Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Führung Grabsteine erzählen Geschichte(n)

Von vergangenen Leben hören beim Spaziergang über die Friedhöfe vor dem Halleschen Tor.

Auf dieser Seite

Die Amerika-Gedenkbibliothek in rot eingefärbt. Links daneben das SoAGB Logo für das Sonntagsprogramm.
Datum, Uhrzeit
So, 31.08.2025, 11.30 – 13.30 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | Foyer

Allgemeine Infos

Friedhöfe erzählen uns Geschichten von Menschen aus einer vergangenen Zeit. Auf den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor liegen etliche Menschen aus Politik, Kultur und Wissenschaft, deren Leben auch für uns heute noch interessant sind. Hier liegen mit Henriette Herz und Rahel Varnhagen zwei große Salondamen aus der Zeit der Romantik. Ein österreichischer Prinz, der freiwillig auf seine Adelsprivilegien verzichtete, ruht in Sichtweite des DDR Oppositionellen Wolfgang Harich. Ein Besuch bei Fanny Hensel, die als Frau in konservativen Zeiten zu komponieren und musizieren wagte, darf bei unserer Friedhofsbegehung ebenso wenig fehlen wie beim Kreuzberger Künstlerpoeten Kurt Mühlenhaupt.