Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 21.00 Uhr
  • So 10.00 – 18.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 21.00 Uhr
So
10.00 – 18.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 21.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 21.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Sonntags findet keine bibliothekarische Beratung vor Ort statt.

Workshop

trans* typing together - t4t

Angeleitete Schreibwerkstatt für Anfänger*innen

Biba Oskar Nass lehnt an einer pinken Wand. Der Blick ist direkt in die Kamera gerichtet
09.11.2023, 17.30 – 19.30 Uhr

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Gruppenraum 3

Allgemeine Infos

Die Schreibwerkstatt „trans.typing.together - t4t“ wird von Biba Oskar Nass geleitet. Biba Oskar Nass möchte einen Ort öffnen, an dem tin* (trans*, inter*, nonbinary*) Personen zusammenkommen, gemeinsam schreiben, sich ausprobieren und experimentieren können. Diese Schreibwerkstatt widmet sich verschiedenen Methoden des Schreiben und hat zum Ziel gemeinsam ins Schreiben zu kommen.

Biba Oskar Nass (er/ihm oder keine Pronomen) schreibt Prosa und Lyrik. In seinen Texten setzt er sich mit den Auswirkungen von psychischer Gewalt, mit queerem Leben und Literatur auseinander. Biba Nass kuratiert, moderiert, lektoriert und ist Gründer und Herausgeber von Transcodiert.

Weitere Infos

Für Anfänger*innen. Im Gegensatz zum tin* Schreibspace read and talk, ist diese Werkstatt stärker angeleitet und beinhaltet Schreibübungen,

Biba Oskar Nass (er/ihm oder keine Pronomen) schreibt Prosa und Lyrik. In seinen Texten setzt er sich mit den Auswirkungen von psychischer Gewalt, mit queerem Leben und Literatur auseinander. Biba Nass kuratiert, moderiert, lektoriert und ist Gründer und Herausgeber von Transcodiert.