Mitmachen Zusammenleben in Berlin
Die 1960er- und 70er-Jahre aus der Sicht von Kunstschaffenden. Die Stiftung Archiv der Sozialen Künstlerförderung Berlins zu Gast in der Amerika-Gedenkbibliothek.
Auf dieser Seite

©Mathias Völzke / Stadtmuseum
Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Gruppenraum 2
Allgemeine Infos
Berlin der 1960er- und 1970er-Jahre – was haben Künstlerinnen und Künstler in ihren Werken festgehalten? Was interessierte sie zu dieser Zeit am Zusammenleben in der Stadt?
In diesem interaktiven Workshop rund um ein spannendes Berliner Kunstarchiv können Sie Abbildungen von Kunstwerken „made in Berlin“ entdecken. Gemeinsam erarbeiten wir Fragestellungen zu den Kunstwerken und begeben uns auf einen Parcours zur Auswahl.
Sie haben so die Möglichkeit, Teil des laufenden Prozesses zu sein, in dem die Stiftung Archiv der Sozialen Künstlerförderung Berlins über die Zukunft ihres Kunstarchiv-Bestands nachdenkt.
Weitere Infos
Vorwissen ist nicht erforderlich. Alle – Kinder und Erwachsene – sind eingeladen mitzumachen, sowohl in Gruppen als auch allein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und kreativen Ideen!
Weitere Informationen finden Sie hier.