Workshop Zusammen.Leben.Schreiben
Spielerische Schreibübungen zum Thema Zusammenleben
Auf dieser Seite

©Julia Hertäg
Amerika-Gedenkbibliothek | Salon
Allgemeine Infos
In diesem Schreibworkshop setzen wir uns mit dem Zusammenleben in der Großstadt auseinander. Was macht das Miteinander unterschiedlichster Menschen aus? Was verbindet uns und wie wollen wir zusammenleben? Wie blicken wir in unsere Zukunft, was wollen wir verändern, und wie? Mit freien Assoziationen und spielerischen Schreibübungen nähern wir uns dem Thema und überwinden die Angst vor dem leeren Blatt. Der Austausch in der Gruppe fördert die Inspiration und eröffnet neue Blickwinkel. Wir schöpfen aus unseren Erlebnissen und unserer Erfahrung und lassen uns von Orten oder von Bildern inspirieren. Mal schreiben wir allein, mal im Tandem oder in Teams. Wir entwickeln Charaktere und bringen sie zum Sprechen. Und wir entwerfen mögliche Welten für die Zukunft. So entstehen Ideen, Texte und Visionen für das Zusammenleben in der Stadt.
Im heutigen Termin wollen wir:
- Schreiben und Lesen
Konstruktives Feedback kann sehr bereichernd sein. In dieser Sitzung gibt es die Möglichkeit, mitgebrachte Texte der Gruppe zu präsentieren und zu erfahren, wie diese auf die Gruppe wirken. Dabei geht es nicht um Bewertung, sondern darum wiederzugeben, was resonniert. Der Blick von außen hilft, das Geschriebene selbst zu reflektieren, oder gar neue Inspiration zu schöpfen.
Weitere Infos
Ein Workshop für alle, die gerne schreiben und das Bedürfnis haben, sich darüber auszutauschen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Das mehrteilige Format baut aufeinander auf, ist jedoch gleichzeitig als offenes Format konzipiert, sodass ein separater Einstieg bei jedem Termin neu möglich ist.
Mit Anmeldung per Mail über schreibfilm@gmail.com
Alle Termine: 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12.
Am letzen Termin, den 9.12. wollen wir unsere Texte in einer gemeinsame Lesung präsentieren.
Julia Hertäg und Sadek Asseily haben beide an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin Drehbuch studiert und entwickeln Drehbücher für Filme und Serien, geben Workshops für verschiedene Zielgruppen oder schreiben Filmkritiken für verschiedene Magazine, wie z.B. den Freitag.