Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Kleinkinder in der Bibliothek Kita-Besuche

Sie möchten mit Ihrer Kitagruppe eine Bibliothek besuchen? Kommen Sie zu uns! Wir stärken die Medienkompetenz Ihrer Kitagruppe mit unterhaltsamen medienpädagogischen Angeboten.

Kleines Kind steht neben anderen Kindern vor Schreibtisch und blickt gespannt auf Computerbildschirm

Medienzeit für Kitas

Vom Vorlesen bis zur App-Vorstellung bieten unsere speziellen Kita-Veranstaltungen eine große Medien- und Aktionsbandbreite. Feste Bestandteile jedes Kita-Besuches sind die individuelle Stöberzeit und der Büchertausch.

Alle Veranstaltungen gehen eine Stunde und sind so konzipiert, dass sie für bis zu 15 Kinder ab drei Jahren geeignet sind. Termine bieten wir wochentags jeweils um 10.00 Uhr oder um 11.00 Uhr an. 

 

Anmeldung für einen Kita-Besuch in der Kinderbibliothek

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns über jubi@zlb.de.

Ist keine passende Veranstaltung für Sie dabei? Sie wünschen sich eine Veranstaltung zu einem anderen Thema? Schreiben Sie uns auch an jubi@zlb.de

Übersicht unserer Kita-Module

Willkommen in der Bibliothek

Foto zeigt Wort "Bibliotheksführerschein" in grüner Farbe auf weißem Grund über verschiedenen Icons

Mit kleinen interaktiven Spielen und einer Geschichte machen sich die Kinder mit den Bilderbüchern und Sachbilderbüchern vertraut. 

Dieses Modul fördert: Konzentrationsfähigkeit, Wortschatz, Orientierung im Raum.

Anzahl: max. 15 Kinder, Alter: ab drei Jahren, Dauer: 60 Minuten.

Theater mal Anders

Junge mit Spidermanpulli betrachtet ein Kamishibaitheater

Das japanische Erzähltheater Kamishibai bietet, durch das bildgestützte Erzählen, Raum für eigene Interpretationen.

Dieses Modul fördert: Bildkompetenz, Wortschatzvergrößerung, Konzentrationsfähigkeit.
 

Anzahl: max. 20 Kinder, Alter: ab drei Jahren, Dauer: 60 Minuten.

Bilderbuchzeit in der Bibliothek

Kinder lesen Bücher in gemütlicher Atmosphäre.

Hier darf herzhaft im Bestand der Bibliothek gestöbert werden und es wird immer eine Geschichte vorgelesen. 

Dieses Modul fördert: Selbstkompetenz, Neugier, Textverstehen. 

Anzahl: max. 20 Kinder, Alter: ab drei Jahren, Dauer: 60 Minuten.

Bilder noch und nöcher

Kleine Kinder betrachten Abbildung vom All und zeigen darauf

Beim Bilderbuchkino sehen die Kinder auf einer großer Leinwand die Bilder zur passenden Geschichte. Das beste daran: Jede*r kann die Bilder wunderbar sehen.  

Dieses Modul fördert: Konzentrationsfähigkeit und Fantasie, Bildkompetenz.  

Anzahl: max. 20 Kinder, Alter: ab drei Jahren, Dauer: 60 Minuten.

Einblick in die Kita-Module

Türkiser Rollkoffer mit Aufschrift "Medienkoffer"

Sie haben Interesse an thematischen Medien- und Bücherpaketen?

Mehr erfahren

Kostenloser Institutionsausweis

Junge Frau hält lachend vier verschiedenfarbige Varianten des Bibliotheksausweises vor ihre Augen

Sie sind eine Institution? Dann haben Sie die Möglichkeit, für einzelne Mitarbeiter*innen und Abteilungen einen Bibliotheksausweis zu beantragen.

Mehr zu diesem Thema