Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Presseinformation ZLB startet Programmreihe - 120 Veranstaltungen fürs Zusammenleben

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin startet ihr neues Programm „Zusammenleben“: 120 Veranstaltungen für gesellschaftlichen Zusammenhalt

24.09.2025

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) startet am 27. September ihr neues Programm Zusammenleben. In über 120 kostenlosen Veranstaltungen, darunter Lesungen, Diskussionen, Theaterworkshops und mehr, sind alle Berliner*innen eingeladen, das Zusammenleben in der Stadt, im digitalen Zeitalter und in einer vielfältigen Gesellschaft zu diskutieren und mitzugestalten.

„In einer Zeit, in der Begegnungsräume schrumpfen, bietet die Bibliothek einen Ort für Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Mit dem Zusammenleben-Programm laden wir alle Menschen der Stadt dazu ein, am Zusammenleben teilzunehmen“, erklärt ZLB-Direktor Jonas Fansa.

Ob beim WahlheYmat-Talk, in Comic-Laboren, bei Lesungen für Schulklassen, im politischen Nagelstudio oder im Digital-Café für Senior*innen – das Programm bietet Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und Hintergründe bis zum Jahresende vielfältige Möglichkeiten zum Austausch.

Passend zu den Programminhalten stellt die ZLB regelmäßig wechselnde Büchertische zu relevanten Themen auf. Im Salon der Amerika-Gedenkbibliothek wird eine kuratierte Auswahl von Comics, Schallplatten, Filmen und Kunstwerken präsentiert, die vom Zusammenleben erzählen.

Mitmachtag am 27. September als Auftakt:
Das Programm wird mit einem großen Mitmachtag in der Amerika-Gedenkbibliothek eröffnet. Am Samstag, den 27. September 2025, können Besucher*innen von 12:00 bis 19:00 Uhr bei Theaterworkshops und Diskussionsrunden mitmachen und ihre eigenen Ideen in einem Barcamp einbringen.

Die Eröffnung erfolgt um 12:15 Uhr durch Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt, gemeinsam mit Jonas Fansa, Direktor der ZLB.

Partner des Programms sind unter anderem das Berliner Ensemble, die AWO und das Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Gefördert wird das Projekt von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Weitere Informationen zum gesamten Programm finden Sie unter: www.zlb.de/zusammenleben