Digitales Kulturgut | collect and connect
Ob analog oder digital - Auswahl findet statt. Was bedeutet das für die digitalen Sammlungen der ZLB? Ein Gespräch über diskriminierungskritische Erinnerungsarbeit mit Peggy Piesche
Auf dieser Seite

© Deborah Moses-Sanks
Online
Allgemeine Infos
Teil 2: Who is missing?
Bibliotheken und Archive entscheiden, was in ihre Bestände kommt und was nicht. Menschen, Strukturen, Regeln, Konventionen, Methoden - sie alle beeinflussen, welches Material gesammelt und wie mit ihm umgegangen wird. Und: Sie haben einen gesellschaftlichen Hintergrund und eine koloniale Vergangenheit.
Im zweiten Teil unserer Talkrunde befassen wir uns mit Fragen rund um diskriminierungskritische Erinnerungsarbeit. Wir sprechen darüber mit Peggy Piesche von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns darüber austauschen, wie aus der Flut digitaler Publikationen eine Auswahl getroffen wird. Wie kann eine öffentliche Bibliothek ihre Rolle im Auswahlprozess kritisch betrachten?
Weitere Infos
Die Veranstaltung findet online statt. Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine E-Mail an: Landesbibliothek-digital@zlb.de. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen zugeschickt.
Nächster Termin:
Teil 3: Think with us! Partizipation in der Webarchivierung
Dienstag, 05.12. | 18:00 Uhr | online