Leihverkehrszentrale
Der Leihverkehrszentrale obliegt die Koordinierung und Lenkung von Bestellungen im regionalen und überregionalen Leihverkehr.
Aufgaben:
- Zulassung zum Deutschen Leihverkehr
- Leihverkehrslenkung und Leitwegsteuerung
- Pflege der Leihverkehrsliste
- Leihverkehrsstatistik
- Altbestandszertifikat
- Büchertransportdienst
AG Berlin-Brandenburgischer Leihverkehr
Protokolle
- Protokoll der Sitzung 20.05.2022
- Protokoll der Sitzung 10.12.2021
- Protokoll der Sitzung 07.05.2021
- Protokoll der Sitzung 12.12.2019
- Protokoll der Sitzung 09.05.2019
- Protokoll der Sitzung 13.12.2018
- Protokoll der Sitzung 21.06.2018
Beiträge
- KOBV: Gemeinsame Fernleihe des BSZ und des KOBV , Anna Palme, 23.05.2022
- Weiterentwicklung der Online-Fernleihe, Stefan Lohrum, 10.12.2021
- Neue Strategien des KOBV: Ergebnisse AG Fernleihe, Stefan Lohrum, 12.12.2019
- KOBV: Weiterentwicklung der Online-Fernleihe, Stefan Lohrum, 09.05.2019
- Veränderungen im subito-Service im Zuge des UrhWissG, Dr. des. Mark Homann, 13.12.2018
- KOBV: Weiterentwicklung der Online-Fernleihe, Stefan Lohrum, 13.12.2018
- KOBV: Umsetzung der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen in der KOBV-Fernleihe.21.06.18
- ZDB: Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) und Adressdatei der ISIL-Agentur. 21.06.18
Vereinbarungen und Verträge (DBV)
Webblog Bibliotheksrecht (Steinhauer)
LVO inkl. Hinweise zur LVO
- LVO 2004 (aus: Bibliotheksdienst 37 (2003), H. 11, S. 1467-1485)
- Länderfassung der Leihverkehrsordnung (LVO) für Berlin IN: Amtsblatt Berlin, 54. Jg.,Nr. 16, vom 2. April 2004, S. 1418-1423;
- Länderfassung der Leihverkehrsordnung (LVO) für Brandenburg IN: Amtsblatt Brandenburg, Nr. 35/2004, vom 8. Sept. 2004, S. 671-678
- LVO in der Fassung von 2008 (Änderung der LVO §10Abs.1)
- Ergänzung der Verwaltungsvorschriften über die LVO für Berlin IN: Amtsblatt Berlin, 60.Jg.,Nr.13, vom 1.April 2010, S.450
- Die wichtigsten Regelungen der neuen LVO im Überblick
- Empfehlungen zu Leihverkehr
Elektronische Zeitschriften und Fernleihe
- Aufsatz von Margot Wiesner: Elektronische Zeitschriften und Fernleihe: Eine Handreichung der GASCO1 IN: BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 3
- Aufsatz von Harald Müller: Ausdrucke aus E-Journals im Leihverkehr - Urheberrecht bei elektronischen Zeitschriften - IN: BIBLIOTHEKSDIENST 36. Jg. (2002), H. 3
Infos zum UrhWissG
- Kopienversand an Direktbesteller der nicht innerbibliothekarischer Leihverkehr (Fernleihe) ist / Tarife VG WORT
- Rundbrief DBV: Gesamtvertragsverhandlungen zu §60e, Abs. 5 UrhG (Kopienversand innerbibliothekarischer Leihverkehr (Fernleihe) )
Pflichtexemplargesetz
- Pflichtexemplargesetz Land Berlin (Novelle in 2021)
Leihverkehrspraxis
- Aufsatz von Gabriele Beger: Zensur oder Informationsfreiheit? : Rechtslage bei Medien mit strafrechtlich relevanten, jugendge-fährdenden und tendenziösen Inhalten IN: BIBLIOTHEKSDIENST 35. Jg. (2001), H. 12
- Dokter, Gunter: Probleme der Leitwegsteuerung im Leihverkehr IN: Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 2
Webkataloge
KOBV (Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg)
VÖBB (Der Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins
VÖB (Verbund der öffentlichen Bibliotheken des Landes Brandenburg)
Ausgewählte Zettelkataloge aus der Region
- BSTB-IPAC (Digitalisierte Zettelkataloge der Berliner Stadtbibliothek; beinhalten die Bibliotheksbestände, die noch nicht online erfasst sind (bis Erscheinungsjahr 1994))
- Senatsbibliothek Berlin (Sytsematischer Katalog der Senatsbibliothek bis 1995)
- BGK (Katalog der Medien in Bibliotheken (ehemalig) Berlin-West bis Erscheinungsjahr 1990 (überwiegend noch nicht in Online-Datenbanken zu finden)
- STABI (Kataloge der Sondersammlungen und Konventionelle Sachkatalog der Staatsbibliothek zu Berlin)
- HU (Kataloge der Sondersammlungen und Konventionelle Kataloge der Humboldtuniversität zu Berlin)
- TU ( (Elektronischer Zettelkatalog (bis 1984) der Technische Universität)
- FU (Altbestandskataloge der Freien Universität zu Berlin)
Listen von Sonderbeständen
Pflichtexemplarbibliotheken für Berlin und Brandenburg
1a | Staatsbibliothek zu Berlin, Haus 1 von 1946 bis 1990 Literatur aus der ehemaligen DDR (incl. Berlin-Ost) |
11 | Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 1829 bis 1945 Literatur aus Berlin und der Provinz Brandenburg bis 1970 Archivbibliothek für alle in Ostberlin erschienene Literatur |
109 | Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Berliner Stadtbibliothek ab 1960 Archivbibliothek für alle in Ostberlin erschienene Literatur 1995 ff Land Berlin |
186 | Stadt- und Landesbibliothek Potsdam ab 1955 Pflichtexemplare aus den Bezirken Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder)1993ff. Land Brandenburg |
188 | Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek von 1965 bis 1994 Nachweis für alle in Westberlin erschienene Literatur |
Sonderbestände für Berlin und Brandenburg
deutsche Hochschulschriften | 83 | Technik, Umwelt, Architektur | |
118 | sonstige Fächer; ab 1995 außer Medizin (nur eigene Diss. weiter); ehemalige DDR-Diss. nur in Auswahl | ||
11 | umfassende Sammlung ost- und westdeutscher Diss. bis 1998 (nur eigene Diss. weiter) | ||
Hochschulschriften aus Paris und Straßburg (1650-1960) | 11 | ||
Akademieschriften | B 4 | ||
Schulprogramme | 1a | ||
11 | |||
B478 | |||
Schulschriften | B478 | ||
UNO-Publikationen | 1 | ||
1a | |||
188 | |||
EG-Publikationen | 1a | ||
188 | |||
Amtsdrucksachen | 1a | Berlin 1964 ff; Brandenburg 1991ff. | |
109 | Berlin 1815-1990 | ||
186 | Brandenburg 1991ff. | ||
US Government Publications | 188 | 1956 - Mitte 1970 | |
1a | ab 1971 |
Büchertransportdienst Deutschland (BTD)
Alphabetische Liste
[Stand: 05.05.2017]
Informationen aus der Sortierzentrale Nordrhein-Westfalen (HBZ)
AG Transport (UAG der AG Leihverkehr)
Brief von der DHL vom 08.07.2010 : Versicherter Versand von wertvollen Büchern
Containersendungen:- Empfehlungen für Verpackungen von Christine Scholz vom 8. Dezember 2009