Junges Erinnern an das Ende des Kommunismus: Filmpremiere und Autorenlesung
17.11.2015 , 18:00 Uhr
Berliner Stadtbibliothek, Berlin-Saal
„Vom Ende des Punks in Helsinki“ zur „Krönung des heiligen Böhmens“
25 Jahre nach der Samtenen Revolution begaben sich Berliner Grundschulkinder
mit tschechischen Wurzeln auf historische Spurensuche: Sie befragten ihre Großeltern, schauten sich historische Fotos an, suchten Erklärungen in Büchern und Filmen. Ihre Eindrücke verarbeiteten sie in dem Kurzfilm „Kdyš se nebojíš tak pod` [Komm mit, wenn Du Dich traust!]“. Und was hat es mit dem Punk in Helsinki und der Krönung des heiligen Böhmens auf sich? Kommen Sie vorbei, und finden Sie es heraus!
Begrüßung:
Alice Scholze (Mateřídouška – Berlín e.V.)
Elena Demke (LStU Berlin)
Einführung und Hintergründe:
Nataša von Kopp/ Dora Kaprálová
Filmvorführung: Když se nebojíš tak poď
Lesung: Jaroslav Rudiš
Podiumsdiskussion mit Jaroslav Rudiš,
Dora Kaprálová und Nataša von Kopp
Moderation: Elena Demke
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Berliner Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und Mateřídouška – Berlín e.V. statt.