Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

David von Mayenburg Rechtsgeschichten des Bauernkriegs : agrarische Revolten zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit

Im Spätmittelalter und im frühen 16. Jahrhundert wurde Mitteleuropa von einer beispiellosen Serie agrarischer Revolten erschüttert, die im „Deutschen Bauernkrieg” von 1524/1525 ihren blutigen Höhepunkt fanden. David von Mayenburg betrachtet das Zeitalter der Bauernkriege aus rechtshistorischer Perspektive. Durch die Analyse der rechtlichen Zusammenhänge, die weit ins Mittelalter zurückreichen, gewinnt man einen neuen Blick auf die Hintergründe des Konflikts zwischen den Bauern und ihren Obrigkeiten sowie auf die handelnden Personen. Die rebellischen Untertanen werden dabei weder als tragische Opfer noch als ideologisch verblendeter Mob dargestellt, sondern als juristisch gut informierte, rational agierende und überwiegend auf friedliche Streitbeilegung setzende Akteure.

Rechtsgeschichten-des-Bauernkriegs
Autor: Von Mayenburg, David
Titel: Rechtsgeschichten des Bauernkriegs : agrarische Revolten zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit
Jahr: 2025
Sprache: deutsch
Signatur: R 150/55
Medienart: Monographie
Ausleihen