Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Lesung Digitalzwang – Lesung mit Diskussion

Die Netzphilosophin und IT-Beraterin Leena Simon liest aus ihrem Buch „Digitale Mündigkeit“.

Auf dieser Seite

Foto einer Person, die das Grundgesetz in der Hand hochhält und damit ein ihm entgegengestrecktes Smartphone abwehrt, auf dem eine Pistole abgebildet ist.
Datum, Uhrzeit
Do, 23.10.2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Ereignisort

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal

Allgemeine Infos

Eintrittskarten fürs Freibad, Arzttermine oder Fahrkarten für die Öffis – nur noch digital? Mit Blick auf die gesellschaftlichen und ethischen Fragen der Digitalisierung liest Leena Simon aus ihrem Buch „Digitale Mündigkeit“. In der anschließenden Diskussion können Fragen vertieft werden, wie: Gibt es ein Recht auf ein analoges Leben? Sind Menschen ohne Smartphone einfach technikfeindlich? Und können wir gesellschaftliche Werte wie Inklusion, Fairness und Freiheit damit vereinbaren, dass nicht nur immer mehr Annehmlichkeiten des Lebens ausschließlich digital stattfinden, sondern auch zunehmend staatliche Leistungen und Angebote der Grundversorgung?

Moderiert wird die Veranstaltung von Martha Dörfler.

Das VÖBB-Projekt Digital-Zebra lädt Sie zum Austausch zu diesen spannenden Fragen ein. 

In Kooperation mit