbibliothek
Naturerlebnistour
Was wächst denn hier? Was läuft denn da? Ein Ausflug um den Landwehrkanal für die ganze Familie.
Wollten Sie schon immer wissen, welche Tiere und Pflanzen mitten in Berlin heimisch sind? Entdecken Sie zusammen mit uns die vielfältige Flora und Fauna in Kreuzberg. Die kurzweilige Naturerlebnistour beginnt auf der Wiese vor der AGB mit einem Spiel und danach geht es am Tempelhofer Ufer entlang. Dort entdecken Kinder und Erwachsene die Natur rund um den Landwehrkanal.
Mit Kathrin Scheurich von Stadtnatur Berlin.
Für Familien mit Kindern von 3 – 12 Jahre. Zur Anmeldung hier
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Stadtnatur Berlin statt und ist Teil des Themenraums "Natürlich Berlin".
Do 28.04.2022 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Treffpunkt: Mehringsdamm 21, 10961 Berlin
Do 12.05.2022 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Treffpunkt: Mehringsdamm 21, 10961 Berlin
Wer piept denn da? - Vögel in Berlin
Ein Spatz, eine Amsel, vielleicht sogar ein Rotkehlchen? Welche Vögel wir in der Stadt beobachten können und wie sie eigentlich klingen, das finden wir beim Ausflug auf den Friedhof am Halleschen Tor heraus. Friedhöfe sind wichtige ökologische Flächen und oft ideale Rückzugsorte für viele Tier- und Pflanzenarten.
Treffpunkt: Mehringsdamm 21. Wer ein Fernglas hat, kann es gerne mitbringen.
Eine Anmeldung ist hier möglich.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem NABU Landesverband Berlin und dem Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte statt.
Mi 27.04.2022 | 14.00 - 18.00 Uhr | Wiese vor der Amerika-Gedenkbibliothek
Fr 20.05.2022 | 14.00 - 18.00 Uhr | Wiese vor der Amerika-Gedenkbibliothek
Die Stadtnatur-Sprechstunde
Fauna und Flora in der Stadt sind nah, ganz schön spannend und können die Hauptstädter sehr verblüffen. Doch welche tierisch wilden Nachbarn gibt es eigentlich in Berlin? Oder wie kommt man Fledermäusen mit Detektoren auf die Spur? In der Sprechstunde beantworten die Stadtnatur-Rangerinnen Janet Huber und Kristina Roth Ihre Fragen und berichten aus ihrem spannenden Alltag in Berlins Natur. Außerdem zu Gast ist die Koordinierungsstelle Umweltbildung Friedrichshain-Kreuzberg.
„Stadtnatur-Ranger“ ist ein Projekt der Stiftung Naturschutz Berlin. Es wird in Zusammenarbeit mit den bezirklichen Umwelt- und Naturschutzämtern umgesetzt und durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz finanziert.
Bei der Koordinierungsstelle Umweltbildung Friedrichshain-Kreuzberg erfahren Sie, wie Sie sich selber engagieren können und mehr über Umwelt und Nachhaltigkeit, zu Mobilität und Energiewende.