Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Mitmachen Verbündete – Theaterdialog mit dem Berliner Ensemble

Ein spielerischer Austausch zu den Fragen: Wie verbündet man sich? Mit wem, wozu? Was ist gemeinsam leichter zu bewältigen als alleine?

Auf dieser Seite

Auf dem Foto sind drei weibliche Personen zu sehen, die versetzt im Dreieck stehen. Die beiden linken Personen beobachten eine Handlung außerhalb Bildes. Der Fokus liegt jedoch auf der dritten Person. Sie trägt einen blauen Rock und ein gestreiftes schwarzes Top. Sie hat die Arme angewinkelt und von sich gestreckt und lächelt. Es wirkt als würde sie eine Übung ausführen.
Datum, Uhrzeit
Mo, 01.12.2025, 17.30 – 19.30 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

Allgemeine Infos

In unserem Theaterdialog zum Thema „Verbündete“ laden wir Sie ein, moderiert und spielerisch, mit Ihnen unbekannten Menschen in einen Austausch zu kommen.

Wie verbündet man sich? Mit wem, wozu? Was ist gemeinsam leichter zu bewältigen als alleine? Warum vereinzeln wir immer mehr, während die Krisen, in denen wir leben, immer größer werden? Auf welche gemeinsamen Ziele und Werte wollen Sie sich mit Anderen einigen – und welche Unterschiede können Sie dabei aushalten?

Sie sind dabei unsere Expertinnen und Experten. Je mehr Perspektiven desto besser!

Eine Veranstaltung von