Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Workshop "Manchmal male ich ein Haus für uns" | Workshop für Schulklassen

Workshop mit LesArt zum Sachbilderbuch "Manchmal male ich ein Haus für uns – Europas vergessene Kinder". Für Schulklassen (5.) mit Anmeldung.

Buchcover "Manchmal male ich ein Haus"
Datum, Uhrzeit
Di, 04.11.2025, 10.00 – 11.30 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | Kinder- und Jugendbibliothek

Allgemeine Infos

Für die Jahrgangsstufe 5 bietet LesArt eine Veranstaltung an zum Sachbilderbuch „Manchmal male ich ein Haus für uns – Europas vergessene Kinder“ von Alea Horst, erschienen bei Klett-Kinderbuch.
Dazu wird die Ausstellung „Manchmal male ich ein Haus für uns“ besichtigt und die Kinder lernen weitere Bücher kennen, in denen das Thema „Zuhause“ aufgegriffen wird.
Fotografien und Aussagen von Kindern und Jugendlichen geben einen Einblick in ihre von Angst, Armut und Verzweiflung geprägten Lebensumstände in Flüchtlingslagern auf Lesbos/Griechenland. Die Wünsche der jungen Menschen offenbaren, wonach sie sich sehnen: nach Sicherheit, der Möglichkeit, zur Schule gehen zu können, nach gesundem Essen, gesundheitlicher Versorgung, sauberen Toiletten, einer warmen Dusche oder Kleidung zum Wechseln.

Der Künstler Mehrdad Zaeri setzte die Träume der Porträtierten mit seinen für das Buch geschaffenen Vignetten ins Bild, mit denen sich die Kinder auseinandersetzen werden. 

Anhand der Ausstellung zum Buch werden Kinderrechte, Wünsche an ein Zuhause, respektvoller Umgang miteinander und gesellschaftliche Verantwortung mit den Kindern diskutiert und zu eigenverantwortlichem Handeln angeregt.

Weitere Infos

Für Gruppen (Schulklasse). Anmeldung erforderlich über jubi@zlb.de.

Maximale Teilnehmerzahl: 1 Schulklasse (5. Klasse, ab 10 Jahre)

In Kooperation mit

LesArt