So können Sie uns erreichen
Telefon +49 30 90226-401
Mail: info@zlb.de
Rufen oder schreiben Sie uns an!
Das Servicetelefon ist Mo – Fr von 10.00 – 18.00 Uhr besetzt
Übersicht der Themen
Bibliotheksausweis
Eine Verlängerung ist vor Ort in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) oder in einer der Bibliotheken im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) möglich. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass incl. Meldebescheinigung und gegebenenfalls ein Ermäßigungsnachweis muss dabei vorgelegt werden.
Online können Sie unter www.voebb.de / Mein Konto Ihren Bibliotheksausweis (E-Mail-Adresse muss dafür im Konto angegeben werden) verlängern. Beim nächsten Bibliotheksbesuch müssen die oben genannten Dokumente vorgelegt werden, um das Konto zu verifizieren.
Nein, das ist nicht möglich.
In Ihrem Bibliothekskonto können Sie sich einen Überblick über Ihre Bestellungen, Bereitstellungen, ausgeliehenen Medien und Rückgabetermine verschaffen sowie gegebenenfalls Ausleihfristen verlängern.
Ausleihen
Bereitgestellte Medien erhalten Sie im Bereitstellungsbereich beider Häuser. Sie finden die Bereitstellungen unter Ihrem Abholcode. Dieser wird Ihnen online im Bibliothekskonto angezeigt.
Leihen Sie bereitgestellte Medien bitte direkt an den Selbstverbuchern im Abholbereich aus. Bereitstellungen aus der Kinder- und Jugendbibliothek (KiJuBi) befinden sich im Bereitstellungsbereich der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB). Wenn Sie eine Bereitstellung nicht entleihen wollen, lassen Sie diese bitte von unseren Mitarbeiter*innen stornieren.
Der Abholcode setzt sich folgendermaßen zusammen:
Ausweisnummer: 123114[56]609
Name: Markus [Mu]ster
Abholcode: 56 Mu
Der Abholcode setzt sich folgendermaßen zusammen:
Ausweisnummer: 123114[56]609
Name: Markus [Mu]ster
Abholcode: 56 Mu
Verfügbare Medien aus dem Magazin erhalten Sie in der Regel innerhalb von 30 Minuten. Bestellungen aus dem Außenmagazin werden von Montag bis Freitag ab 15:00 Uhr an ihrem gewünschten Standort der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) bereitgestellt. Bitte warten Sie auf die Abholbenachrichtigung. Bei Vormerkungen ist die Erledigungszeit abhängig von dem Grund der Nicht-Verfügbarkeit. Beim Ausleihstatus „ausgeliehen“, können Sie bei Bestellaufgabe sehen, bis wann der Titel ausgeliehen ist. Anhand dieser Daten können Sie eine ungefähre Erledigungszeit ermitteln, wenn keine weiteren Vormerkungen angezeigt werden. Diese kann sich aber durch frühzeitige Abgabe oder Überziehung der Leihfrist verkürzen oder verlängern. Beim Ausleihstatus „Nicht im Regal“ ist die Erledigungszeit nicht genau kalkulierbar.
©ZLB | Foto: Moritz Haase
Alle Daten und Fakten rund um die Ausleihe
Hier finden Sie gesammelt alle Informationen zu Leihfristverlängerung, Bestellung, Rückgabe, Gebührenzahlung und weiteres
Arbeitsplätze
Ja, dies wird durch WLAN-Hotspots (WLAN: Wireless Local Area Network) ermöglicht. Der Zugang ist kostenlos und nicht beschränkt.
Ja, die Nutzung der PCs ist mit einem gültigen Bibliotheksausweis und ab einem Alter von 14 Jahren möglich. Die Einzelsitzung pro PC ist auf eine Stunde beschränkt.
Nur bestimmte Arbeitsplätze können reserviert werden. Dies ist möglich unter reservierung.zlb.de.
Kopieren, Drucken, Scannen
Der Tipp: USB-Stick und Münzen dabeihaben!
An beiden Standorten der ZLB können Sie
- kopieren
- am Buchscanner scannen. In der BStB steht der Buchscanner im 1. OG Berlin-Sammlungen.
- drucken (aktuell nur PDF und Bilddateien mit USB-Stick zum Dateitransport)
Die Preise sind:
| A4 s/w | A4 Farbe | A3 s/w | A3 Farbe |
Druck/Kopie je Seite | 0,10 € | 0,20 € | 0,20 € | 0,40 € |
Scan (eigener USB-Stick nötig) | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Die Münzkopierer können nicht wechseln oder zurückgeben, bitte passend zahlen oder am Kassenautomaten wechseln.
Aktuell können nur PDF und Bilddateien gedruckt werden, wir helfen an den Servicetheken gern beim Umwandeln aus anderen Dateiformaten.
Zur Zeit ist noch kein Drucken direkt von den PC-Arbeitsplätzen möglich.
Wir arbeiten daran den Service weiter zu verbessern, sobald das soweit ist, erfahren Sie es hier.
Ihre ZLB
Fundsachen
Alles, was sich in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) anfindet, wird bis zur Abholung sechs Monate lang aufbewahrt.
Abholorte:
für Gegenstände, die in der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) verloren wurden:
Telefon +49 30 90226-116
Montag bis Freitag von 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag von 10.00 – 19.00 Uhr.
für Gegenstände, die in der Berliner Stadtbibliothek (BStB), einschließlich Berlin-Sammlungen und Senatsbibliothek verloren wurden:
Telefon +49 30 90226-402
Montag bis Freitag 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag 10:00 – 19:00 Uhr.
Fragen und Antworten zum Klavierraum
Der Klavierraum ist pro Person und Woche für 55 Minuten buchbar.
Der Klavierraum ist in der Amerika-Gedenkbibliothek im Bereich Ton zu finden.
Die Termine werden immer Samstags 10:00 Uhr für die jeweils übernächste Woche freigeschaltet.
Ja, für die Buchung ist ein gültiger Bibliotheksausweis des VÖBB erforderlich.
Die Schlüsselausgabe erfolgt an der Infotheke gegen Einbehalt des Bibliotheksausweises.
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!
Rechtsgrundlagen
Hier finden Sie die Rechtsgrundlagen, auf deren Grundlage die Nutzung der Standorte der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und ihre Angebote geregelt sind.