Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Workshop Fakt oder Fake?

Gemeinsam Fakten checken im CORRECTIV.Faktenforum

Bild mit verschwommener Computerschrift, einem Ausrufezeichen-Piktogram und dem Text Faktenforum
Datum, Uhrzeit
Fr, 28.11.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Gruppenraum 2

Allgemeine Infos

Jeden Tag werden wir mit einer Flut an Informationen konfrontiert: Schlagzeilen, Posts, Videos und Kommentare – nicht alle davon stimmen. Wer hier den Überblick behalten will, braucht Werkzeuge, um Informationen kritisch zu prüfen. Doch wie lässt sich verlässlich prüfen, was richtig oder falsch ist? Im CORRECTIV.Faktenforum machen wir genau das: Wir entlarven Falschbehauptungen und zeigen, wie Faktenchecken funktioniert.

Inhalte:

  • Falschbehauptungen und typische Desinformationsstrategien erkennen
  • Quellen finden und prüfen
  • Mit Suchmaschinen und Tools gezielt recherchieren
  • Methoden professioneller Faktenchecker
  • Tipps für den Alltag, um Desinformation etwas entgegenzusetzen

In diesem Workshop geben wir eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen des Faktencheckens und zeigen Schritt für Schritt, wie Sie selbst vorgehen können.

Weitere Infos

Workshop für maximal 25 Teilnehmende, mit Anmeldung.

Bringen Sie gerne einen Laptop oder ein Smartphone mit, das sie für die Recherche nutzen können.

Das CORRECTIV.Faktenforum ist eine Community für alle, die sich für faktenbasierten Austausch einsetzen und Falschbehauptungen etwas entgegensetzen wollen. Freiwillige können unabhängig von Vorerfahrungen und überall im deutschsprachigen Raum mitmachen. Mehr Infos zum Projekt gibt es auf der Webseite www.faktenforum.org

In Kooperation mit