Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Diskussion WahlheYmat Talks - Make Berlin more inclusive

What can Berlin learn from Zugewanderte from around the world?

Vier Personen sitzen auf einem Podium. Die beiden Personen links sprechen in Mikrofone, die beiden Personen rechts hören zu
Datum, Uhrzeit
Mi, 12.11.2025, 17.30 – 19.30 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

Allgemeine Infos

Zugewanderte share insights on participation, democracy, and civil society worldwide – and what it means for Berlin.

This event is part of the series "WahlheYmat Talks: Co-create Berlin." An English-language series with Zugewanderte from around the world: What can Berlin learn from other cities? Three evenings on the themes of city, society, and innovation – with experiences, ideas, and perspectives that make Berlin more inclusive, courageous, and future-oriented.


Zugewanderte teilen Einblicke in Teilhabe, Demokratie und Zivilgesellschaft weltweit – und was das für Berlin bedeutet.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „WahlheYmat Talks: Co-create Berlin“. Eine englischsprachige Veranstaltungsreihe mit Zugewanderten aus aller Welt: Was kann Berlin von anderen Städten lernen? Drei Abende zu den Themen Stadt, Gesellschaft und Innovation – mit Erfahrungen, Ideen und Perspektiven, die Berlin inklusiver, mutiger und zukunftsorientierter machen.

Weitere Infos

All information about the event and WahlheYmat can be found online.

Event language: English

No registration required. The number of places is limited.

This event is organized by WahlheYmat e.V., in cooperation with the Zentral- und
Landesbibliothek Berlin.


Alle Informationen zur Veranstaltung und zu WahlheYmat finden Sie online.

Veranstaltungssprache: Englisch

Keine Anmeldung erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.

Diese Veranstaltung wird organisiert von WahlheYmat e.V. in Kooperation mit der Zentral- und Landesbibliothek Berlin.

Eine Veranstaltung von