FLINTAstic | Körper - Raum - Systeme
Schreiben und Zeichnen für queer-feministische Kunst in Wikipedia mit Ila Wingen zum Thema Körper – Raum – Systeme / Wir sind nicht das Problem! Über die strukturellen Ausschlüsse der Plattform Wikipedia
Auf dieser Seite

© Wikimedia
Amerika-Gedenkbibliothek | Salon
Allgemeine Infos
In der Online-Enzyklopädie Wikipedia finden sich Infos zu allen Wissensgebieten. Wirklich zu allen? Zum Thema zeitgenössische Kunst und ihren Kunstschaffenden werden wir fündig. Aber wie sieht es mit FLINTA-Künstler*innen aus?
Das wollen wir uns genauer anschauen und uns mit der Frage beschäftigen: Wie können wir als Kunstinteressierte oder Künstler*innen zu einer stärkeren Sichtbarkeit von FLINTA-Künstler*innen in Wikipedia beitragen?
Mit Tandems mit unterschiedlichen Künstler*innen und Wikipedianer*innen zeichnen wir Porträts von Künstler*innen und editieren Artikel.
Wir erhalten Einblicke in (queer-)feministische künstlerische Positionen und lernen den Umgang mit Wikipedia.
Thema: Körper – Raum – Systeme / Wir sind nicht das Problem! Über die strukturellen Ausschlüsse der Plattform Wikipedia
Referent*in/ Input: Ila Wingen
Wikipedia-Trainer*in: User:Ruesselbueffel
Weitere Infos
Mit Künstler*in Ila Wingen und Wikipedianer*in User Ruesselbueffel zum Thema: Körper – Raum – Systeme / Wir sind nicht das Problem! Über die strukturellen Ausschlüsse der Plattform Wikipedia
Der Schreib- und Zeichen-Workshop findet von Juni bis November jeweils am ersten Samstag des Monats statt.
Er richtet sich an Kunstinteressierte und Künstler*innen aller Gender.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie gern Ihren eigenen Laptop und Zeichenmaterialien mit.
Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, eine Teilnahme an einzelnen Terminen ist jedoch ebenfalls möglich.
Die nächsten Termine:
Sa, 5.8., 14-18 Uhr, AGB Salon
Thema: Ping Pong: Zeichnungen und Animationen im Spannungsfeld von Abstraktion, Dynamik und Materialität. / Künstler*innenprofile in Wikipedia
Referent*in/ Input: Lioba von den Driesch
Wikipedia-Trainer*in: User:Artemesia
Sa, 2.9., 14-18 Uhr, AGB PopUp
Thema: Insekten und Pflanzen – Vielfalt. Wie divers ist unsere Welt?/ Die Welt ist bunt. FLINTA*-Persönlichkeiten „neutral“ beschreiben und fotografieren.
Referent*in/ Input: Rani Le Prince
Wikipedia-Trainer*in: User:1rhb
Sa, 7.10., 14-18 Uhr, AGB PopUp
Thema: Das Frauenbild öffentlicher Denkmäler in Deutschland
Referent*in/ Input: Frauke Beeck
Wikipedia-Trainer*in: User:Iva Berlin
Sa, 4.11., 14-18 Uhr, AGB PopUp
Thema: Detektivische Suche – Selbstermächtigende Geschichtsschreibung
Referent*in/ Input: annette hollywood
Wikipedia-Trainer*in: User:Grizma