Häutungen Franz Fühmanns
Ein Recherche-Theater-Projekt von Vajswerk e.V.
Auf dieser Seite

© Vajswerk e.V.
Berliner Stadtbibliothek | Berlin-Saal
Allgemeine Infos
Für die einen ist Franz Fühmann der größte Autor der DDR und für die anderen ist er schlichtweg unbekannt. Fühmann selbst beschrieb sich in seinem Testament (1984) als gescheitert: "In der Literatur und in der Hoffnung auf eine neue Gesellschaft, wie wir sie alle einmal erträumten."
Diesen Lebensweg bringt das Berliner Recherchekollektiv Vajswerk e.V. nun in einem Recherche-Theater-Projekt auf die Bühne. Dem Stück liegen teils unbekannten Dokumenten zu Grunde. Am Anfang steht ein junger Mann, der sich aus seinen Erfahrungen als Hitlerjunge und Wehrmachtssoldat bewusst für den Sozialismus entschied - und sich dem anderen Deutschland als Schriftsteller und Parteipolitiker in den Dienst stellt. Und der zunehmend in Konflikt gerät - mit seinem Staat, seinem Werk, seiner Wandlung und sich fortan schreibend die Haut abzog, den Ort der Seele suchend.
Die Beteiligten:
Christian Erdt und Laura Mitzkus
Kristin Schulz
Isabel Cole
Silas Dönken und Christian Tietz (Inszenierung)
Katja Lehmann (Podcast).
Weitere Infos
Anmeldung möglich über info@vajswerk.de
Zuvor wird um 18.00 Uhr eine kleine Führung durch die Sammlung Fühmann angeboten. Bitte senden Sie bei Interesse eine E-Mail an BerlinSammlungen@zlb.de.
Weitere Termine:
01.12. | 05.12. | 06.12.
Benötigen Sie einen barrierefreien Zugang, kontaktieren Sie uns bitte 3 Tage vor Veranstaltung telefonisch unter 030 90226 664.