Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Diskussion Was bedeutet Bewegungsfreiheit in der Stadt?

Wie und wo können Sie sich frei und selbstbestimmt bewegen? Was fehlt? Was muss sich verändern, um das Leben in der Stadt bewegungsfreundlicher für alle zu gestalten?

Auf dieser Seite

Auf einer breiten Allee gesäumt von grünen Bäumen laufen ein Mann und eine Frau händchenhaltend auf der Fahrbahn. Die Straße ist auto- und menschenleer. In der Ferne lässt sich die Siegessäule erkennen.
Datum, Uhrzeit
Di, 21.10.2025, 10.00 – 14.30 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

Allgemeine Infos

Eine Großstadt voller Baustellen, wenig Radwegen und engen Bürgersteigen. Hier treffen unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander: mehr Parkplätze, mehr Spielstraßen, mehr Bars im öffentlichen Raum, mehr Ruhe und Grün. Die Bedürfnisse könnten nicht unterschiedlicher sein. Wie soll Berlin in Zukunft aussehen, damit wir uns alle, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, finanzieller Situation oder körperlicher Einschränkung, so (fort-)bewegen können, wie wir es möchten und brauchen? Wir wollen unterschiedliche Sichtweisen öffnen, um ein besseres Verständnis füreinander zu erlangen und gemeinsam Ansätze entwickeln, die unsere Stadt lebenswerter und sicherer machen.

Bis 11.30 Uhr werden auf dem Podium verschiedene Akteurinnen und Akteure der Stadtgesellschaft ein offenes Gespräch führen. Das Publikum ist herzlich zum Zuhören und Mitdiskutieren eingeladen. Egal, ob Sie neugierig oder selbst aktiv sind, ob Sie Wissen und Fragen teilen oder neue Kontakte knüpfen möchten, ab 12.00 Uhr ist im Mitmachformat barCamp dafür Raum.

Eine Veranstaltung von