Gebührenzahlung

Die Entgelte sind in der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Öffentlichen Bibliotheken des Landes Berlin (BÖBB) festgelegt.

Für zusätzliche Serviceangebote können Gebühren anfallen, die nicht in der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Öffentlichen Bibliotheken des Landes Berlin (BÖBB) festgelegt sind. Dazu gehören zur Zeit:

Der Stand Ihrer ausstehenden Gebühren inkl. detaillierte Auflistung über die einzelnen Positionen können Sie unter dem Menüpunkt „Mein Konto --> Gebührenkonto“ einsehen (ohne die Ausweisgebühr). 

Bitte beachten Sie, dass Ihr Benutzerkonto für Ausleihen in der Zentral- und Landesbibliothek ab einer Entgelthöhe von 10,00 Euro gesperrt ist. Bei Verlängerung oder Ausstellung eines Bibliotheksausweises ist die Nutzung Ihres Ausweises erst nach Bezahlung aller, im Verbund angefallener Entgelte möglich.

Bei Fragen zu einzelnen Positionen können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wenden.

Zahlungsmöglichkeiten

Zur Zahlung Ihrer Entgelte steht Ihnen ein Kassenautomat im Eingangsbereich der AGB und ein Kassenautomat in der BStB im Durchgang vor dem Cafe zur Verfügung. Für die Einzahlung benötigen Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer oder Ihren Bibliotheksausweis.

Sie können sämtliche Entgelte, die im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) enstanden sind, bezahlen.

Für die Zahlung mit EC-Karte können Sie auch die Selbstverbucher nutzen. Hier besteht nur die Möglichkeit alle angefallenen Entgelte zu bezahlen.

Hinweise zur Handhabung der Kassenautomaten:

  • Wählen Sie die Option „Verbund“ aus, begleichen Sie alle angefallenen Entgelte, die im VÖBB offen sind inkl. Ausweisgebühr. Unter dieser Option ist keine Teilzahlung möglich.
  • Wählen Sie die Option „Bibliothek“ aus, begleichen Sie alle angefallenen Entgelte in der ZLB. Hier ist auch eine Teilzahlung möglich.
  • Bei Teilzahlung muss der entsprechende Betrag passend eingeworfen werden. 
  • Es werden nur EC-Karten mit dem Aufdruck „girocard“ akzeptiert.

Auch mit der ZLB vereinbarte Raten können so eingezahlt werden.

Ratenzahlungen können vor Ort oder per E-Mail an mahnstelle@zlb.de beantragt werden, unter Angabe der Höhe der Rate und dem Beginn der Zahlung.

Hinweise zu den Bezahlarten

  • Bareinzahlungen sind mit den angegebenen Münzen/Scheinen möglich.
  • Scheine mit Wert über 50 Euro werden nicht angenommen.
  • Das Wechselgeld wird in Kleingeld ausgegeben. Sollte einmal keine Ausgabe von Wechselgeld möglich sein, wird dieses angezeigt. In diesem Fall ist eine Zahlung nur passend möglich.

Sollte beim Bezahlvorgang eine Störung auftreten, melden Sie sich bitte unverzüglich mit den entsprechend ausgegebenen Bons an den Serviceplätzen.

Wichtig: Die Kassenautomaten werden täglich komplett entleert. Es befindet sich nachts kein Wechselgeld in den Automaten!

Sie können Ihre in der ZLB angefallenen Entgelte auch bequem online begleichen. Dafür muss in Ihrem Benutzerkonto eine E-Mail-Adresse hinterlegt sein.

In Ihrem Benutzerkonto auf www.voebb.de wird Ihnen die Bezahlkomponente nur dann angezeigt, wenn fällige Entgelte vorhanden sind oder eine Verlängerung der Ausweisgültigkeit möglich ist.

Möchten Sie Ihre offenen Entgelte bezahlen, können Sie das über den Button „Weiter zum Bezahlen“ durchführen. Hier werden Sie auf eine weitere Seite geführt, in der die zu bezahlenden Entgelte aufgeführt werden und Sie sich für eine bevorzugte Zahlart entscheiden können.

Mögliche Zahlarten:

  • Kreditkarte (Visa- oder Master-Card)
  • Sepa (herkömmliches SEPA-Lastschriftverfahren)
  • Giropay

Sie können Ihre in der ZLB angefallenen Entgelte auch per Überweisung begleichen. Da die Gutschrift auf Ihrem Konto aber bis zu 14 Tage dauern kann, empfehlen wir bei ausstehenden Entgelten, die zu Ausleihsperren führen, die Zahlung vor Ort.

Folgende Daten brauchen Sie für die Überweisung:

Stiftung Zentral- und Landesbibliothek

BIC: BEVODEBB

IBAN: DE91 1009 0000 5708 920012

Kreditinstitut: Berliner Volksbank eg.
Verwendungszweck: ZLB/AGB 1420 plus Bibliotheksausweisnummer