Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Bitte beachten Sie abweichende Servicezeiten. Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Event Zukunftsforum: Öffentliche Bibliotheken als Orte gelebter Demokratie

Wie stärken Bibliotheken Demokratie - in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Zukunftsforum mit einer Ausstellung zur Geschichte der AGB, einer Podiumsdiskussion und Workshops zu Herausforderungen im Alltag als „dritter Ort“.

Außenansicht der Amerika-Gedenkbibliothek
Datum, Uhrzeit
Sa, 22.11.2025, 14.00 – 18.00 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

Allgemeine Infos

Im Zukunftsforum reflektieren wir die Rolle öffentlicher Bibliotheken als Orte gelebter Demokratie in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Den Auftakt bildet die feierliche Übergabe der Plakette „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ durch die gleichnamige Stiftung.

Gemeinsam mit ehrenamtlich engagierten Co-Forschenden wird die digitale Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart der Amerika-Gedenkbibliothek vorgestellt, die im Rahmen des Projekts „Bibliotheken als Orte der Demokratiegeschichte“ (BibDem) entstanden ist.

Eine Podiumsdiskussion widmet sich der Frage, welche Rolle öffentliche Bibliotheken im 21. Jahrhundert einnehmen – als offene und inklusive Räume im Umgang mit Diversität, sozialer Isolation und Digitalisierung. Anschließend greifen Workshops aktuelle Herausforderungen auf: Bibliotheken der Zukunft, Bibliotheken und Sicherheit, Bibliotheken und Wohnungslosigkeit. Für Kinder gibt es parallel einen eigenen Workshop, der ihre Sicht auf die Bibliothek der Zukunft einbindet.
Die Ergebnisse werden dokumentiert und zugänglich gemacht.

Weitere Infos

Das Forum ist offen für Fachleute und alle Interessierten. Für Kinder gibt es einen kreativen Workshop zu ihrer Vision einer Bibliothek von morgen. Eintritt frei. 

Eine Veranstaltung von Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gemeinnützige GmbH. Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“. Mit freundlicher Unterstützung durch die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB).

Eine Veranstaltung von

Gefördert durch