Lesung Digitalzwang – Lesung mit Diskussion
Die Netzphilosophin und IT-Beraterin Leena Simon liest aus ihrem Buch „Digitale Mündigkeit“.
Auf dieser Seite

©Fabian Kurz / Lizenz CC-BY_4.0
Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Saal
Allgemeine Infos
Eintrittskarten fürs Freibad, Arzttermine oder Fahrkarten für die Öffis – nur noch digital? Mit Blick auf die gesellschaftlichen und ethischen Fragen der Digitalisierung liest Leena Simon aus ihrem Buch „Digitale Mündigkeit“. In der anschließenden Diskussion können Fragen vertieft werden, wie: Gibt es ein Recht auf ein analoges Leben? Sind Menschen ohne Smartphone einfach technikfeindlich? Und können wir gesellschaftliche Werte wie Inklusion, Fairness und Freiheit damit vereinbaren, dass nicht nur immer mehr Annehmlichkeiten des Lebens ausschließlich digital stattfinden, sondern auch zunehmend staatliche Leistungen und Angebote der Grundversorgung?
Moderiert wird die Veranstaltung von Martha Dörfler.
Das VÖBB-Projekt Digital-Zebra lädt Sie zum Austausch zu diesen spannenden Fragen ein.