Mitmachen Rückblick und Ausblick – Berlin-Sammlungen 2025
Jetzt sind Sie gefragt! Teilen Sie Ihre Perspektiven mit uns im Werkstattgespräch zum vergangenen Programmjahr der Berlin-Sammlungen.
Auf dieser Seite
© ZLB
Berliner Stadtbibliothek | Lesesaal Berlin-Sammlungen 2.OG
Allgemeine Infos
Zum Abschluss eines vielseitigen Veranstaltungsjahrs laden die Berlin-Sammlungen ein, gemeinsam zurückzuschauen und nach vorn zu denken. Ob Workshop, Lesung oder Führung – kommen Sie mit uns ins Gespräch: Welche Veranstaltungen haben Sie und uns bewegt, überrascht oder inspiriert? Was hat Ihnen vielleicht gefehlt? Welche Themen sollen weitergeführt, welche neu gedacht werden?
Unsere Kooperationspartnerinnen Melina Borčak, Justice Mvemba und Ulla Scharfenberg geben in einer Impulsrunde Einblicke in ihre Erfahrungen und Gedanken aus der gemeinsamen Veranstaltungsarbeit. Gleichzeitig sind Sie gefragt: An Themeninseln ist Raum für Ihre Rückmeldungen, Ideen und Perspektiven. Gemeinsam wollen wir uns austauschen und vernetzen, Erfahrungen teilen und aus dem Rückblick neue Impulse für das kommende Jahr gewinnen. Ihre Perspektiven sind für die Berlin-Sammlungen der Landesbibliothek wichtig – bringen Sie sich ein und gestalten Sie mit!
Weitere Infos
Melina Borčak ist Journalistin und arbeitete u. a. für CNN, arte, Deutsche Welle. Sie ist Autorin des Spiegel-Bestsellers „Mekka hier, Mekka da“ über Sprache und antimuslimischen Rassismus. Sie macht antirassistische Medienkritik und berichtet u. a. über Genozide, Rassismus, Flucht.
Justice Mvemba, Gründerin von deSta – Dekoloniale Stadtführung, setzt sich leidenschaftlich für Chancengleichheit und die Aufarbeitung kolonialer Kontinuitäten ein. Mit ihrem Team hat sie bereits über 800 Stadttouren in Berlin durchgeführt.
Ulla Scharfenberg (kein Pronomen / alle) macht seit 2020 politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen, u. a. im Themenfeld Feminismus und geschlechtliche Vielfalt, und arbeitet am liebsten mit kreativen Methoden.