Bibliothek der Möglichkeiten – Zusammenleben neu denken
Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) wird ab Herbst 2025 zum Ort, um das gemeinsam zu erproben. Unter dem Motto „Zusammenleben“ präsentieren wir mit Gemeinschaften der Stadtgesellschaft ein breites Veranstaltungsprogramm, das neue Impulse zu drei thematischen Schwerpunkten gibt:
Zusammenleben in der Stadt
Welche Rolle spielen Nachbarschaft, öffentlicher Raum und soziale Infrastruktur für unser Zusammenleben?
Zusammenleben im digitalen Zeitalter
Wie begegnen wir einander zwischen Chatgruppen, Feeds und Videokonferenzen? Welche Chancen und welche Herausforderungen bringt die Vernetzung?
Zusammenleben in Vielfalt
Wie gelingt ein Miteinander in Vielfalt? Wie sieht gelebte Diversität aus?
Über 120 Veranstaltungen bis Jahresende
Los geht’s mit einem Mitmachtag in der Amerika-Gedenkbibliothek am Halleschen Tor. Egal ob engagierte Nachbarin, neugieriger Schüler oder digitale Nomadin – wer eine Idee hat, findet hier neben vielfältigen Angeboten ein offenes Forum, um Fragen zu stellen, Themen einzubringen und Debatten anzuregen. Bis zum Jahresende folgen über 120 Veranstaltungen: Lesungen, Diskussionen, Theateraufführungen, kreative Workshops und Bewegungsangebote, Filmabende und noch viel mehr.
Die ZLB versteht sich dabei als Plattform für alle Menschen. In einer Zeit, in der Polarisierungen zunehmen und Begegnungsräume knapper werden, setzen wir ein Zeichen: Zusammenleben ist nicht nur Thema – es ist Praxis. Und die Bibliothek ist der Ort, an dem diese Praxis Wurzeln schlagen kann.
Mitmachtag | Sa 27.09.2025, 12–19 Uhr | AGB Nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten!
©ZLB | Foto: Vincent Mosch
Am 27. September sind alle eingeladen, kreativ zu werden, sich auszutauschen und Neues zu entdecken. Neben festen Programmpunkten wie Theater, Workshops und Diskussionsrunden bietet sich die Gelegenheit, beim gemeinsamen Gestalten in den Austausch zu kommen oder eigene Ideen und Themen einzubringen.
Ob Wissen teilen, eine Frage stellen oder ein Projekt präsentieren: Jede und jeder kann den Mitmachtag mitgestalten. Offen, lebendig, vielfältig – ein Tag von und für uns alle!
Neben zahlreichen Partnerschaften in ZUSAMMENLEBEN gilt es eine Zusammenarbeit besonders hervorzuheben: Das Nachbarschaftshaus Urbanstraße feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung reagiert es auf die Bedürfnisse der Menschen in seiner Nachbarschaft, verschafft ihnen Gehör, gibt Unterstützung und bietet Raum für alle, die sich für ein Miteinander engagieren möchten.
Grund genug, auch beim Themenschwerpunkt der ZLB dabei zu sein und das Programm zu bereichern.
Alle Veranstaltungen rund um Zusammenleben

©ZLB | Foto: Moritz Haase Olaf Jansson
Zusammen lesen, hören und sehen – der Medienbestand der ZLB
Wir stellen regelmäßig wechselnde Büchertische zu aktuellen Themen und verschiedenen Aspekten des Zusammenlebens in den Lesesälen der Amerika-Gedenkbibliothek und der Berliner Stadtbibliothek zusammen.
Egal ob Sie Ihr Wissen erweitern wollen, neue Perspektiven oder einfach nur spannende Unterhaltung suchen: Kommen Sie zum Stöbern vorbei und nehmen Sie die Lektüre Ihrer Wahl mit nach Hause. Unsere Büchertische halten garantiert für jeden Geschmack und jede Laune das richtige Buch bereit.
Ein Raum zum Lesen, Hören und Schauen entsteht im Salon der AGB. Wir haben Comics, Schallplatten, Filme und originale Kunstwerke ausgesucht, die vom Zusammenleben erzählen. Lassen Sie sich inspirieren, tauchen Sie ein in Klänge, Musik, Bilder und Worte, hinterlassen Sie selbst Gedanken und Zeichnungen oder leihen Sie etwas für zu Hause aus. Im Salon finden Sie Raum zum Verweilen und Entdecken!