Wirtschaftssalon von Nicolas Lieven
Klima - Wirtschaft - Konsum: Geht wirklich alles? Man kann Wirtschaftsthemen verstehen! Gemeinsam mit Nicolas Lieven.
Auf dieser Seite

© ZLB
Amerika-Gedenkbibliothek | Salon
Allgemeine Infos
Vorfahrt nur noch fürs Klima? Die Wirtschaft muss doch auch laufen. Und wir sollen konsumieren. Was also können Verbraucher*innen auch mit schmalem Budget tun, um das Klima und die Ressourcen zu schützen? Und wie lassen sich Wohlstand und Jobs sichern, ohne die Umwelt weiter zu zerstören und auszubeuten? Oder ist "einfach weitermachen" auch eine Option?
"Die Wirtschaft" prägt unser Leben. Einfluss hat sie auf unsere Arbeitsplätze, das liebe Geld, unseren Einkauf, die Mieten, Rente und Bildung. Und trotzdem wagen sich viele an das Thema "Wirtschaft" nicht ran. Zeit, das zu ändern.
Gemeinsam mit Ihnen, mit dem Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - bekannt durch seine Kolumne bei RadioEins „Gut & Börse“ - und seinem Gast schauen wir auf aktuelle Themen, ordnen ein, sprechen über Auswirkungen auf den Alltag und beantworten Ihre und unsere Fragen. Ein Gesprächsformat, das funktioniert, weil Sie mitsprechen.
Zum Wirtschaftssalon: "Die Wirtschaft" prägt unser Leben. Einfluss hat sie auf unsere Arbeitsplätze, das liebe Geld, unseren Einkauf, die Mieten, Rente und Bildung. Und trotzdem wagen sich viele an das Thema "Wirtschaft" nicht ran. Zeit, das zu ändern.
Gemeinsam mit Ihnen, mit dem Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - bekannt durch seine Kolumne bei RadioEins „Gut & Börse“ - und einem Gast schauen wir genauer hin und beantworten Ihre und unsere Fragen. Ein Gesprächsformat, das funktioniert, weil Sie mitsprechen.
Weitere Infos
Diesmal sind zu Gast:
Dr. Felix Matthes, Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik, Öko-Institut
Ulrich Petschow, Themenkoordinator „Innovation und Technologien", Institut für ökologische Wirtschaftsforschung