Workshop Webarchivierung | Tag 2
Hier lernen Sie Webseiten vor dem Verschwinden zu retten. Für Sie privat, Ihr Projekt, Ihren Verein, Ihr Archiv: Gemeinsam schützen wir Ihr digitales Erbe.
Auf dieser Seite

©CC0
Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Gruppenraum 2
Allgemeine Infos
Das Internet ist die vielleicht wichtigste Informationsquelle über uns, unser Leben und unsere Zeit. Aber was bleibt davon übrig? Im Moment nicht viel! Die Bücher in unserer Bibliothek leben deutlich länger als Informationen auf den meisten Webseiten.
Deshalb zeigen Mona Ulrich von der Akademie der bildenden Künste Stuttgart und Claus-Michael Schlesinger von der Kompetenzwerkstatt Digital Humanities der Humboldt-Universität zu Berlin in diesem zweitägigen Workshop, wie Sie Webseiten vor dem Verschwinden retten können.
Am ersten Tag (3.12.) lernen Sie die Grundlagen des World Wide Webs, der Webarchivierung und der Tools des Webrecorder Projekts kennen. Am zweiten Tag (4.12.) können Sie das neue Wissen testen und Webseiten archivieren, die Sie erhalten wollen.
Weitere Infos
Der zweitägige Workshop ist kostenfrei und eignet sich für alle, die eigene – oder für ihre Arbeit wichtige – Webseiten archivieren möchten.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Es wird um Anmeldung per Mail über landesbibliotek-digital@zlb.de gebeten.
Sie können diesen Termin nicht wahrnehmen, haben aber Interesse? Auch im nächsten Jahr wird es einen Workshop geben, schreiben Sie uns gerne eine Mail und wir informieren Sie, wenn der Termin feststeht.