Programm

© Creative Commons
Motto
Erwarte das Unerwartete!
Aus weltweit 38 Ländern kommen die Konferenzteilnehmer*innen nach Berlin, um sich in Werkstattformaten drei Tage lang der Zukunft der Öffentlichen Bibliotheken zu widmen.
Programm sortiert nach Tagen
Ab 17:00 Uhr
Check-in,
Information & Registrierung
Bibliothek (AGB), Foyer
17:30 Uhr
Workshop
Wie gestalte ich meinen Workshop partizipativer?
Dr. Christian Byrge, Professor für Kreativität und “New Thinking”, Aalborg Universität, Dänemark
Campus, Raum B
19:00 Uhr
Auftakt
Campus, Plenum
Mit
Volker Heller, Vorstand der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa,
Bürgermeister von Berlin
Hortensia Völckers, Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes
Marie Østergård, Direktorin Aarhus Public Libraries
raumlabor berlin
anschließend
Kreativitäts-Workout
mit Christian Byrge, Professor für Kreativität und “New Thinking”, Aalborg Universität, Dänemark
Keynote (Videoaufzeichnung; Manuskript auf Deutsch hier verfügbar)
Ein Manifest für ein globales Bibliothekswesen
Richard David Lankes, Direktor der South Carolina School of Library and Information Science, USA
anschließend Get2Gether
__22:00 UHR ENDE KONFERENZTAG
Ab 8:30 Uhr
Check-in,
Information & Registrierung
Bibliothek (AGB), Foyer
9:00 Uhr
Willkommen & Intro
Campus, Plenum
9:30 Uhr
Keynote
Bibliotheken VON ALLEN und FÜR ALLE
Nina Simon, Executive Director des Santa Cruz Museum of Art & History, USA
Campus, Plenum
10:15 Uhr
Kreativitäts-Workout
mit Dr. Christian Byrge, Professor für Kreativität und “New Thinking”, Aalborg Universität, Dänemark
Campus, Plenum
11:00 Uhr / 13:30 Uhr / 15:30 Uhr (jeweils 90 Minuten)
Ignite Talks/Interactive Sessions/Showrooms
parallel im Programm
Ignite Talks
-> mehr
Interactive Sessions
-> mehr
Showrooms
-> mehr
Mittagspause um 12:30 Uhr und Kaffeepause um 15:00 Uhr
17:00 Uhr
Tagesrückblick mit Critical Friends und Kreativitäts-Workout mit Dr. Christian Byrge
Campus, Plenum
__18:00 UHR ENDE KONFERENZTAG
Ab 8:30 Uhr
Check-in,
Information & Registrierung
Bibliothek (AGB), Foyer
9:00 Uhr
Willkommen & Intro
Campus, Plenum
9:30 Uhr
Keynote
Über leisen Mut und die Kraft von Experimenten – die Kunst des Musterbruchs
Dr. Stefan Kaduk, Gründer und Partner der Musterbrecher® Managementberater Osmetz + Kaduk Partnerschaft
Campus, Plenum
11:00 Uhr / 13:30 Uhr / 15:30 Uhr (jeweils 90 Minuten)
Ignite Talks/Interactive Sessions/Showrooms
parallel im Programm
Ignite Talks
-> mehr
Interactive Sessions
-> mehr
Showrooms
-> mehr
Mittagspause um 12:30 Uhr und Kaffeepause um 15:00 Uhr
17:00 Uhr
Roundup mit dem Improtheater-Ensemble „Improbanden“
Tagesrückblick mit Critical Friends
__18:00 UHR ENDE KONFERENZTAG
Ab 19:00 Uhr – 01:00 Uhr
Networking Meetup
(Speisen & Getränke am Abend auf eigene Kosten)
Heilig-Kreuz-Kirche
9:30 Uhr
Willkommen & Intro
Campus, Plenum
10:00 Uhr
Keynote
Wissensproduktion über institutionelle Grenzen hinaus
Sandi Hilal, Direktorin der Decolonizing Architecture Art Residency (DAAR)
Campus, Plenum
10:45 Uhr
Konferenzabschluss mit Critical Friends, Einladung zur Next Library® in Aarhus, Dänemark vom 2. – 4. Juni 2019 u.a.
Campus, Plenum
10:45 Uhr
Fishbowl
Bibliotheken/Schulen/Kulturelle Bildung:
Ratloses Nebeneinander – wirkungsvolles Miteinander?
u.a. mit Dr. Kirsten Kapert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied
im Bundestag), Dr. Florian Höllerer (Mitglied im Rat für Kulturelle Bildung und Leiter Literarisches Colloquium Berlin), Barbara Meyer (Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin S27 – Kunst und Bildung in Berlin-Kreuzberg), Jens Niemeyer (Kulturagent und
Theaterpädagoge)
Moderation:
Katja Schneider-von Deimling
Bibliothek (AGB), Salon
In Zusammenarbeit mit dem Rat für Kulturelle Bildung
__12:00 UHR ENDE NEXT® LIBRARY CONFERENCE
Direkt im Anschluss an die Konferenz startet das 1. Berliner
Bibliotheksfestival!
Wir laden herzlich ein und feiern 20 Jahre VÖBB
(Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins)
Samstag von 13:00 – 22:00 Uhr und Sonntag von 11:00 – 17:00 Uhr