Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Sonntags findet keine bibliothekarische Beratung vor Ort statt.

Diskussion

Level up | Wie geht Kamerafrau werden?

Workshop-Edition: Filmarbeit und Empowerment

Junger Mensch an einem Arbeitsplatz mit Waschbärkopf
21.10.2023, 14.00 – 17.00 Uhr

Amerika-Gedenkbibliothek | PopUp Gruppenraum 4

Allgemeine Infos

Die Filmemacherin Therese Koppe vom Frauen-Filmprojekt „Durch unsere Augen“ spricht mit zwei jungen Filmemacherinnen über ihren Beruf und über Bildgestaltung im Film. Die drei teilen ihr Wissen auch anhand kleiner filmpraktischer Übungen. Es gibt viel Raum für eure Fragen.

Die Filmemacherinnen und Multiplikatorinnen Jehan und Jameela Mearejedin stellen in dem Workshop ihre Arbeit beim Verein mpower e.V. vor. Sie zeigen Kurzfilme, die sie und andere junge Aktivistinnen gedreht und geschnitten haben. Nach einem kleinen Einblick in die Arbeit von mpower dreht ihr zusammen kurze Filme und schneidet sie vor Ort zu einem kleinen Clip.  

Weitere Infos

Der Workshop richtet sich an Mädchen* und junge Frauen* im Alter von 16 bis 27 Jahre.

*Wir schließen alle Personen ein, die sich als weiblich verstehen.

Das Projekt ist Teil des EduCity Projekt-Netzwerks und wird gefördert vom Fachbereich Kultur des Bezirksamts Neukölln und Berlin Mondiale.

Der Verein mpower e.V. setzt sich ein für eine Gesellschaft in der Mädchen und Frauen mit Flucht- oder Migrationserfahrungen gleiche Chancen zur Teilhabe haben und Gleichberechtigung erfahren.

In Kooperation mit