Workshop Perspektiven auf Berlin | Zine-Workshop
Gestalten Sie ein Zine zu Ihrem Kiez, Ihrem Alltag, Ihren Verbindungen zur Stadt.
Auf dieser Seite

©Ulla Scharfenberg
Berliner Stadtbibliothek | Treffpunkt Foyer
Allgemeine Infos
Sie arbeiten gern mit Geschichten, Gedanken, Collagen, Zeichnungen oder Fotos? Im kreativen Medienformat Zine (kurz vom englischen Wort „Magazine“) können Sie persönliche Geschichten und Erfahrungen festhalten – mit Papier, Stift, Schere, Collagen und allem, was gefällt!
Zines sind ein Medium, um persönliche Perspektiven, politische Positionen, künstlerische Ideen oder dokumentarische Inhalte niedrigschwellig zu teilen. Sie sind Archiv, Manifest und Experimentierfeld. Mit Zines können Sie Geschichten erzählen, die sonst vielleicht unsichtbar blieben.
Entdecken Sie im Workshop das kulturelle Erbe der Stadt in den Berlin-Sammlungen und bringen Sie Ihre Perspektive auf Papier. Das fertige Zine wird – wenn Sie möchten – Teil der Sammlung der Landesbibliothek. Zeigen Sie Berlins kulturelles Erbe in seiner Vielfalt und bewahren Sie es für die Zukunft.
Weitere Infos
Um Anmeldung per Mail über berlin-hub@zlb.de wird gebeten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt.
Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Wenn vorhanden, können (alte) Magazine zum Ausschneiden mitgebracht werden.
Ulla Scharfenberg (kein Pronomen / alle) macht seit 2020 politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen, u. a. im Themenfeld Feminismus und geschlechtliche Vielfalt, arbeitet am liebsten mit kreativen Methoden und hat schon als Kind Zines gestaltet.