Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Es findet sonntags keine bibliothekarische Beratung statt.

Sprechblase mit dem Text NEIN zu Kürzung

Das Land Berlin kürzt seinen Kultureinrichtungen und also auch uns, der ZLB, in großem Umfang „Zuwendungen“, so heißen die Mittel, mit denen wir finanziert werden.

Allein für das Jahr 2025 fehlen insgesamt 2.2 Millionen Euro, die bisher in unsere Finanzierung gehörten, dieses Geld bekommen wir nicht. Davon betreffen 600.000 Euro gemeinsame Angebote mit dem VÖBB. Das alles geht zulasten unserer Nutzenden, also Ihnen!

Wir müssen aufgrund der Kürzungen ca. 30 Stellen sparen. Diesen Personalabbau werden wir auf die nächsten fünf Jahre verteilen, aber Sie werden es wahrnehmen.

Wir erarbeiten gerade mit viel Anstrengung, wie wir diese Kürzungen umsetzen können. Das heißt, wir planen und testen verschiedene Streichungen und Verminderungen von Angeboten, immer mit dem Ziel, trotzdem weiterhin guten Service für Sie zu bieten.

Unterstützen Sie uns!

Unter anderem werden wir folgende Dinge verändern oder einschränken:

  • Wir überprüfen unsere Servicezeiten, ggf. werden wir nur noch kürzer für Sie vor Ort sein können – die Öffnungszeiten betrifft das nicht.
  • Wir schließen Beratungstheken an beiden Standorten.
  • Wir testen, wie wir die Magazinbedienung verändern. Wir wollen sehr gefragte Angebote weiterhin wie bisher zur Verfügung stellen. Aber auf weniger nachgefragte Medien müssen Sie künftig etwas länger warten.
  • Wir führen weniger Veranstaltungen durch.
  • Die Frischluftbibliothek wird in diesem Sommer ausgesetzt. Aber wir schalten das WLAN auf der Wiese vor der AGB ein. (Bringen Sie Ihre Decke mit, leihen Sie sich innen ein Buch und nutzen Sie den Rasen weiter!)
  • Wir kündigen ca. 200 Abonnements von weniger genutzten Zeitungen und Zeitschriften.
  • In verschiedenen Verwaltungs- und weiteren Bereichen der ZLB wird es Abbau und demzufolge Veränderungen geben. Das merken Sie am Anfang vermutlich noch nicht, es wird aber einige Auswirkungen auf die gesamte Arbeit haben.

  •  

    Die digitalen Angebote im VÖBB werden sich verringern. Auch das merken Sie am Anfang vermutlich noch nicht in vollem Umfang, aber sukzessive.

Sie möchten uns unterstützen? Was können Sie tun?

Schreiben Sie an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, eine mögliche Textvorlage finden Sie hier angefügt:

Jetzt Mail schreiben

Machen Sie ein Foto von sich vor dem Banner zum Thema in den Foyers unserer Häuser und posten das Bild auf Ihren Social Media-Kanälen. Oder nutzen Sie einfach die Sharepicvorlagen hier als Grundlage für Ihre Beiträge.

Bitte vergessen Sie nicht, uns @zlb_berlin und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt @senkultgz zu taggen #zlb und gern auch diese Hashtags #BerlinIstKultur #KulturabbauVerhindern #BerlinIstKulturelleVielfalt #KürztDieKürzungen

Sprechblase in Form eines Buches mit der Aufschrift "Kürzung kostet Bildung"

Wir entwickeln noch weitere – auch analoge – Unterstützungsideen und sind sehr dankbar, wenn Sie sich für uns einsetzen.

Bitte lesen Sie die Berichte und nehmen an den Demonstrationen gegen die Kulturkürzungen teil. Die ZLB-Mittel dürfen nicht noch weiter gekürzt werden. Die Entscheidung über die Mittel für 2026/27 werden im Parlament getroffen. Protestieren Sie mit uns!

Haben Sie Anregungen, Ideen, gute Wünsche? Kontaktieren Sie uns gern, am liebsten per E-Mail unter info@zlb.de.

Ihre ZLB

Banner in Rot Geld und Violett mit der Aufschrift#BerlinIstKultur #KulturabbauVerhindern #BerlinIstKulturelleVielfalt #KürztDieKürzungen