Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Mitmachen Erzählcafé – Zusammenhalt in der Gesellschaft

Wie klingt Zusammenhalt? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte zum Thema.

Auf dieser Seite

Auf einem Foto sieht man eine Veranstaltung im Salon der Amerika-Gedenkbibliothek. Im Vordergrund steht ein Tisch vollter bunter Bücher. Im Hintergrund sind Menschen zu erkennen. Vor einem Podium sitzt ein dutzend Menschen und hört der Moderatorin zu.
Datum, Uhrzeit
Mi, 26.11.2025, 17.00 – 19.30 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

Allgemeine Infos

Eine lebendige Demokratie lebt davon, dass Austausch stattfindet. Erzählen und Zuhören sind wichtige Elemente einer Begegnung auf Augenhöhe und Grundlage für ein demokratisches Gemeinwesen. Studierende der Evangelischen Hochschule Berlin organisieren unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Guthmann ein Erzählcafé im PopUp der Amerika-Gedenkbibliothek und laden zum Erzählen und Zuhören ein – zum Thema: Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Das Café ist offen für Alle, die sich für das Thema Zusammenhalt interessieren. Die Teilnehmenden sind eingeladen, Gegenstände, die sie mit dem Thema verbinden, mitzubringen und dazu ihre Geschichten zu erzählen.

In Kooperation mit