Event Fest zum Internationalen Tag der arabischen Sprache
Wir feiern mit Kunst und Kultur ein Fest der arabischen Sprache in Berlin. Am 18. Dezember 1973 wurde Arabisch als eine der sechs offiziellen Amtssprachen der Vereinten Nationen anerkannt.
Auf dieser Seite
©Ahmed Hussein Muhi
Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal
Allgemeine Infos
Die Vielfalt der arabischen Länder spiegelt sich auch in ihrer Sprache und Kultur wieder. An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam einen Teil dieser Vielfalt erleben: Wir hören Geschichten und Märchen aus Palästina, lauschen Dichterstimmen aus Syrien und lassen uns vom Klang der Oud verzaubern. Außerdem zeigen wir, wie man den eigenen Namen auf Arabisch schreibt. Wir beschließen den Tag mit einer Diskussionsrunde zum Thema „Arabische Kultur in Berlin – Gegenwart und Zukunft“.
- 15.00 Uhr: Beginn
- 16.00 Uhr: Erzählzeit mit unseren Hakawatiyat (Geschichtenerzählerinnen)
- 17.00 Uhr: Schreibzeit - Einführung in die arabische Schrift – Schreib deinen Namen!
- 18.00 Uhr: Lesezeit - Lesung mit Saad Alabtah (Dichter aus Syrien), Noah Ismail (Oud) und Thaer Ayoub
- 19.00 Uhr: Redezeit - Podiumsdiskussion und Publikumsgespräch mit Prof. Lale Behzadi (Leiterin Kultur/Bezirksamt Mitte), Sandra Hetzl (Literaturübersetzerin), Simone Britz (Fachverband Arabisch)
Weitere Infos
Für alle Interessierten von 3 bis 99 Jahren. Ohne Anmeldung.
Workshops in deutscher und arabischer Sprache. Podiumsdiskussion in deutscher Sprache.
Eine Veranstaltung von Ruben Schenzle und Thaer Ayoub in Kooperation mit dem Institut für Arabistik der Freien Universität Berlin.