Amerika-Gedenkbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis
Berliner Stadtbibliothek
geöffnet bis geschlossen bis

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1, 10961 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
  • So 11.00 – 17.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr
So
11.00 – 17.00 Uhr

Kinder & Jugendbibliothek

  • Mo – Fr 13.00 – 19.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
13.00 – 19.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berliner Stadtbibliothek
Breite Straße 30-36, 10178 Berlin

geöffnet bis geschlossen bis
  • Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
  • Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Fr
10.00 – 21.00 Uhr
Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Berlin-Sammlungen

  • Mo – Sa 10.00 – 19.00 Uhr
Mo – Sa
10.00 – 19.00 Uhr

Die ZLB bleibt an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Sonntags findet keine bibliothekarische Beratung vor Ort statt.

Film

Kleinod vor dem Umbruch | Das Dragonerareal in Kreuzberg

Filmvorführung mit anschließender Diskussion in Anwesenheit der Filmemacher*innen

Ansicht eines Hinterhofes in Kreuzberg
08.10.2023, 13.00 – 15.30 Uhr

Amerika-Gedenkbibliothek | Salon

Allgemeine Infos

Das Dragonerareal, eine der letzten großen Flächen in Berlin-Kreuzberg mit 170 Jahren Geschichte, steht vor seiner massiven Umgestaltung. Das Filmteam um Ulrike Hartwig und Sebastian Nagel hat dieses Areal über ein Jahr begleitet. Die aufgenommenen Erzählungen der dortigen Gewerbetreibenden, Initiativen und Anwohner:innen beschreiben die Vielschichtigkeit des Areals aus ihrer jeweiligen Perspektive und was sie sich für die zukünftige Entwicklung erhoffen oder befürchten. Unterschiedliche bis gegensätzliche Vorstellungen prallen hier auf Realität und Machbarkeit. Die Überlegungen der Erzählenden gehen dabei über den persönlichen Blickwinkel hinaus und befassen sich schließlich mit der Frage, wie mit den Veränderungen, die global und gesellschaftlich geschehen, Stadtentwicklung möglich ist und wie wir in Zukunft eigentlich leben wollen.

Weitere Infos

Im Anschluss an den Film folgt eine Diskussion in Anwesenheit der Filmemacher*innen Ulrike Hartwig und Sebastian Nagel
 
Filmdauer: 111min

In Kooperation mit