Politik

Das Fach Politikwissenschaft beinhaltet sowohl Medien zu aktuellen gesellschaftlich-politisch relevanten Themen (bspw. EU, Ukraine-Krise, Islamischer Staat) als auch Studienliteratur aus dem Fach Politikwissenschaft und Medien zum Staatswesen.

Es umfasst die Bereiche Politische Theorie/Philosophie, Politische Ideologien, Politische Kultur und Methoden, Staatslehre (Staatsformen, -gewalten, -typen, -verfassung, Regierungsformen), Parteien, Außen- und Weltpolitische Entwicklungen (u.a. Diplomatie, Bündnis- und Staatensysteme, Globalisierung, länderspezifische Themen).

Die Erwerbungsintensität des Fachs Politik orientiert sich an der Studienstufe (Conspectus Level 3b), genauer bis zum Bedarf von MA-Studium und beruflicher Fortbildung.

Das Fach Politik weist umfangreiche Überschneidungen mit anderen Fächern auf, die ebenfalls Medien zu politischen Themen erwerben:
Geschichte: Regierungen und deren Handeln; historische Darstellungen einzelner Länder Recht: rechtliche Hintergründe/Bewertungen politischen Handelns
Kommunalwissenschaften: Verwaltungshandeln; Kommunalpolitik
Sozialwissenschaften: Demographische Aspekte (Gesellschaft, Gender, Migration)
Umwelt: Energie- und Umweltpolitische Themen