Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) bietet mehr als Bücher: Mit zahlreichen Veranstaltungen, Vermittlungs- und Bildungsangeboten schafft sie Zugang zu Informationen, Kultur und Gemeinschaft – frei zugänglich für alle in Berlin. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen und Unsicherheiten ist unser Auftrag als Ort der Begegnung und Wissensvermittlung wichtiger denn je.

Mit Ihrer Spende können Sie uns in unserer Arbeit unterstützen.

Aktuelle Kürzungen stellen die ZLB vor große Herausforderungen. Im kommenden Jahr stehen uns voraussichtlich 2.2 Mio. Euro weniger zur Verfügung und das hat gravierende Folgen für den Bibliotheksbetrieb: Weniger Personal, eingeschränkter Service und weniger Medien- und Veranstaltungsangebote heißt weniger Kultur und Bildung für Berlin.

Ihr Beitrag hilft, die Folgen abzufedern und unsere Angebotsvielfalt aufrechtzuerhalten.

Jetzt spenden!

Warum Ihre Spende zählt: gute Gründe für die ZLB

Drei Junge Menschen sitzen vor einem Fenster und schauen lächelnd gemeinsam in eine Zeitung
  • Teilhabe ermöglichen: Wir schaffen kostenlose und niedrigschwellige kulturelle Erlebnisse für jede Altersgruppe.
  • Zukunft fördern: Wir unterstützen lebenslanges Lernen und berufliche Weiterentwicklung für alle, die in Berlin leben.
  • Demokratie stärken: Als wichtiger Ort für Begegnung, freien Austausch und Debatte fördern wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Ihr Beitrag: Das machen wir mit Ihrer Unterstützung

Jede Spende wirkt. Statt nur Defizite auszugleichen, investieren wir Ihr Geld konkret in zukunftsweisende Projekte. Hier sehen Sie, welchen greifbaren Mehrwert Ihre Unterstützung schafft:

  • Nutzerin wird an der Infotheke der AGB von Bibliothekar beraten

    ©ZLB | Foto: Moritz Haase

    Möglichkeitsräume schaffen Die ZLB unterstützen

    Dank Ihrer Spende kann die ZLB kreativ werden und ein vielfältiges Angebot kreieren. Mit zusätzlichen Programm-, Bildungs- oder Vermittlungsangeboten wird die Bibliothek zum lebendigen Kulturort der Stadt. 

  • 3 Kinder sitzen in der KiJuBi und spielen mit Ozobots

    Projekte unserer Kinder- und Jugendbibliothek Sichere Lernräume schaffen

    Nicht jedes Kind hat einen eigenen Schreibtisch und einen Platz zum Lernen. Die ZLB bietet Kindern und Jugendlichen Raum und Unterstützung für ihre Hausaufgabenzeit. Schon mit 10 € können Sie das Lernangebot unserer Kinder- und Jugendbibliothek unterstützen.


    Mit einer Spende von 50 € ermöglichen Sie ein Lern-Coaching-Angebot unserer Kinder- und Jugendbibliothek (KiJuBi). Hier bieten wir Jugendlichen Orientierung für ihren Ausbildungsweg und helfen dabei, Bildungslücken zu schließen.

  • Gruppe von jungen Menschen steht vor einem Microfilmgerät und unterhält sich

    Projekte der Bibliothek als gemeinsamer Ort Zusammenhalt fördern

    Wir bringen Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Hintergründe zusammen und ins Gespräch. Mit 25 € helfen Sie uns dabei, ein Nachbarschaftstreffen oder eine Austauschgruppe zu finanzieren. Die ZLB wird damit zum zentralen und wichtigen Ort für gesellschaftliche Begegnung.

Mit Ihrer Spende – ob 10 € oder 1.000 € – sichern Sie nicht nur unsere vielfältigen Angebote, sondern helfen uns, sie zukunftsorientiert auszubauen.

Jetzt spenden!

Schattenprofil einer Frau an den Regalen in der AGB
Bibliotheken sind ein wichtiger Bestandteil demokratischer Bildung und ein Ort gelebter Demokratie und Solidarität. Politik muss das immer wieder hören. Macht eventuelle Kürzungsvorhaben und Einschnitte in eure Gestaltungsfreiheit frühzeitig öffentlich. Ihr habt eine riesige Fangemeinde! Danke.“
Bibliotheksnutzerin