SoAGB - Sonntags in die AGB!
Programm vom 10. Juli 2022
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Nutzungsbedingungen unter www.zlb.de/info
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Situation zu kurzfristigen Änderungen im Programm kommen kann.
11.00 - 12.00 UHR, WIESE VOR DER AGB
Lachyoga
entfällt bei Regen
Lachen ohne Grund
Hasya Yoga besteht aus einer Vielfalt von spielerischen Lachübungen eingebettet in entspannende tiefe Atemzüge. Es wird auch „Lachen ohne Grund“ genannt – braucht also keine Witze oder Humor.
Regelmäßiges, kräftiges Lachen verbessert und stärkt u.a. die Durchblutung, die Sauerstoffversorgung, das Herz-Kreislauf-System und die körpereigenen Abwehrkräfte.
Vor allem aber: Lachen befreit und entspannt. Es ist eine heitere Form der Meditation, die uns augenblicklich in die Gegenwart bringt.
Mehr Informationen unter www.hauptstadt-lacht.de
Bitte bringen Sie sich etwas zu trinken mit.
12.00 - 13.30 UHR, WIESE VOR DER AGB
Shared Reading
Gemeinsam Texte lesen und darüber reden
Literatur wird laut gelesen. Die Menschen reagieren, sprechen über ihre Gedanken, tauschen sich aus. In einer Atmosphäre unangestrengter Offenheit entsteht das kreative Lesen eines vorher unbekannten Textes.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit „Literarische Unternehmungen“ statt. Sie haben 2015 damit begonnen, Shared Reading® im deutschsprachigen Raum als nachhaltiges Netzwerk aufzubauen, um Menschen mit Literatur zu verbinden.
Mehr Informationen unter www.shared-reading.de/
12.00 - 15.00 UHR, WIESE VOR DER AGB
Das Klingende Museum
Probieren Sie Blasinstrumente aus und bauen Sie anschließend selbst eins!
Musik zum Anfassen, Kennenlernen und Erleben mit dem Klingenden Mobil! Lernen Sie die ganze Welt der Blechblasinstrumente kennen: Von Trompete über Tuba bis zum Waldhorn gibt es viele Blechbläser zu entdecken und Sie können alle ausprobieren!
(12.00-13.30 Uhr)
Außerdem baut das Klingende Mobil mit Ihnen Luftballonsaxophone aus Baumarktmaterialien! Alle gebauten Instrumente können mit nach Hause genommen werden.
(13.30 Uhr-15.00 Uhr)
In Kooperation mit dem Klingenden Museum Berlin https://www.klingendes-museum-berlin.de/
12.00 - 15.00 UHR, LESESAAL
Bierbaum's Stuhlmassage
Der Frische-Kick für Zwischendurch!
Runden Sie Ihren Aufenthalt ab, mit einer entspannenden Nacken/Schulter-Massage auf dem Massagestuhl. Begeben Sie sich in die Ruhe und tanken Sie bei einer 15-Minuten-Auszeit frische Energie!
Anmeldung unter https://reservierung.zlb.de/soagb/
13.30 - 16.30 UHR, WIESE VOR DER AGB
Mindscapes: Zugehörigkeit / Belonging
Ein künstlerischer Workshop zu Activity Sheets
An welchen Orten in Ihrem Kiez fühlen Sie sich zu Hause? Wo fühlen Sie sich wohl? Welche Aktivitäten gehören zu diesen Orten? Die Künstlerin Christine Wong Yap aus Los Angeles bietet einen Workshop an, in dessen Verlauf sie zusammen mit Teilnehmer*innen „Activity Sheets“ rund um das Thema „Belonging / Zugehörigkeit“ anfertigt.
Der Workshop findet zweisprachig auf Englisch und Deutsch statt.
13.30 - 16.30 UHR, WIESE VOR DER AGB
Forschergarten
mit Ilona Kurth
Für neugierige Entdecker*innen und solche, die es werden wollen: Im Forschergarten können Kinder bei unseren Mitmach-Experimenten ihre Neugier ausleben und die Freude am selbstständigen Experimentieren entdecken.
Diesmal starten wir Versuche zum Thema „Wasser, Luft und Druck"
1. Experiment: Wer kann die Luft sehen?
2. Experiment: Kann man Wasser stapeln?
3. Experiment: Die geheime Kraft des Wassers und der Tischtennisball
4. Experiment: Der Flaschentornado
5. Experiment: Der magische Becher
6. Experiment: Wasserblumen
In Kooperation mit dem Forschergarten http://forschergarten.de/
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren.
- ENTFÄLLT -
14.00 - 15.30 UHR, SALON
QueeRead
Das queere Literaturformat
14.00 - 16.00 UHR, LESESAAL
CryptoParty
Menschen kommen zusammen und lernen voneinander, wie sie ihre digitale Privatsphäre schützen können.
Weitere Infos unter https://www.cryptoparty.in/berlin
Digitale Endgeräte bitte mitbringen.
Programm vom 17. Juli 2022
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Nutzungsbedingungen unter www.zlb.de/info
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Situation zu kurzfristigen Änderungen im Programm kommen kann.
11.00 - 12.00 UHR, WIESE VOR DER AGB
Lachyoga
entfällt bei Regen
Lachen ohne Grund
Hasya Yoga besteht aus einer Vielfalt von spielerischen Lachübungen eingebettet in entspannende tiefe Atemzüge. Es wird auch „Lachen ohne Grund“ genannt – braucht also keine Witze oder Humor.
Regelmäßiges, kräftiges Lachen verbessert und stärkt u.a. die Durchblutung, die Sauerstoffversorgung, das Herz-Kreislauf-System und die körpereigenen Abwehrkräfte.
Vor allem aber: Lachen befreit und entspannt. Es ist eine heitere Form der Meditation, die uns augenblicklich in die Gegenwart bringt.
Mehr Informationen unter www.hauptstadt-lacht.de.
Bitte bringen Sie sich etwas zu trinken mit.
12.00 - 13.30 UHR, WIESE VOR DER AGB
Shared Reading
Gemeinsam Texte lesen und darüber reden.
Literatur wird laut gelesen. Die Menschen reagieren, sprechen über ihre Gedanken, tauschen sich aus. In einer Atmosphäre unangestrengter Offenheit entsteht das kreative Lesen eines vorher unbekannten Textes.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit „Literarische Unternehmungen“ statt. Sie haben 2015 damit begonnen, Shared Reading® im deutschsprachigen Raum als nachhaltiges Netzwerk aufzubauen, um Menschen mit Literatur zu verbinden.
Mehr Informationen unter http://shared-reading.de/
Begrenzte Platzzahl
12.00 - 15.00 UHR, WIESE VOR DER AGB
Das Klingende Museum
Probieren Sie Zupf- und Schlaginstrumente
Das Klingende Mobil kommt: Wir zeigen Ihnen alles über die Mandoline, Ukulele, Gitarre und Harfe.
(12.00-13.30 Uhr).
Und danach heißt es: Ran an die Trommeln! Probieren Sie Schlag- und Percussioninstrumente aus.
(13.30-15.00 Uhr)
In Kooperation mit dem Klingenden Museum Berlin https://www.klingendes-museum-berlin.de/
14.00 - 15.00 UHR, LESESAAL
Eine klimagerechte Welt
Sie sprechen - Wir hören zu!
mit Christoph Schwantke
Nehmen Sie einfach Platz und sagen Sie Ihre Meinung. Eine ökologisch gesunde, sozial gerechte Welt? Wie sieht die aus? Wie erreichen wir so etwas? Was erhoffen Sie, was erträumen Sie, wo sehen Sie Schwierigkeiten? Nehmen Sie einfach Platz und sagen Sie Ihre Meinung. Christop Schwantke hört Ihnen zu und bewertet nicht.
14.00 - 15.30 UHR, SALON
Get dressed. Berliner Mode in den 1920ern
Wenn sie sprechen könnten - Mode der 1920er Jahre zum Anfassen!
mit Bettina Köhler
Die Mode und Trends der 1920er Jahre ist bis heute stilbildend. Aus dem Kostümfundus der "Theaterkunst" wird Mode zum Angucken und Anfassen präsentiert! Bettina Köhler, jahrelang bei verschiedenen Filmproduktionen in der Kostümabteilung tätig, gibt Einblicke in die Inszenierung historischer Themen im deutschen Film und Fernsehen.
Diese Veranstaltung ist der Teil der Metropolis-Reihe der ZLB.
In Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
Mit freundlicher Unterstützung der Theaterkunst.
Mehr Infos unter www.zlb.de/berlin
14.30 - 16.00 UHR, KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK
Origami für Kinder
Tiere basteln aus Papier
mit Nancy Neumann
Hund, Schmetterling oder Fisch - In diesem Origami-Workshop lernen Kinder aus Papier kleine bunte Tiere falten.
In Kooperation mit Nancys Kreativwerkstatt https://nancys-kreativwerkstatt.de/
Für Kinder von 3-11 Jahren. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich.
Auch am Sonntag ist die Amerika-Gedenkbibliothek geöffnet, an diesem Tag mit einem vielgestaltigen Programmangebot: Von der Diskussionsveranstaltung bis zu Familienevents in der Kinder- und Jugendbibliothek, vom gemeinsamen Lesen bis zu Sportlichem.
Jeden Sonntag ein bisschen anders, aber immer ist für jede*n etwas dabei. Information und Service durch Bibliotheksangestellte ist sonntags leider nicht erlaubt, aber Sie können die Arbeitsplätze nutzen und die frei zugänglichen Medien, das WLAN, die Ausleih- und Rückgabeautomaten sowie die Computer im Erwachsenenbereich.
SoAGB - öffnet Kopf und Herzen.

In der ZLB geht es um das Teilen: Von Wissen, von Produktivität, von Orten. Am Sonntag laden wir Sie auch zur Mitgestaltung und Eigeninitiative ein. Viele Themen wie Partizipation, Selbständigkeit, Verantwortung, Eigeninitiative und Integration bilden den Ausgangspunkt der allsonntäglichen kostenlosen Veranstaltungen.
- Was kann (m)eine Bibliothek noch, außer Bücher?
- Wie kann eine Atmosphäre der Begegnung(en) geschaffen werden?
- Wie und in welchen Formen kann Wissen geteilt werden?
- Wie offen kann eine Bibliothek auch am Sonntag sein?
Unsere Sonntagsbesucher*innen können die Bibliothek auch am Sonntag zu einem öffentlichen und offenen Ort machen.
Und was hat das alles auf sich mit dem Sonntag? Öffentliche Bibliotheken dürfen laut Arbeitszeitgesetz sonntags nicht öffnen. Wir setzen uns für eine Gesetzesänderung ein, weil die Stadtgesellschaft jeden Tag die Öffentlichen Bibliotheken braucht. Weil es selbstverständlich sein sollte, dass Bürger*innen auch sonntags Zugang zu ihrer Bibliothek haben dürfen. Zum Lernen, zum Lesen, zur Unterhaltung, zum gesellschaftlichen Miteinander oder einfach nur zum kulturellen Vergnügen.
Daher öffnen wir den Sonntag in der Amerika-Gedenkbibliothek mit Veranstaltungsprogrammen – wenn Veranstaltungen stattfinden, darf die Bibliothek geöffnet sein. Und der große Erfolg der Veranstaltungssonntage gibt uns recht. Andere Bibliotheken folgen - seit dem 16.08.2020 hat zum Beispiel auch die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Köln sonntags geöffnet.