Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Standorte und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

Unsere beiden Standorte sind zusammen die am besten besuchte öffentliche Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins. Wir wissen, dass die Aufteilung in die beiden Häuser für Sie umständlich und unkomfortabel ist. Daher planen und arbeiten wir an einer Zusammenführung der Bibliothek an einem Ort. Bis dahin erreichen Sie uns wie folgt:

Außenansicht der hell erleuchteten Berliner Stadtbiblitohek bei Nacht

Berliner Stadtbibliothek

Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr 
(Servicezeit 10.00 - 20.00 Uhr)
Sa 10.00 - 19.00 Uhr
(Servicezeit 10.00 - 19.00 Uhr)

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. 

Berlin-Sammlungen
Mo - Sa 10.00 - 19.00 Uhr
1. OG: Öffnungszeit ist Servicezeit 
2. OG:  Servicezeit Mo - Fr 13.00 - 16.00 Uhr

Breite Str. 30-36
10178 Berlin-Mitte
Telefon +49 30 90226-401

Bus: 200 | 147 | 248 | 265

U: Museumsinsel | Alexanderplatz | Märkisches Museum | Rotes Rathaus | Hausvogteiplatz

S: Alexanderplatz

Die Berliner Stadtbibliothek in Mitte führt unter anderem die Fachgebiete Naturwissenschaften, Medizin und Wirtschaft sowie die Senatsbibliothek Berlin mit den Kommunalwissenschaften und dem Fachgebiet Recht. Die Berlin-Sammlungen und die Historischen Sammlungen der ZLB bieten hier mit eigenen Lesesälen umfangreiche Bestände zu Geschichte und Gegenwart Berlins.

Mehr Informationen

Außenansicht der Amerika-Gedenkbibliothek bei Nacht

Amerika-Gedenkbibliothek

Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
(Servicezeit 10.00 - 20.00 Uhr)
Sa 10.00 - 19.00 Uhr
(Servicezeit 10.00 - 19.00 Uhr)
So 11.00 – 17.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. 

Kinder- und Jugendbibliothek
Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr 
Sa 10.00 – 19.00 Uhr

Blücherplatz 1
10961 Berlin-Kreuzberg
Telefon +49 30 90226-401

Bus: M41 | 248

U: Hallesches Tor | Mehringdamm

In der Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg finden Sie die geisteswissenschaftlichen Fachgebiete und die „schönen“ Künste, Belletristik, Filme, Musik und die Artothek. Hier ist auch die Kinder- und Jugendbibliothek mit dem Lernzentrum angesiedelt.

Mehr Informationen

Berliner Stadtbibliothek (BStB)
Breite Str. 30-36
10178 Berlin-Mitte

Amerika-Gedenkbibliothek (AGB)
Blücherplatz 1
10961 Berlin-Kreuzberg

Barrierefreie Zugänge in der ZLB

Sowohl die Amerika-Gedenkbibliothek als auch die Berliner Stadtbibliothek verfügen über einen barrierefreien Zugang sowie barrierefreie Toiletten.

In der Amerika-Gedenkbibliothek benutzen Sie bitte den Haupteingang am Blücherplatz. Alle Fachbereiche und die Ausleihe sind dort auf ebener Erde zugänglich. Eine barrierefreie Toilette finden Sie neben dem Kopierzentrum.

Die Kinder- und Jugendbibliothek liegt im Untergeschoss. Sie verfügt ebenfalls über einen gesonderten barrierefreien Zugang. Dieser befindet sich in der kleinen Grünanlage zwischen Blücherplatz und Zossener Straße. Dort gibt es ebenfalls eine barrierefreie Toilette.

In der Berliner Stadtbibliothek gibt es einen barrierefreien Zugang in der Breiten Straße gleich rechts neben dem A-Portal, der den Zugang zum Foyer ermöglicht.

Durch einen Fahrstuhl im Lichthof wird ein Teil der oberen Etage erschlossen.Die Senatsbibliothek Berlin ist über das Foyer der Bibliothek (über eine Hebebühne) erreichbar.

Der Kleine Säulensaal (Veranstaltungsraum im Erdgeschoss) ist über den Eingang Breite Straße 36 mittels einer transportablen Rampe erreichbar.

Der Bereich Berlin-Sammlungen befindet sich in der ersten und zweiten Etage und ist über den Fahrstuhl erreichbar.

Barrierefreie Toiletten befinden sich im Erdgeschoss der Senatsbibliothek, in der ersten und zweiten Etage des Bereiches Berlin-Sammlungen.

Für die Veranstaltungen im Berlin-Saal und im Saal-Foyer bitte bis 4 Tage vorher unter +30 90226-664 anmelden.

Zwei barrierefreie Parkplätze stehen in der Breite Straße 33-34 vor dem Haupteingang/Foyer der Berliner Stadtbibliothek zur Verfügung.