Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Presseinformation Bibliothek schafft Begegnung: Rund um den Tag der Bibliotheken am 24.10. bringt die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) die Stadt zusammen

Zum Tag der Bibliotheken am 24.10. lädt die ZLB die Stadt dazu ein, die Bibliothek für sich zu entdecken und dabei in Gesellschaft zu sein.

23.10.2025

In zahlreichen Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind Besucher*innen außerdem eingeladen, sich interaktiv mit der Frage „Was brauchst Du für eine Bibliothek, um die Welt zu verändern?“ auseinanderzusetzen.

„Bibliotheken sind soziale Räume, die Menschen ohne jeden Zwang und Konsumdruck zusammenbringen – und ihnen dabei alle Möglichkeiten offen lassen. Diese niedrigschwelligen Begegnungsräume sind unverzichtbar für eine Großstadt wie Berlin, in der Einsamkeit zunimmt,“ so Jonas Fansa, Direktor der ZLB, der die Bibliothek als Begegnungsort stärken möchte.

In diesem Jahr findet der „Tag der Bibliotheken“ nun schon zum 30. Mal statt. Er wurde vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen und macht auf die Leistungen der Bibliothek als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtung aufmerksam.

Rund um den 24. Oktober und noch bis Jahresende bietet die ZLB ein vielfältiges Programm für Groß und Klein:

  • In der Kinder- und Jugendbibliothek der ZLB steht im Herbst eine echte Jurte, in der Kinder ab fünf Jahren Geschichten aus aller Welt lauschen können.
  • Im POPUP-Kino können Nutzende gemeinsam Filme aus der Cinemathek schauen und besprechen.
  • Im Sprachsalon kommen Menschen regelmäßig zusammen, um gemeinsam Deutsch zu üben und ins Gespräch zu kommen.
  • Einmal im Monat können Interessierte in der BeepBib elektronische Musikinstrumente kennenlernen und eine Jamsession starten.
  • Und beim Shared Reading können Bibliotheksnutzende gemeinsam lesen und sich über Texte austauschen.

Diese und viele weitere Angebote laufen bis Ende des Jahres unter dem Titel „Zusammenleben“, sind kostenfrei und für alle offen.

Weitere Informationen und Programmübersicht:
www.zlb.de/zusammenleben
Veranstaltungskalender der ZLB

Mit freundlichen Grüßen
Milena Jovanović