Pressemitteilungen
Hier finden Sie - gebündelt und für Sie aufbereitet - die Presseinformationen der ZLB und unsere aktuellen Pressemitteilungen zum Download. Für weitere Fragen und Wünsche steht Ihnen unsere Pressesprecherin Anna Jacobi gern zur Verfügung.
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf - bitte schicken sie uns Ihre Kontaktdaten per Mail an anna.jacobi@zlb.de.

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland. In zwei Häusern stehen gut 3,4 Millionen Medien für alle Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung. Die ZLB ist ein Zusammenschluss zweiter Häuser, der ehemals Westberliner Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) und der Ostberliner Berliner Stadtbibliothek (BStB). Diese beiden Häuser wurden 1995 zur Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB). In der Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg finden sich die geisteswissenschaftlichen Fachgebiete und die „schönen“ Künste, Belletristik, Filme, Musik und die Artothek. Hier ist auch die Kinder- und Jugendbibliothek mit dem Berliner Lernzentrum angesiedelt. Die Berliner Stadtbibliothek in Mitte führt unter anderem die Fachgebiete Naturwissenschaften, Medizin und Wirtschaft sowie die Senatsbibliothek Berlin mit den Kommunalwissenschaften und dem Fachgebiet Recht. Die Berlin Studien und die historischen Sammlungen der ZLB bieten hier mit eigenen Lesesälen umfangreiche Bestände zu Geschichte und Gegenwart Berlins.
Als Berliner Landesbibliothek hat die ZLB den Auftrag, alle in Berlin erscheinenden Druckwerke, Daten und Tonträger zu sammeln. Diese Sammlungstätigkeit wird von dem Arbeitsbereich Pflichtexemplare ausgeführt.
Die ZLB ist die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins. Im Sinne der Stadt und der Nutzerinnen und Nutzer arbeitet die ZLB für eine Zusammenführung der Bibliothek an einem Ort.
Pressemitteilungen

Ukrainischer Nachmittag in und an der Amerika-Gedenkbibliothek am Samstag, 2. Juli ab 14.00 Uhr
28. Juni 2022Krieg betrifft auch Literatur und literarisches Schaffen. Davon können ukrainische Autor*innen berichten. Eine Paneldiskussion mit den ukrainischen...

Neue Reihe mit Jens Bisky in der Amerika-Gedenkbibliothek
15. Juni 2022„Berlin Biographie einer großen Stadt“ ist eine fundierte, interessante und fast 1.000 Seiten schwere Liebeserklärung des renommierten Journalisten...

Restitution von zehn Büchern an das französische Finanzministerium
23. Mai 2022Zehn Bücher aus den OEuvres complètes de Voltaire können heute bei einer feierlichen Veranstaltung in der französischen Botschaft Berlin von der...

Symbolischer Spatenstich für ein temporäres Gebäude der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) heute
18. Mai 2022Heute haben Kultursenator Dr. Klaus Lederer und Volker Heller, Generaldirektor der ZLB, zusammen mit Sven Lemiss von der BIM Berliner...

BÜCHER AUS DER UKRAINE KOMMEN AN | BERLINS BIBLIOTHEKEN SIND KOSTENLOS FÜR GEFLÜCHTETE MENSCHEN
17. Mai 2022Ukrainische Bücher sind auf dem Transportweg nach Berlin und werden im gesamten VÖBB entleihbar sein. Die Öffentlichen Bibliotheken Berlins stehen den...

Presseinformation - ZLB Generaldirektor Vorsitzender des Bibliotheksverbandes
03. Mai 2022Mit dem heutigen Tag ist Volker Heller, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), neuer Vorsitzender des Deutschen...

Symbolischer Spatenstich für ein temporäres Gebäude
28. April 2022Presseeinladung – Wort-/Bildtermin am Mittwoch, 18.05.2022, 11.00 Uhr

Internationaler Tag der Provenienzforschung am 13.04.2022
06. April 2022Veranstaltungen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
und der Staatsbibliothek zu Berlin

VÖBB-Bibliotheken am 21.03.2022 geschlossen
09. März 2022Alle Standorte des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) bleiben am Montag, den 21. März 2022, geschlossen. Grund hierfür sind...

ZLB Neubauplanung
01. Dezember 2021Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) begrüßt den Koalitionsvertrag und die darin enthaltenen Absichten für Berlins Bibliotheken